Bärwalde (Königsberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Bärwalde|Bärwalde}}
{{Begriffsklärungshinweis|Bärwalde|Bärwalde}}




Zeile 35: Zeile 35:
Zugehörige Ortsteile: [[Altvorwerk|Altvorwerk]] * [[Obermühle_2_(Königsberg)|Obermühle]] * [[Plantage_2|Plantage]] * [[Steinbachsgrund|Steinbachsgrund]] * [[Woltershof|Woltershof]]
Zugehörige Ortsteile: [[Altvorwerk|Altvorwerk]] * [[Obermühle_2_(Königsberg)|Obermühle]] * [[Plantage_2|Plantage]] * [[Steinbachsgrund|Steinbachsgrund]] * [[Woltershof|Woltershof]]


== Kirchliche Einteilung ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 47: Zeile 47:
                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                                                


=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Stettin]], jüngere im Standesamt [[Königsberg_in_der_Neumark]].  
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Stettin]], jüngere im Standesamt [[Königsberg_in_der_Neumark]].  
Zeile 65: Zeile 69:
==== Grundakten und -bücher ====
==== Grundakten und -bücher ====


==== Adreßbücher ====
==== Adressbücher ====
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* Bosse, Norbert: [[Bärwalde (Königsberg), OFB|Ortsfamilienbuch Bärwalde in der Neumark]] : Online-OFB.
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 96: Zeile 101:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
== Verschiedenes ==
* {{Metasuche-Ort|{{PAGENAME}}}}
* {{Discourse-Liste|neumark-l|1}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==


=== Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde ===
=== Offizielle Webseiten ===


=== Genealogische Webseiten zum Ort ===
=== Genealogische Webseiten ===
Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Datenbank Listowner Neumark-L] senden.
{{Verweis Neumark Datenbank}}
   
   
* [http://neumark.genealogy.net/m16baerw.htm 1623: Bärwalde: Musterung]
=== Weitere Webseiten ===
* [http://neumark.genealogy.net/ew_baerw.htm 1725: Bärwalde: Einwohnerverzeichnis]
 
* [http://neumark.genealogy.net/ind_baer.htm 1945: Bärwalde: Lebensdaten einer Stadt und ihrer Bewohner]
 
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
=== Weitere Webseiten zum Ort ===


== Kontakte ==
Nach Vorfahren in Bärwalde forschen: <br/>•
Sigrid Bachmann •
Jake Barnick •
Ulrich Barnikel •
Andreas Behling •
Barbara Berg •
Hans Berkhout •
Axel Blieffert •
R. Busch •
Darla Davis •
Frank Draeger •
Martin Gareis •
Kerstin Gembus •
Charles Gohlke •
Susanne und Karl-Heinz Haus •
Prof. Dr. Peter Hermann •
Johanna Hitzer •
Konstantin Huber •
Eckard Kochmann •
Christoph Krohn •
Winfried Kuphal •
Dr. Ulrich Lampert •
Judy Lynch •
Anne McArthur •
Günter Merle •
Hellmut Mirus •
*anonym* •
Reimar Mucks •
Alexandros Musewald •
Dipl.-Ing. Hans Pawelski •
Jens Reimann •
Dieter A. Röthke •
Stephan Schabrocker •
Monika Schlecht •
Thomas von Schnakenburg •
Ingeborg Schreiber •
Lars Severin •
Boris O. Sommer •
Sabine Stecker •
Günter Sydow •
Lore M. Voigt •
Karlheinz Weidenbruch •
Kurt Winckelsesser † •
Hans-Heinrich Zech •
J. D.? ? •
Pam ? •
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/neumark-l/ Neumark-L] oder per Mail von [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=ORT:%20Bärwalde_(Königsberg)%20(Koe) Listowner Neumark-L].


== Forscherkontakte aus FOKO ==
Forscher aus {{PAGENAME}} in [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchCI=Bärwalde FOKO] (nach Ortsnamen) bzw. [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchGOV=BARLDEJO72GS FOKO] (nach GOV-Kennung).


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Zufallsfund Listowner Neumark-L] - sie werden in die [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] aufgenommen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
{{Zufallsfunde-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BARLDEJO72GS</gov>
<gov>BARLDEJO72GS</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis_Koenigsberg_Nm]]
[[Kategorie:Ort im Kreis_Koenigsberg_Nm]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[en:Bärwalde_(Königsberg)]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:03 Uhr

Disambiguation notice Bärwalde ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bärwalde.


Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Königsberg/Nm. > Bärwalde

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Polnischer Ortsname Mieszkowice
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51133

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...[Bearbeiten]

Einwohnerzahl (1846) 3301
Einwohnerzahl (1939) 3580

Zugehörige Ortsteile: Altvorwerk * Obermühle * Plantage * Steinbachsgrund * Woltershof

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Stettin, jüngere im Standesamt Königsberg_in_der_Neumark. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher[Bearbeiten]

ev. Kirche Bärwalde:
KB: keine

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

StA Bärwalde:
StAReg: 1938-45 StA Königsberg & Bärwalde, Jüd. & Mil.

Andere Quellen[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

Grundakten und -bücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Staatsarchiv Stettin
sowie
Erzdiözesanarchiv Stettin


Bestände in Polen[Bearbeiten]

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken[Bearbeiten]

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bärwalde (Königsberg)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bärwalde (Königsberg) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bärwalde (Königsberg)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bärwalde (Königsberg) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BARLDEJO72GS
Name
  • Bärwalde (- 1945)
  • Mieszkowice (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3252

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königsberg (Neumark) (1816 - 1945) ( Landkreis) Quelle

Bärwalde (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Seite 144 / 145 Quelle Seite 38

Bärwalde i./Neumark (1898) ( Amtsbezirk) Quelle S. 144 / 145

Bärwalde i./Neumark (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle Außerordentliche Beilage S. 9 Nr. 64 Quelle § 55 Quelle S. 144 / 145 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Plantage, Motary
         Wohnplatz
PLAAGEJO72FT
Plan, Plany
         Wohnplatz
PLALANJO72FT
Schöhl’sche Ziegelei, Mścinka
         Wohnplatz
SCHLEIJO72GT
Luthersche Ziegelei
         Wohnplatz
LUTZGLJO72GT (- 1945)
Altes Schützenhaus, Stara Strzelnica
         Wohnplatz
ALTAUSJO72FT
Bahnhof Bärwalde
         Bahnhof
BAHHOFJO72FS
Karlshöhe, Ranowo
         Vorwerk
KAROHEJO72GT
Frauenschule Luisenhof
         Gebäude
LUIHOFJO72FS
Neues Schützenhaus, Nowa Strzelnica
         Wohnplatz
NEUAUSJO72FS
Obermühle, Obermühle (= Gransee), Otlucina
         Mühle
OBEHLEJO72FS
Rote Mühle, Rothe Mühle (= Rathsmühle), Chrząsna
         Mühle
ROTHLEJO72FS
Steinbachsgrund, Kamionka
         Wohnplatz
STEUNDJO72GT
Woltershof, Mirogniew
         Wohnplatz
WOLHOFJO72GS
Fichtheide, Siegniew
         Forsthaus
FICIDEJO72ET
Forsthaus Elsbruch, Milicz
         ForsthausOrtsteil
ELSUCHJO72FQ (- 1945)
Bärwalde
         Stadt
BARLDEJO72FS (- 1945)