Amt Hausberge: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Minden]]  > [[Kreis Minden]] > [[Amt Hausberge]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Minden]]  > [[Kreis Minden]] > [[Amt Hausberge]]
 
[[Bild:Hausberge-1921-2.jpg|thumb|290px|50 Pf Notgeldschein Amt Hausberge 1921]]
==Vorläufer==
== Vorläufer ==
===[[Preußen|Brandenburg-Preußen]]===
=== [[Preußen|Brandenburg-Preußen]] ===
* <1807 [[Fürstentum Minden]], [[Amt Hausberge (historisch)]]
* <1807 [[Fürstentum Minden]], [[Amt Hausberge (historisch)]]


===Napoleon===
=== Napoleon ===
* 1807-11 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Westfalen]], [[Departement der Weser]], [[Distrikt Minden]], [[Kanton Hausberge]], [[Mairie Hausberge]]
* 1807-11 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Westfalen]], [[Departement der Weser]], [[Distrikt Minden]], [[Kanton Hausberge]], [[Mairie Hausberge]]
* 1811-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Minden]]
* 1811-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Minden]]


==Bürgermeisterei Hausberge 1832/35 ==
== Bürgermeisterei Hausberge 1832/35 ==
* 1832/35 Bürgermeisterei Hausberge, [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Minden]] 8.425 Einwohner, davon
* 1832/35 [[Amt Hausberge|Bürgermeisterei Hausberge]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Minden]] 8.425 Einwohner, davon
* Stadt Hausberge 858 Einwohner
* Stadt Hausberge 858 Einwohner
* Kirchdorf Holzhausen 885 Einwohner
* Kirchdorf Holzhausen 885 Einwohner
* Dorf Costädt 213 Einwohner
* Dorf Costedt 213 Einwohner
* Dorf Vennebeck 389 Einwohner
* Dorf Vennebeck 389 Einwohner
* Dorf Möllbergen 459 Einwohner
* Dorf Möllbergen 459 Einwohner
Zeile 24: Zeile 24:
* Dorf Uffeln 404 Einwohner
* Dorf Uffeln 404 Einwohner
* Kirchdorf Veltheim 768 Einwohner
* Kirchdorf Veltheim 768 Einwohner
* Kirchdorf Kleinen Bremen 587 Einwohner
* Kirchdorf Kleinenbremen 587 Einwohner
* Dorf Wülpke 160 Einwohner
* Dorf Wülpke 160 Einwohner
* Dorf Nammen 565 Einwohner
* Dorf Nammen 565 Einwohner
* Kirchdorf Lerbeck 331 Einwohner
* Kirchdorf Lerbeck 331 Einwohner
* Dorf Meissen 417 Einwohner
* Dorf Meißen 417 Einwohner
* Dorf Neesen 275 Einwohner
* Dorf Neesen 275 Einwohner
** Cantonbeamter u. Bürgermeister: Gellern
** Cantonbeamter u. Bürgermeister: Gellern
Zeile 34: Zeile 34:
*** Quelle: [[Westfalenlexikon 1832-1835]]
*** Quelle: [[Westfalenlexikon 1832-1835]]


==Neubildung des Amtes Hausberge ==
== Neubildung des Amtes Hausberge ==
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 1843-1972 [[Amt Hausberge]]
* 1843-1972 [[Amt Hausberge]]


==Zeitzeichen 1931==
== Zeitzeichen 1931 ==
===Amt Hausberge an der Porta===
=== Amt Hausberge an der Porta ===
* [[Kreis Minden]], [[Regierungsbezirk Minden]], Amtssitz  Hausberge a. d Porta, Bürgermeister Günther. Fernsprecher 1356/57
* [[Kreis Minden]], [[Regierungsbezirk Minden]], Amtssitz  Hausberge a. d Porta, Bürgermeister Günther. Fernsprecher 1356/57
** Einwohner 22.538, Ev. 21 647. Kath. 442, Israelisch 44, Sonstige 403
** Einwohner 22.538, Ev. 21 647. Kath. 442, Israelisch 44, Sonstige 403
Zeile 46: Zeile 46:
** Politik, Amtsvertretung: 32 Sitze, davon rechts 16, links 16.
** Politik, Amtsvertretung: 32 Sitze, davon rechts 16, links 16.


