Kreis Prüm: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' [[Kreis Prüm]]:''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt ([[Personenstandsregister]]), Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ... | ''' [[Kreis Prüm]]:''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt ([[Personenstandsregister]]), Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ... | ||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > 1822 bis 1945: [[Rheinprovinz]] <> [[Regierungsbezirk Trier]] > [[Kreis Prüm]], | ||
[[Bild:NG-pruem-krs50.jpg|thumb|350px|[[Notgeld]] des Kreises Prüm 1920]] | |||
==Einführung== | ==Einführung== | ||
===Gebietsänderungen=== | ===Gebietsänderungen=== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===Verwaltungsbezirke 1930/31=== | ===Verwaltungsbezirke 1930/31=== | ||
* [[Amt Arzfeld]] | * [[Amt Arzfeld]] | ||
* [[Amt Auw]] | * [[Amt Auw bei Prüm]] | ||
* [[Amt Bleialf]] | * [[Amt Bleialf]] | ||
* [[Amt Büdesheim]] | * [[Amt Büdesheim]] | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
* [[Amt Waxweiler]] | * [[Amt Waxweiler]] | ||
* [[Amt Winterscheid]] | * [[Amt Winterscheid]] | ||
== Quellen == | |||
=== Adressbücher === | |||
siehe [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Prüm]] | |||
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Prüm}} | {{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Prüm}} | ||
Zeile 59: | Zeile 63: | ||
* [http://www.rlb.de/ Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz] | * [http://www.rlb.de/ Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz] | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
* | * | ||
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]] | [[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]] | ||
[[Kategorie:Kreis Prüm|!]] | |||
[[Kategorie:Regierungsbezirk Trier|Prüm]] | [[Kategorie:Regierungsbezirk Trier|Prüm]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Trier|Prüm]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Trier|Prüm]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Rheinland-Pfalz|Prüm]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Rheinland-Pfalz|Prüm]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:23 Uhr
Kreis Prüm: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt (Personenstandsregister), Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Trier > Kreis Prüm,

Einführung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gebietsänderungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1816-1946 Kreis Prüm im Regierungsbezirk Trier in der Rheinprovinz
- 1946 nach Auflösung Preußens zum neuen Bundesland Rheinland-Pfalz.
- 1970/1971 Kreisreform: Zusammenlegung der Kreise Prüm und Bitburg zum neuen Landkreis Bitburg-Prüm (am 1. Januar 2007 umbenannt in Eifelkreis Bitburg-Prüm).
- 01.01.2007 Zuordnung Ortsgemeinden Birresborn, Kopp, Mürlenbach und Densborn zum Landkreis Daun (seit 1. Januar 2007 Landkreis Vulkaneifel)
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kreis Prüm, Kreis in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Trier
- Lage: Der Kreis liegt im höchsten Teil der Eifel u. ist wenig fruchtbar, aber reich an Holz.
- Gesamtfläche: 918,85 qkm, 1 Stadt, 140 Landgemeinden,
- Einwohner: 33.680 (200 Ev., 33400 Kath.).
- Produkte: Holz, Viehzucht, auch einigen Bergbau u. mehrere Fabriken.
- Quelle: Hic Leones
Verwaltungsbezirke 1930/31[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Amt Arzfeld
- Amt Auw bei Prüm
- Amt Bleialf
- Amt Büdesheim
- Amt Burbach (Eifel)
- Amt Daleiden
- Amt Dasburg
- Amt Dingdorf
- Amt Eschfeld
- Amt Habscheid
- Amt Hallschlag
- Amt Harspelt
- Amt Leidenborn
- Amt Lichtenborn
- Amt Lünebach
- Amt Mürlenbach
- Amt Niederprüm
- Amt Olmscheid
- Amt Pronsfeld
- Amt Prüm-Land
- Amt Schönecken
- Amt Stadtkyll
- Amt Steffeln
- Amt Waxweiler
- Amt Winterscheid
Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
siehe Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Prüm
Ehemaliges Amt im Kreis Prüm (Regierungsbezirk Trier) | |
Amt Arzfeld |
Amt Auw |
Amt Bleialf |
Amt Büdesheim |
Amt Burbach (Eifel) |
Amt Daleiden |
Amt Dasburg |
Amt Dingdorf |
Amt Eschfeld |
Amt Habscheid |
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land (GAK)
- Geschichtsportal Rheinhessen
- Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.