Kreis Sankt Goar: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung, Quellen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' [[Kreis Sankt Goar]]:''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
{{#vardefine:GOV-ID|object_280409}}
{{#vardefine:Ortsname|Landkreis Sankt Goar}}
'''Kreis Sankt Goar:''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > 1822 bis 1945: [[Rheinprovinz]] <> [[Regierungsbezirk Koblenz]] > [[Kreis Sankt Goar]]
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > {{#var:Ortsname}}</br>
1822 bis 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Preußen]] > [[Rheinprovinz]] > [[Regierungsbezirk Koblenz]] > Kreis Sankt Goar
[[Bild:Siegelm_st.goar-krs.jpg|thumb|250px|Kreis Sankt Goar, Kreisausschuß, Siegelmarke]]
[[Bild:Siegelm_st.goar-krs.jpg|thumb|250px|Kreis Sankt Goar, Kreisausschuß, Siegelmarke]]
==Einführung==
==Einführung==
* 1816 [[Kreis Sankt Goar]], [[Regierungsbezirk Koblenz]], in der [[Rheinprovinz]]
* 1816 '''Kreis Sankt Goar''', [[Regierungsbezirk Koblenz]], in der [[Rheinprovinz]]
* 1945 französischen Besatzungszone,
* 1945 französischen Besatzungszone,
* 1946 [[Kreis Sankt Goar|Landkreis Sankt Goar]] im Land [[Rheinland-Pfalz]].
* 1946 '''Landkreis Sankt Goar''' im Land [[Rheinland-Pfalz]].
* 1969 Kreisreform Auflösung und dem [[Rhein-Hunsrück-Kreis]] zugeschlagen.
* 1969 Kreisreform: Auflösung und dem [[Rhein-Hunsrück-Kreis]] zugeschlagen.


===Verwaltungsbezirke===
===Verwaltungsbezirke===
Zeile 14: Zeile 18:


===Zeitzeichen 1895===
===Zeitzeichen 1895===
* [[Kreis Sankt Goar]], Kreis in Deutschland, Königreich Preussen, [[Rheinprovinz|Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Koblenz]]
* '''Kreis Sankt Goar''', Kreis in Deutschland, [[Königreich Preußen]], [[Rheinprovinz|Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Koblenz]]
** Lage: zwischen Rhein u. Mosel gelegen, von der Eisenbahn Bingerbrück-Köln durchzogen. Der von dem rauhen u. kalten Hunsrück durchzogene Boden dem Ackerbau wenig günstig u. nur in den Thälern fruchtbar, liefert jedoch Getreide, Hopfen, schönes Obst, vortreffl. Wein.
** Lage: zwischen Rhein u. Mosel gelegen, von der Eisenbahn Bingerbrück-Köln durchzogen. Der von dem rauhen u. kalten Hunsrück durchzogene Boden dem Ackerbau wenig günstig u. nur in den Thälern fruchtbar, liefert jedoch Getreide, Hopfen, schönes Obst, vortreffl. Wein.
** Gesamtfläche:  425,25 qkm, darin 4 Städte
** Gesamtfläche:  425,25 qkm, darin 4 Städte
Zeile 22: Zeile 26:


===Verwaltungsbezirke 1930/31===
===Verwaltungsbezirke 1930/31===
* [[Amt Bacharach-Land]]
* [[Amt Boppard-Land]]
* [[Amt Brodenbach]]
* [[Amt Halsenbach]]
* [[Amt Niederheimbach]]
* [[Amt Obergondershausen]]
* [[Amt Pfalzfeld]]
* [[Amt Sankt Goar-Land]]
* [[Amt Wiebelsheim]]
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Sankt Goar}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Sankt Goar}}


===Neugliederung===
===Neugliederung===
1969 Kreisreform Vereinigung des [[Landkreis Simmern|Landkreises Simmern]] mit Teilen der Kreise [[Kreis Sankt Goar|Sankt Goar]], [[Kreis Cochem|Cochem]], [[Kreis Zell|Zell]] und [[Kreis Bernkastel|Bernkastel]] zum heutigen [[Rhein-Hunsrück-Kreis]].
1969: Kreisreform Vereinigung des [[Landkreis Simmern|Landkreises Simmern]] mit Teilen der Kreise Sankt Goar, [[Kreis Cochem|Cochem]], [[Kreis Zell|Zell]] und [[Kreis Bernkastel|Bernkastel]] zum heutigen [[Rhein-Hunsrück-Kreis]].