===Gemeinde Costedt===
=== Gemeinde Costedt ===
* Gemeinde Costedt, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bake,Ortsklasse D,   
* Gemeinde [[Costedt]], Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bake,Ortsklasse D,   
** Einwohner: 313, Ev 294, Kath 14, Israelisch 5
** Einwohner: 313, Ev 294, Kath 14, Israelisch 5
** Gesamtfläche: 582 ha
** Gesamtfläche: 582 ha
Zeile 53: Zeile 53:
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze, davon  rechts 3. links 2. unbekannt 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze, davon  rechts 3. links 2. unbekannt 1.


=== Gemeinde Eisbergen-Fühne===
=== Gemeinde Eisbergen-Fülme ===
* Gemeinde Eisbergen-Fühne, Gemeindevorsteher Hesemeier. Ortsklasse D
* Gemeinde Eisbergen-Fülme, Gemeindevorsteher Hesemeier. Ortsklasse D
** Einwohner 2.238, Ev 2.201. Kath. 6, lsraelisch 4, Sonstige 47.  
** Einwohner 2.238, Ev 2.201. Kath. 6, lsraelisch 4, Sonstige 47.  
** Gesamtfläche: 1.471 ha
** Gesamtfläche: 1.471 ha
Zeile 60: Zeile 60:
** Politik,  Gemeindevertretung 12 Sitze, rechts 7, links 4, unbekannt 1.
** Politik,  Gemeindevertretung 12 Sitze, rechts 7, links 4, unbekannt 1.


===[[Hausberge|Gemeinde Hausherge]]===
=== [[Hausberge|Gemeinde Hausberge]] ===
* Gemeinde Hausherge a. d. Porta, Stadt,  Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Dörffner, Ortsklasse C
* Gemeinde Hausberge a. d. Porta, Stadt,  Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Dörffner, Ortsklasse C
** Einwohner 2.348, Ev 2.157, Kath 107, Israelisch 28, Sonstige 56
** Einwohner 2.348, Ev 2.157, Kath 107, Israelisch 28, Sonstige 56
** Gesamtfläche: 582 ha
** Gesamtfläche: 582 ha
Zeile 67: Zeile 67:
** Politik,  Gemeindevertretung  12 Sitze, davon rechts 5. links 7.
** Politik,  Gemeindevertretung  12 Sitze, davon rechts 5. links 7.


=== Gemeinde Holtrup===
=== Gemeinde Holtrup ===
* Gemeinde Holtrup, Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Rosenbaum, Ortsklasse D
* Gemeinde Holtrup, Mischgemeinde,  Gemeindevorsteher Rosenbaum, Ortsklasse D
** Einwohner: 666, Ev. 664, Kath. 1, Sonstige 1
** Einwohner: 666, Ev. 664, Kath. 1, Sonstige 1
Zeile 74: Zeile 74:
** Politik, Gemeindevertreter  6 Sitze, davon  rechts 2, links :3, unbekannt 1.
** Politik, Gemeindevertreter  6 Sitze, davon  rechts 2, links :3, unbekannt 1.


===Gemeinde Holzhausen===
=== Gemeinde [[Holzhausen (Porta-Westfalica)|Holzhausen]]===
* Gemeinde Holzhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Breyer, Ortsklasse D
* Gemeinde Holzhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Breyer, Ortsklasse D
** Einwohner 2.030, Ev. 1.910, Kath. 16. Sonstige 104
** Einwohner 2.030, Ev. 1.910, Kath. 16. Sonstige 104
Zeile 81: Zeile 81:
** Politik,  Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.
** Politik,  Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.


===Gemeinde Kleinenbremen===
=== Gemeinde Kleinenbremen ===
* Gemeinde Kleinenbremen, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Halme. Ortsklassee D
* Gemeinde Kleinenbremen, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Halme. Ortsklassee D
** Einwohner 1660, Ev 1632, Kath 5, Israelisch. 7. Sonstige 16
** Einwohner 1660, Ev 1632, Kath 5, Israelisch. 7. Sonstige 16
Zeile 88: Zeile 88:
** Politik,  Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.
** Politik,  Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.


