Kurzinnaplatz in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




'''Bearbeiter''': Hanne Hellermann  
'''Bearbeiter''': Hanne Hellermann <br>
 
<br>
Aus dem '''Amtsblatt des Memelgebietes''' vom 8. Dezember 1937:
Aus dem '''Amtsblatt des Memelgebietes''' vom 8. Dezember 1937:
Dem vor der Simon-Dach-Schule gelegenen, bisher '''Neuer Park''' benannten Platz ist diesseits die Bezeichnung '''Kurzinna-Platz''' beigelegt worden. Der Teil des Neuen Parks, der als Straße zwischen der Töpferstraße und der Lotsenstraße verläuft, behält die bisherige Bezeichnung '''Neuer Park'''.
Dem vor der Simon-Dach-Schule gelegenen, bisher '''Neuer Park''' benannten Platz ist diesseits die Bezeichnung '''Kurzinna-Platz''' beigelegt worden. Der Teil des Neuen Parks, der als Straße zwischen der Töpferstraße und der Lotsenstraße verläuft, behält die bisherige Bezeichnung '''Neuer Park'''.<br>
Memel, den 27. November 1937, Die Stadtpolizeiverwaltung, gez. '''Schulz''', Bürgermeister
Memel, den 27. November 1937, Die Stadtpolizeiverwaltung, gez. '''Schulz''', Bürgermeister<br>
<br>




==Haus Nr.1==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Unterrichtsministerium Berlin''';  <br> ''Verwalter'':  '''Scharfetter''', Franz, Oberstudiendirektor, Tel.: 2538;  <br> ''Einwohner'':  '''Brenneisen''', Walter, Verw.-Oberinspektor, Tel.:4689;


==Haus Nr.1==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Unterrichtsministerium Berlin''';  <br> ''Vermieter'':  '''Scharfetter''', Franz, Oberstudiendirektor, Tel.: 2538;  <br> ''Einwohner'':  '''Brenneisen''', Walter, Verw.-Oberinspektor, Tel.:4689; 
==Haus Nr.2/3==
==Haus Nr.2/3==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111; <br> ''Vermieter'':  '''Gröger''', Marie, Hausmeisterin, Kastelanin;  <br> ''Einwohner'':  '''Simon-Dach-Schule''', Volksschule, Tel.:2052;  
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111; <br> ''Verwalter'':  '''Gröger''', Marie, Hausmeisterin, Kastelanin;  <br> ''Einwohner'':  '''Simon-Dach-Schule''', Volksschule, Tel.:2052;
==Haus Nr.4==
==Haus Nr.4==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Telg'''(Telch), Ferdinand, Fleischermeister, [[Memel]],[[Baakenstraße in Memel#Haus Nr.11|  Baakenstr.11]];  <br> ''Einwohner'':  '''Borrmann, Karl''', Tischlermeister;  '''Jackschies''', Jakob, Putzer;  '''Jaudzems''', Dora, Rentnerin;  '''Kybelksties''', Martin, Arbeiter;     
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Telg'''(Telch), Ferdinand, Fleischermeister, [[Memel]],[[Baakenstraße in Memel#Haus Nr.11|  Baakenstr.11]];  <br> ''Einwohner'':  '''Borrmann, Karl''', Tischlermeister;  '''Jackschies''', Jakob, Putzer;  '''Jaudzems''', Dora, Rentnerin;  '''Kybelksties''', Martin, Arbeiter;
    
==Haus Nr.5==
==Haus Nr.5==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Baptistengemeinde Memel''';  <br> ''Einwohner'':  '''Eder''', Rudolf, Prediger;  '''Betraum''',,;  '''Plennis''', Martin, Heizer;   
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Baptistengemeinde Memel''';  <br> ''Einwohner'':  '''Eder''', Rudolf, Prediger;  '''Betraum''',,;  '''Plennis''', Martin, Heizer;   


 
<br>
==Externe Links==
[http://www.bork-on-line.de/Memel/Bildseiten/005100.htm  Bild der Simon Dach Schule nach dem Umbau 1932 im Bilderalbum Memel von Peter Bork]
<br>
[http://www.bork-on-line.de/Memel/Bildseiten/005000.htm  Bild der Baptistenkirche im Bilderalbum Memel von Peter Bork]
<br>
[http://www.bork-on-line.de/Memel/Bildseiten/005001.htm  Bild der Baptistenkapelle Kanzelseite im Bilderalbum Memel von Peter Bork]
<br>
<br>
==Quellen==
{{ Memeler Adreßbücher }}
<br><br>


   
   
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 11:06 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Bearbeiter: Hanne Hellermann

Aus dem Amtsblatt des Memelgebietes vom 8. Dezember 1937: Dem vor der Simon-Dach-Schule gelegenen, bisher Neuer Park benannten Platz ist diesseits die Bezeichnung Kurzinna-Platz beigelegt worden. Der Teil des Neuen Parks, der als Straße zwischen der Töpferstraße und der Lotsenstraße verläuft, behält die bisherige Bezeichnung Neuer Park.
Memel, den 27. November 1937, Die Stadtpolizeiverwaltung, gez. Schulz, Bürgermeister


Haus Nr.1[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Unterrichtsministerium Berlin;
    Verwalter: Scharfetter, Franz, Oberstudiendirektor, Tel.: 2538;
    Einwohner: Brenneisen, Walter, Verw.-Oberinspektor, Tel.:4689;

Haus Nr.2/3[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Verwalter: Gröger, Marie, Hausmeisterin, Kastelanin;
    Einwohner: Simon-Dach-Schule, Volksschule, Tel.:2052;

Haus Nr.4[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Telg(Telch), Ferdinand, Fleischermeister, Memel, Baakenstr.11;
    Einwohner: Borrmann, Karl, Tischlermeister; Jackschies, Jakob, Putzer; Jaudzems, Dora, Rentnerin; Kybelksties, Martin, Arbeiter;

Haus Nr.5[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Baptistengemeinde Memel;
    Einwohner: Eder, Rudolf, Prediger; Betraum,,; Plennis, Martin, Heizer;


Externe Links[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bild der Simon Dach Schule nach dem Umbau 1932 im Bilderalbum Memel von Peter Bork
Bild der Baptistenkirche im Bilderalbum Memel von Peter Bork
Bild der Baptistenkapelle Kanzelseite im Bilderalbum Memel von Peter Bork

Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Memeler Adreßbücher