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Genealogische und historische Quellen ==
{{GOV|object_280409}}
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Adressbücher ====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Sankt Goar}}
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden||Goar}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Landkreis Sankt Goar}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


[[Kategorie:Kreis Sankt Goar|!]]
[[Kategorie:Landkreis Sankt Goar|!]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Koblenz|Sankt Goar]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Koblenz|Sankt Goar]]   
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Koblenz|Sankt Goar]]   
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Rheinland-Pfalz|Sankt Goar]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Rheinland-Pfalz|Sankt Goar]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 19:05 Uhr


Kreis Sankt Goar: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Sankt Goar
1822 bis 1945: Regional > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Kreis Sankt Goar

Kreis Sankt Goar, Kreisausschuß, Siegelmarke

Einführung[Bearbeiten]

Verwaltungsbezirke[Bearbeiten]

  • Nach 1816 Bürgermeistereien Bacharach, Boppard, Brodenbach, Halsenbach, Niederheimbach, Obergondershausen, Oberwesel, Pfalzfeld, Sankt Goar und Wiebelsheim.
    • Insgesamt gab es im Kreis zunächst 74 Gemeinden (1945: 71 Gemeinden).

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

  • Kreis Sankt Goar, Kreis in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Koblenz
    • Lage: zwischen Rhein u. Mosel gelegen, von der Eisenbahn Bingerbrück-Köln durchzogen. Der von dem rauhen u. kalten Hunsrück durchzogene Boden dem Ackerbau wenig günstig u. nur in den Thälern fruchtbar, liefert jedoch Getreide, Hopfen, schönes Obst, vortreffl. Wein.
    • Gesamtfläche: 425,25 qkm, darin 4 Städte
    • Einwohner: 39.055.
    • Gewerbe: Ackerbau u. Anbau (Wein), Fischerei (Lachse) u. Viehzucht, Weberei, Gerberei (Leder) etc. u. Handel.

Verwaltungsbezirke 1930/31[Bearbeiten]


Siegelm st.goar-krs.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Sankt Goar (Regierungsbezirk Koblenz)

Amt Bacharach-Land | Amt Boppard-Land | Amt Brodenbach | Amt Halsenbach | Amt Niederheimbach | Amt Obergondershausen
Amt Pfalzfeld | Amt Sankt Goar-Land | Amt Wiebelsheim


Neugliederung[Bearbeiten]

1969: Kreisreform Vereinigung des Landkreises Simmern mit Teilen der Kreise Sankt Goar, Cochem, Zell und Bernkastel zum heutigen Rhein-Hunsrück-Kreis.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Sankt Goar

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_280409
Name
  • Sankt Goar
  • St. Goar
Typ
  • Kreis (1816 - 1938)
  • Landkreis (1938 - 1969)
Einwohner
Karte
   

TK25: 5811

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Coblenz, Koblenz (1816 - 1969) ( Regierungsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Boppard
         Standesamt
object_1145994 (1883)
Boppard (Landbez.)
         Standesamt
object_1145995 (1883)
Brodenbach
         Standesamt
object_1145996 (1883)
Ober Gondershausen
         Standesamt
object_1145997 (1883)
Nieder Heimbach
         Standesamt
object_1145998 (1883)
Pfalzfeld
         Standesamt
object_1145999 (1883)
Wesel (Ober)
         Standesamt
object_1146000 (1883)
Wiebelsheim
         Standesamt
object_1146001 (1883)
Bacharach (Landbezirk)
         Standesamt
object_1146002 (1883)
Goar (Sanct), Sanct Goar
         Standesamt
object_1146003 (1883)
Sankt Goar (Landbezirk)
         Standesamt
object_1146004 (1883)
Bacharach
         Standesamt
object_1146005 (1883)
Halsenbach
         Standesamt
object_1145921 (1883)
Boppard
         ReichsstadtStadtOrtsbezirk
BOPARDJO30TF (1816 - 1969)
Bacharach-Land
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_319401 (1816 - 1969)
Boppard-Land
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1282727 (1816 - 1969)
Brodenbach
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1282728 (1816 - 1969)
Halsenbach
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1091084 (1816 - 1969)
Wiebelsheim, Oberwesel
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1282730 (1816 - 1969)
Sankt Goar
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1282731 (1816 - 1969)
Pfalzfeld
         BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde
object_1282732 (1816 - 1969)
Obergondershausen
         BürgermeistereiAmt
object_1282733 (1816 - 1951)
Oberwesel
         Stadt
OBESELJO30UC (1816 - 1969)
Niederheimbach
         BürgermeistereiAmt
object_1282729 (1816 - 1938)