Balgstädt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie : '''
'''Hierarchie : '''
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Burgenlandkreis]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Burgenlandkreis]] > '''{{PAGENAME}}'''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Burgenlandkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Burgenlandkreis]]es]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Burgenlandkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Burgenlandkreis]]es]] </center>
|}
|}


Zeile 12: Zeile 9:
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Burgenlandkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Burgenlandkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
Zeile 18: Zeile 15:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: ca  700
Einwohner: ca  700
<br/>''WIKIPEDIA-Link zum Ort : ''  http://de.wikipedia.org/wiki/Balgst%C3%A4dt


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 26: Zeile 21:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Burgenlandkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Burgenlandkreis.png]]
</center>
</center>
|}
|}
-->
-->
{{PAGENAME}} gehört zur VGem Unstruttal
{{PAGENAME}} gehört zur VGem Unstruttal


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 43: Zeile 36:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
===='' Genealogische Urkunden ''====
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 50: Zeile 43:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Balgst%E4dt|Balgstädt}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
Zeile 64: Zeile 58:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Weblinks ==
===='' Offizielle Internetseite(n) von {{PAGENAME}}''====
===='' Offizielle Internetseite(n) von {{PAGENAME}}''====
http://
http://www.balgstaedt.de
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
===='' Weitere Internetseiten ''====  
===='' Weitere Internetseiten ''====  
 
<!-- ===='' Genealogische Internetseiten ''==== -->
{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}
* NAMEN im Ort : _________________
 
{{FOKO|BALADT_O4801|{{PAGENAME}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>object_376829</gov>




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>BALADT_O4801</gov>
<gov>BALADT_O4801</gov>
{{Navigationsleiste Burgenlandkreis}}


[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort im Burgenlandkreis]]
[[Kategorie:Ort im Burgenlandkreis]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:53 Uhr

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Balgstädt

Datei:Lokal Ort Balgstädt Burgenlandkreis.png
Lokalisierung von Balgstädt innerhalb des Burgenlandkreises

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: ca 700

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Balgstädt gehört zur VGem Unstruttal

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen [Bearbeiten]

Katholische Kirchen [Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Urkunden [Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseite(n) von Balgstädt[Bearbeiten]

http://www.balgstaedt.de

Weitere Internetseiten [Bearbeiten]

Artikel Balgstädt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Balgstädt/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Balgstädt erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Balgstädt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Balgstädt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_376829
Name
  • Balgstädt
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • O4801 (- 1993-06-30)
  • 06632 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14056
  • wikidata:Q634456
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 15256005 (- 2007-06-30) Quelle
  • 15084025 (2007-07-01 -) Quelle
Karte
   

TK25: 4836

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Unstruttal (2005-01-01 - 2009-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Burgenlandkreis (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle

Freyburger Land (1994 - 2004-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Unstruttal (2010-01-01 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle

Nebra (1952-07-25 - 1994-06-30) ( Landkreis) Quelle

Querfurt (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Balgstädt
         Dorf
BALADT_O4801
Burkersroda
         GemeindeOrtsteil
object_1054171 (2009-06-30)
Dietrichsroda
         GemeindeOrtsteil
object_1054172 (2009-06-30)
Größnitz
         GemeindeOrtsteil
object_1054173 (2009-07-01 -)
Städten
         GemeindeOrtsteil
object_1054174 (2009-07-01 -)
Hirschroda
         GemeindeOrtsteil
object_1070503 (2009-07-01 -)


GOV-Kennung BALADT_O4801
Name
  • Balgstädt Quelle (${p.language})
Typ
  • Dorf
Postleitzahl
  • O4801 (- 1993-06-30)
  • 06632 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2953093
Karte
   

TK25: 4736

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Balgstädt ( Gemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Balgstädt
         Kirche
object_161122


Städte und Gemeinden im Burgenlandkreis

Abtlöbnitz | Altenroda | Anhalt Süd | Bad Bibra | Bad Kösen | Balgstädt | Baumersroda | Bergisdorf | Billroda | Breitenbach | Bröckau | Bucha | Burgholzhausen | Burgscheidungen | Burgwerben | Burkersroda | Casekirchen | Crölpa-Löbschütz | Dehlitz (Saale) | Deuben | Döbris | Döschwitz | Droßdorf | Droyßig | Ebersroda | Eckartsberga | Elsteraue Freyburg (Unstrut) | Geußnitz | Gieckau | Gleina | Goldschau | Golzen | Görschen | Goseck Grana | Granschütz | Gröben | Gröbitz | Großgörschen | Großkorbetha | Größnitz | Gutenborn | Haynsburg | Heidegrund | Herrengosserstedt | Heuckewalde | Hirschroda | Hohenmölsen Janisroda | Kahlwinkel | Karsdorf | Kayna | Kirchscheidungen | Klosterhäseler | Krauschwitz | Kretzschau | Langendorf | Laucha an der Unstrut | Leislau | Leißling | Löbitz | Lossa | Luckenau | Lützen | Markwerben | Meineweh | Memleben | Mertendorf | Molau | Möllern | Muschwitz | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Nessa | Nonnewitz | Osterfeld | Pödelist | Poserna | Pretzsch | Prießnitz | Prittitz | Reichardtswerben | Reinsdorf | Rippach | Röcken | Saubach | Schellbach | Schkortleben | Schleberoda | Schönburg | Sössen | Starsiedel | Steinburg | Storkau | Stößen | Tagewerben | Taucha | Taugwitz | Teuchern | Thalwinkel | Theißen | Trebnitz | Tromsdorf | Uichteritz | Unterkaka | Utenbach | Waldau | Wangen | Weischütz | Weißenborn| | Weißenfels | Wengelsdorf | Wethau | Wetterzeube | Wischroda | Wittgendorf | Wohlmirstedt | Würchwitz | Zeitz | Zeuchfeld | Zorbau }