=== Gemeinde Lerbeck===
=== [[Gemeinde]] [[Lerbeck]] ===
* Gemeinde Lerbeck: Industriegemeinde (Glasfahrik Porta), Gemeindevorsteher Tendiert, Ortskllasse D
* Gemeinde Lerbeck: Industriegemeinde (Glasfahrik Porta), Gemeindevorsteher Tendiert, Ortskllasse D
** Einwohner: 1.835. Ev. 1749. Kath. 70, Sonstige 16
** Einwohner: 1.835. Ev. 1749. Kath. 70, Sonstige 16
Zeile 95: Zeile 95:
** Politik,  Gemeindevertreter 8 Sitze, davon rechts 2, links 6.
** Politik,  Gemeindevertreter 8 Sitze, davon rechts 2, links 6.


===Gemeinde Lohfeld===
=== Gemeinde Lohfeld ===
* Gemeinde Lohfeld: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Glammeier, Ortsklasse D
* Gemeinde Lohfeld: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Glammeier, Ortsklasse D
** Einwohner:  639. Ev. 624, Kath. 8, Sonstige 7
** Einwohner:  639. Ev. 624, Kath. 8, Sonstige 7
Zeile 102: Zeile 102:
** Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze. davon  rechts 4, links 2.
** Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze. davon  rechts 4, links 2.


===Gemeinde Meißen===
=== Gemeinde Meißen ===
* Gemeinde Meißen: Industriegemeinde (Kohlenbergbau), Gemeindevorsteher Forstmeyer, Ortsklasse C
* Gemeinde Meißen: Industriegemeinde (Kohlenbergbau), Gemeindevorsteher Forstmeyer, Ortsklasse C
** Einwohner:  2.429, Ev. 2.354, Kath. 41, Sonstige: 34
** Einwohner:  2.429, Ev. 2.354, Kath. 41, Sonstige: 34
Zeile 110: Zeile 110:
*** '''Archivalien von Meißen im Kommunalarchiv Minden'''
*** '''Archivalien von Meißen im Kommunalarchiv Minden'''


===Gemeinde Möllbergen===
=== Gemeinde Möllbergen ===
* Gemeinde Möllbergen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tellermann. Ortsklasse D
* Gemeinde Möllbergen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tellermann. Ortsklasse D
** Einwohner:  882, Ev. 880, Kath. 1, Sonstige: 1
** Einwohner:  882, Ev. 880, Kath. 1, Sonstige: 1
Zeile 117: Zeile 117:
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links 3.
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links 3.


=== Gemeinde Nammen===
=== Gemeinde Nammen ===
* Gemeinde Nammen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Hartmann, Ortsklasse D
* Gemeinde Nammen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Hartmann, Ortsklasse D
** Einwohner:  1.309. Ev. 1.228, Kath. 8. Sonstige 73
** Einwohner:  1.309. Ev. 1.228, Kath. 8. Sonstige 73
Zeile 124: Zeile 124:
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts: 3, links: 3.
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts: 3, links: 3.


===Gemeinde Neesen===
=== Gemeinde Neesen ===
* Gemeinde Neesen: Industriegemeinde (Zementfabrik Porta), Gemeindevorsteher Berg, Ortsklasse C
* Gemeinde Neesen: Industriegemeinde (Zementfabrik Porta), Gemeindevorsteher Berg, Ortsklasse C
** Einwohner:  2.046, Ev. 1.849. Kath. 157, Sonstige 40
** Einwohner:  2.046, Ev. 1.849. Kath. 157, Sonstige 40
Zeile 131: Zeile 131:
** Politik,  Gemeindevertreter 7 Sitze,  davon rechts: 3, links 4.
** Politik,  Gemeindevertreter 7 Sitze,  davon rechts: 3, links 4.


===Gemeinde Uffeln===
=== Gemeinde Uffeln ===
* Gemeinde Uffeln, Industriegemeinde (Schiffswerften), Gemeindevorsteher Meier, Ortsklasse D
* Gemeinde Uffeln, Industriegemeinde (Schiffswerften), Gemeindevorsteher Meier, Ortsklasse D
** Einwohner:  1.595, Ev. 1.591. Kath. 4
** Einwohner:  1.595, Ev. 1.591. Kath. 4
Zeile 139: Zeile 139:
*** '''Archivalien von Uffeln im Stadtarchiv Vlotho'''
*** '''Archivalien von Uffeln im Stadtarchiv Vlotho'''


=== Gemeinde Veltheim===
=== Gemeinde Veltheim ===
* Gemeinde Veltheim: Industriegemeinde (Kiesgrube), Gemeindevorsteher Bone, Ortsklasse D
* Gemeinde Veltheim: Industriegemeinde (Kiesgrube), Gemeindevorsteher Bone, Ortsklasse D
** Einwohner:  1.564, Ev. 1.553, Kath. 2. Sonstige 9
** Einwohner:  1.564, Ev. 1.553, Kath. 2. Sonstige 9
Zeile 146: Zeile 146:
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze,  davon rechts 2. links 2, unbekannt 2.
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze,  davon rechts 2. links 2, unbekannt 2.


