Amt Bargteheide Land: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Link: Todendorf)
(Link auf Elmenhorst verändert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Schleswig-Holstein]] > [[Kreis Stormarn]] > Bargteheide Land  
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Schleswig-Holstein]] > [[Kreis Stormarn]] > Bargteheide Land  


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 18: Zeile 16:


<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
Das Wappen ist zweigeteilt, im lionken weißen Feld ist ein roter Bärenkopf mit aufgesperrten Rachen und goldener Krone. Im rechten blauen Feld ist eine fünfblättrige Rose.
Das Wappen ist zweigeteilt, im linken weißen Feld ist ein roter Bärenkopf mit aufgesperrten Rachen und goldener Krone. Im rechten blauen Feld ist eine fünfblättrige Rose.


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
Zeile 38: Zeile 36:
*[[Bargfeld-Stegen]]
*[[Bargfeld-Stegen]]
*[[Delingsdorf]]
*[[Delingsdorf]]
*[[Elmenhorst]]
*[[Elmenhorst (Bargteheide Land)|Elmenhorst]]
*[[Hammoor]]
*[[Hammoor]]
*[[Jersbek]]
*[[Jersbek]]
Zeile 80: Zeile 78:
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- === Archive === -->
=== Archive ===
 
[[Amtsarchiv Bargteheide-Land]]
 
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
Zeile 94: Zeile 95:
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein|Stormarn (Landkreis)]]
<!-- oder: [[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis in Musterland|Musterkreis (Landkreis)]] -->

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2007, 15:00 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Stormarn > Bargteheide Land

Datei:Lokal Amt Bargtheide Land.png
Lokalisierung des Amtes Bargteheide Land innerhalb des Kreises Stormarn und dem Bundeslandes Schleswig-Holstein

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappen Amt Bargteheide Land.png

Das Wappen ist zweigeteilt, im linken weißen Feld ist ein roter Bärenkopf mit aufgesperrten Rachen und goldener Krone. Im rechten blauen Feld ist eine fünfblättrige Rose.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Das Amt Bargteheide Land ist heute in 8 Gemeinden gegliedert.


Gemeinden[Bearbeiten]


Geschichte[Bearbeiten]

01. April 1957 Entstehung des Amtes mit den Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Fischbek, Hammoor, Jersbek, Klein Hansdorf, Nienwohld, Timmerhorn und Tremsbüttel
1974 Todendorf kommt als 11. Gemeinde dazu

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.

Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH)


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Amtsarchiv Bargteheide-Land