=== Gemeinde Vennebeck===
=== Gemeinde Vennebeck ===
* Gemeinde Vennebeck, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
* Gemeinde Vennebeck, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
** Einwohner:  664, Ev. 662, Kath. 1. Sonstige 1
** Einwohner:  664, Ev. 662, Kath. 1. Sonstige 1
Zeile 153: Zeile 153:
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 2, links 2, unbekannt 2.
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 2, links 2, unbekannt 2.


=== Gemeinde Wülpke===
=== Gemeinde Wülpke ===
* Gemeinde Wülpke,  Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tebbe, Ortsklasse D
* Gemeinde Wülpke,  Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tebbe, Ortsklasse D
** Einwohner:  300. Ev. 299. Kath. 1
** Einwohner:  300. Ev. 299. Kath. 1
Zeile 160: Zeile 160:
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links: 3.
** Politik,  Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links: 3.


===Auflösung und Aufteilung===
=== Auflösung und Aufteilung ===
* 1972 kommunale Neugliederung, Auflösung des [[Amt Hausberge|Amtes Hausberge]]: 1973 Stadt  [[Porta Westfalica]] mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke. Weiterhin wurde aus dem aufgelöstem [[Amt Hausberge]] die Gemeinde Uffeln Teil der Stadt [[Vlotho]] und Meißen Teil der Stadt [[Minden]].
* 1972 kommunale Neugliederung, Auflösung des [[Amt Hausberge|Amtes Hausberge]]: 1973 Stadt  [[Porta Westfalica]] mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke. Weiterhin wurde aus dem aufgelöstem [[Amt Hausberge]] die Gemeinde Uffeln Teil der Stadt [[Vlotho]] und Meißen Teil der Stadt [[Minden]].
** Die  Stadt [[Porta Westfalica]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Hausberge|Amtes Hausberge]].  
** Die  Stadt [[Porta Westfalica]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Hausberge|Amtes Hausberge]].  


==== Quelle====
==== Quelle ====
* Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931.
* Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931.


{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Minden}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Minden}}


==Archiv==
== Archiv ==
* 1760-1809 Brautverschreibungslisten Amt Hausberge
* 1760-1809 Brautverschreibungslisten Amt Hausberge
** [[Staatsarchiv Münster]], Bestand Fürstentum Minden/Ämt Hausberge
** [[Staatsarchiv Münster]], Bestand Fürstentum Minden/Amt Hausberge
* 1808-1878 insgesamt 336 Akten und 3 Protokollbücher Kanton bzw. Amt Hausberge
* 1808-1878 insgesamt 336 Akten und 3 Protokollbücher Kanton bzw. Amt Hausberge
* 1874-1908 Akten des Standesamts Hausberge
* 1874-1908 Akten des Standesamts Hausberge
Zeile 180: Zeile 180:
** im [[Staatsarchiv Detmold]]
** im [[Staatsarchiv Detmold]]


===Adreßbuch des Amtes Hausberge 1900===
=== Adreßbuch des Amtes Hausberge 1900 ===
* [http://adressbuecher.genealogy.net/app;?component=%24DirectLink_0&page=BookList&service=direct&sp=109 Verlinkung zum Adreßbuch des Amtes Hausberge 1900]
* [http://adressbuecher.genealogy.net/app;?component=%24DirectLink_0&page=BookList&service=direct&sp=109 Verlinkung zum Adreßbuch des Amtes Hausberge 1900]


Zeile 195: Zeile 195:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Weiterleitung nach Hausberge==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
== Weiterleitung nach Hausberge ==
Vergleiche {{Wikipedia-Link|Hausberge|Hausberge}}
Vergleiche {{Wikipedia-Link|Hausberge|Hausberge}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|object_290577}}
<gov>object_290577</gov>


[[Kategorie:Hausberge|Amt]]
[[Kategorie:Hausberge|Amt]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:34 Uhr

Amt Hausberge Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Minden > Amt Hausberge

50 Pf Notgeldschein Amt Hausberge 1921

Vorläufer[Bearbeiten]

Brandenburg-Preußen[Bearbeiten]

Napoleon[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Hausberge 1832/35[Bearbeiten]

  • 1832/35 Bürgermeisterei Hausberge, Regierungsbezirk Minden, Kreis Minden 8.425 Einwohner, davon
  • Stadt Hausberge 858 Einwohner
  • Kirchdorf Holzhausen 885 Einwohner
  • Dorf Costedt 213 Einwohner
  • Dorf Vennebeck 389 Einwohner
  • Dorf Möllbergen 459 Einwohner
  • Kirchdorf Eisbergen 896 Einwohner
  • Dorf Fülme 298 Einwohner
  • Dorf Lohfeld 475 Einwohner
  • Kirchdorf Holtrup-Vössen 427 Einwohner
  • Dorf Uffeln 404 Einwohner
  • Kirchdorf Veltheim 768 Einwohner
  • Kirchdorf Kleinenbremen 587 Einwohner
  • Dorf Wülpke 160 Einwohner
  • Dorf Nammen 565 Einwohner
  • Kirchdorf Lerbeck 331 Einwohner
  • Dorf Meißen 417 Einwohner
  • Dorf Neesen 275 Einwohner

Neubildung des Amtes Hausberge[Bearbeiten]

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843-1972 Amt Hausberge

Zeitzeichen 1931[Bearbeiten]

Amt Hausberge an der Porta[Bearbeiten]

  • Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Amtssitz Hausberge a. d Porta, Bürgermeister Günther. Fernsprecher 1356/57
    • Einwohner 22.538, Ev. 21 647. Kath. 442, Israelisch 44, Sonstige 403
    • Gesamtfläche: 11.523 ha, bebaute Fläche 340 ha. Ackerland 8.044 ha, Wald- und Wiesenfluren 3.139 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei: 4, Polizeistation Hausberge a. d. Porta, Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaften 4. Amtsgericht Minden (außerdem gehören einige Gemeinden zu den Amtsgerichten Vlotho u. Bad Oeynhausen). Landgericht Bielefeld. Finanzamt Minden, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Minden und Bad Oeynhausen, Zollamt Minden, Postscheckamt Hannover, Industrie- und Handelskammer Minden, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Minden, Oberbergamt Dortmund, Lulturamt Minden, Hochbauamt Minden, Kulturbauamt Minden
    • Politik, Amtsvertretung: 32 Sitze, davon rechts 16, links 16.

Gemeinde Costedt[Bearbeiten]

  • Gemeinde Costedt, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bake,Ortsklasse D,
    • Einwohner: 313, Ev 294, Kath 14, Israelisch 5
    • Gesamtfläche: 582 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Venneheek 1.5 km. Pflichtfeuerwehr
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze, davon rechts 3. links 2. unbekannt 1.

Gemeinde Eisbergen-Fülme[Bearbeiten]

  • Gemeinde Eisbergen-Fülme, Gemeindevorsteher Hesemeier. Ortsklasse D
    • Einwohner 2.238, Ev 2.201. Kath. 6, lsraelisch 4, Sonstige 47.
    • Gesamtfläche: 1.471 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschulen 2, Aerzte 1, Tierärzte 1, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Freiwillige Feuerwehr. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze, rechts 7, links 4, unbekannt 1.

Gemeinde Hausberge[Bearbeiten]

  • Gemeinde Hausberge a. d. Porta, Stadt, Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Dörffner, Ortsklasse C
    • Einwohner 2.348, Ev 2.157, Kath 107, Israelisch 28, Sonstige 56
    • Gesamtfläche: 582 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Pfarramt (kath). Volksschulen 2, Aerzte 3. Apotheke, Postanstalt, Eisenbahnstation Porta 0,5 km, kommunale Polizei 2, Feuerwehr (frw), Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Wasserwek, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze, davon rechts 5. links 7.

Gemeinde Holtrup[Bearbeiten]

  • Gemeinde Holtrup, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Rosenbaum, Ortsklasse D
    • Einwohner: 666, Ev. 664, Kath. 1, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 454 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Vennebeck 2.5 km. Feuerwehr (Pf1.).
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 2, links :3, unbekannt 1.

Gemeinde Holzhausen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Holzhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Breyer, Ortsklasse D
    • Einwohner 2.030, Ev. 1.910, Kath. 16. Sonstige 104
    • Gesamtfläche 891 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Porta 2.5 km. Freiwillige Feuerwehr, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft
    • Politik, Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.

Gemeinde Kleinenbremen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Kleinenbremen, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Halme. Ortsklassee D
    • Einwohner 1660, Ev 1632, Kath 5, Israelisch. 7. Sonstige 16
    • Gesamtfläche 665 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev). Volksschule 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Bückehurg 4,5 km, Pflichtfeuerwehr, Sportplatz, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.

Gemeinde Lerbeck[Bearbeiten]

  • Gemeinde Lerbeck: Industriegemeinde (Glasfahrik Porta), Gemeindevorsteher Tendiert, Ortskllasse D
    • Einwohner: 1.835. Ev. 1749. Kath. 70, Sonstige 16
    • Gesamtfläche 429 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev). Vloksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Porta 2.3 km, Pflichtfeuerwehr, Sportplatz, Autoanbindung
    • Politik, Gemeindevertreter 8 Sitze, davon rechts 2, links 6.

Gemeinde Lohfeld[Bearbeiten]

  • Gemeinde Lohfeld: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Glammeier, Ortsklasse D
    • Einwohner: 639. Ev. 624, Kath. 8, Sonstige 7
    • Gesamtfläche 818 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Porta: 3,8 km, Feuerwehr (frw).
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze. davon rechts 4, links 2.

Gemeinde Meißen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Meißen: Industriegemeinde (Kohlenbergbau), Gemeindevorsteher Forstmeyer, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.429, Ev. 2.354, Kath. 41, Sonstige: 34
    • Gesamtfläche 463 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Minden 3,8 km. Feuerwehr (frw). Sportplatz. Autoanbindung
    • Politik, Gemeindevertreter 10 Sitze, davon rechts 6, links 4.
      • Archivalien von Meißen im Kommunalarchiv Minden

Gemeinde Möllbergen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Möllbergen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tellermann. Ortsklasse D
    • Einwohner: 882, Ev. 880, Kath. 1, Sonstige: 1
    • Gesamtfläche 765 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.), Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links 3.

Gemeinde Nammen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Nammen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Hartmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.309. Ev. 1.228, Kath. 8. Sonstige 73
    • Gesamtfläche 912 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellpostamt, Eisenbahnstation Porta 5.3 km, Feuerwehr (Pf1). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts: 3, links: 3.

Gemeinde Neesen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Neesen: Industriegemeinde (Zementfabrik Porta), Gemeindevorsteher Berg, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.046, Ev. 1.849. Kath. 157, Sonstige 40
    • Gesamtfläche 505 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Porta 2.3 km. Feuerwehr (Pfl). Autoanbindung
    • Politik, Gemeindevertreter 7 Sitze, davon rechts: 3, links 4.

Gemeinde Uffeln[Bearbeiten]

  • Gemeinde Uffeln, Industriegemeinde (Schiffswerften), Gemeindevorsteher Meier, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.595, Ev. 1.591. Kath. 4
    • Gesamtfläche 1.124 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Vlotho 0.8 km, Feuerwehr (frwl.)
    • Politik, Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts: 3. links 6.
      • Archivalien von Uffeln im Stadtarchiv Vlotho

Gemeinde Veltheim[Bearbeiten]

  • Gemeinde Veltheim: Industriegemeinde (Kiesgrube), Gemeindevorsteher Bone, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.564, Ev. 1.553, Kath. 2. Sonstige 9
    • Gesamtfläche 1,189 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 2. Tierarzt 1, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Veltheim 0.6 km. Feuerwehr (frw)
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 2. links 2, unbekannt 2.

Gemeinde Vennebeck[Bearbeiten]

  • Gemeinde Vennebeck, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 664, Ev. 662, Kath. 1. Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 399 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.) . Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 2, links 2, unbekannt 2.

Gemeinde Wülpke[Bearbeiten]

  • Gemeinde Wülpke, Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Tebbe, Ortsklasse D
    • Einwohner: 300. Ev. 299. Kath. 1
    • Gesamtfläche: 274 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellpostamt, Eisenbahnstation Bückeburg 5.2 km Feuerwehr (Pfl.), Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertreter 6 Sitze, davon rechts 3, links: 3.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1972 kommunale Neugliederung, Auflösung des Amtes Hausberge: 1973 Stadt Porta Westfalica mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke. Weiterhin wurde aus dem aufgelöstem Amt Hausberge die Gemeinde Uffeln Teil der Stadt Vlotho und Meißen Teil der Stadt Minden.

Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931.


Wap Minden-Kreis1935.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Minden (Regierungsbezirk Minden)

Amt Dützen | Amt Hartum | Amt Hausberge | Amt Petershagen | Amt Rehme | Amt Schlüsselburg | Amt Windheim


Archiv[Bearbeiten]

  • 1760-1809 Brautverschreibungslisten Amt Hausberge
  • 1808-1878 insgesamt 336 Akten und 3 Protokollbücher Kanton bzw. Amt Hausberge
  • 1874-1908 Akten des Standesamts Hausberge
  • 1878 - 1908 insgesamt 469 Akten und 3 Protokollbücher des Amtes Hausberge
  • 1906-1945 insgesamt 1.406 Akten und 23 Protokollbücher Amt Hausberge
  • 1933-1936 eine Akte Amt Hausberge

Adreßbuch des Amtes Hausberge 1900[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Hausberge/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Hausberge erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Weiterleitung nach Hausberge[Bearbeiten]

Vergleiche Artikel Hausberge. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_290577
Name
  • Hausberge
Typ
  • Bürgermeisterei (1816 - 1843) Quelle
Einwohner
Karte
   

TK25: 3719

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Minden (1816 - 1843) ( Kreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Amorkamp
         Adeliges GutStadtteil
AMOAMPJO42KF (1843 -)
Hagerei
         Häuser
HAGREIJO42LG (1821)
Holzhausen, Oheimb
         Adeliges Gut
object_1197650 (1816 -)
Clus, Klus
         GebäudeWohnplatz
CLULUS_W4950 (1821)
Lohkrug
         Gebäude
LOHRUGJO42LG (1821)
Rothenhoff
         Gut
ROTHOF_W4951 (1816 - 1832)
Eisbergen
         Gut
EISGE1JO42ME (1816 - 1843)
Buhnhof
         VorwerkHöfeStadtteil
BUHHOFJO42LE (1816 - 1843)
Schäferhof
         VorwerkHofKolonie
SCHHOFJO42KF (1816 - 1843)
Schierholz oder Heckerhof
         Gut
SCHHO1JO42KF (1816 - 1843)
Schermbeck
         HöfeWeiler
SCHEC1JO42MF (1843 - 1864)
Holzhausen an der Porta, Holzhausen I
         LandgemeindeGemeinde
HOLRT1JO42KF (1816 - 1843)
Costedt, Kostedt
         LandgemeindeGemeinde
COSED1JO42KF (1816 - 1843)
Vennebeck
         LandgemeindeGemeinde
VENEC1JO42KF (1816 - 1832)
Möllbergen
         LandgemeindeGemeinde
MOLGE1JO42LE (1816 - 1843)
Eisbergen
         LandgemeindeGemeinde
EISGE2JO42ME (1816 - 1843)
Lohfeld
         LandgemeindeLandgemeindeGemeinde
LOHES1JO42LF (- 1843)
Fülme
         Landgemeinde
FULLM1JO42ME (- 1843)
Veltheim
         LandgemeindeGemeinde
VELEI1JO42LE (1816 - 1843)
Holtrup, Holtrup-Uffeln
         LandgemeindeGemeinde
HOLRU1JO42KE (1816 - 1843)
Uffeln
         LandgemeindeGemeinde
UFFEL1JO42KE (1816 - 1843)
Kleinenbremen
         LandgemeindeGemeinde
KLEME1JO42MF (1816 - 1843)
Wittenhusen
         HöfeWohnplatz
WITSENJO42KF (1845)
Wülpke
         LandgemeindeGemeinde
WULPK1JO42MF (1816 - 1843)
Lerbeck
         LandgemeindeGemeinde
LEREC1JO42LG (1816 - 1843)
Neesen
         LandgemeindeGemeinde
NEESE1JO42LG (1816 - 1843)
Meißen
         LandgemeindeGemeinde
MEISE1JO42LG (1816 - 1843)
Nammen
         LandgemeindeGemeinde
NAMME1JO42LF (1816 - 1843)
Hausberge
         Stadt
HAURGEJO42LF (1816 - 1843)