Querstraße (VII.) in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}


[[Bild: Schmelz-mitte-west.jpg|thumb|500px|Siehe nördlich der '''Schiffswerft Lindenau''' auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)]]


===Anmerkung===
===Anmerkung===
Zeile 53: Zeile 51:
<br>
<br>
==Quellen==
==Quellen==
[http://bork-on-line.de/adressbuecher/start.htm '''Memeler Adreßbücher''']
{{ Memeler Adreßbücher }}
<br><br>  
<br><br>  


[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 18:31 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Anmerkung[Bearbeiten]

Die Querstraßen liegen im Ortsteil Schmelz und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden Mühlenstraße in Memel und verbinden diese jeweils mit der Mühlentorstraße in Memel weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der Schmeltelle (Fluss).


Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • in den Memeler Adressbüchern von 1909 ist die VII.Querstraße (auf Schmelz) unter "Ortschaften" zu finden!
  • Kaukas


Haus Nr.1[Bearbeiten]

  • 1909
    Eigentümer: Lingies, J.;
    Einwohner: Lingies, J., Eigentümer;
  • 1926
    Eigentümer: Baltrusch, Erdmann;
    Einwohner: Baltrusch, Erdmann, Besitzer;
  • 1929
    Eigentümer: Baltrusch, Erdmann;
    Einwohner: Baltrusch, Erdmann, Besitzer;
  • 1931
    Eigentümer: Baltrusch, Erdmann;
    Einwohner: Baltrusch, Erdmann, Besitzer; Krause, Walter, Zimmermann;
  • 1935
    Eigentümer: Baltrusch, Erdmann;
    Einwohner: Baltrusch, Erdmann, Besitzer; Schuhmacherei Gwildies, Ansas, Schuhmacher; Krause, Walter, Zimmermann; Lumplesch, Janis, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Baltrusch, Erdmann;
    Einwohner: Baltrusch, Erdmann, Fischer; Krause, Walter, Zimmermann; Lamsargis, Walter, Tischler;

Haus 1a[Bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Skeries, Martin;
    Einwohner: Skeries, Martin, Arbeiter;

Haus 1b[Bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Gwildies, Hans;
    Einwohner: Schuhmacherei Gwildies, Hans, Schuhmacher;

Haus Nr.2[Bearbeiten]

  • 1915
    Eigentümer: Annies, M.;
    Einwohner: Annies, M., Arbeiter u. Eigentümer;
  • 1926
    Eigentümer: Annies, Martin;
    Einwohner: Annies, Martin, Arbeiter; Kallwellis, Michel, Arbeiter; Skrandies, Martin, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Annies, Martin;
    Einwohner: Annies, Martin, Arbeiter; Kalwellis, Michel, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Annies, Martin;
    Einwohner: Annies, Martin, Arbeiter; Kalwellis, Ilse, Arbeiterin; Kalwellis, Johann, Arbeiter; Kalwellis, Michel, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Annies, Martin;
    Einwohner: Annies, Martin, Arbeiter; Kallwellis, Johann, Heizer; Kallwellis, Martin, Arbeiter; Kallwellis, Michel, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Annies, Martin;
    Einwohner: Annies, Martin, Hausbesitzer;

Haus Nr.3[Bearbeiten]

  • 1909
    Eigentümer: Laurus, M.;
    Einwohner: Laurus, M., Eigentümer;
  • 1915
    Eigentümer: Laurus, M.;
    Einwohner: Laurus, M., Eigentümer;
  • 1926
    Eigentümer: Laurus, Martin;
    Einwohner: Laurus, Martin, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Laurus, Martin;
    Einwohner: Janukaityte, Stefania, Arbeiterin; Laurus, Else, Kontoristin; Laurus, Franz, Fischer; Laurus, Martin, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Laurus, Martin;
    Einwohner: Janukaityte, Stefania, Arbeiterin; Laurus, Franz, Fischer; Laurus, Martin, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Laurus, Martin;
    Einwohner: Laurus, Else, Kontoristin; Laurus, Franz, Fischer; Laurus, Martin, Eigentümer;
  • 1942
    Eigentümer: Laurus, Martin;
    Einwohner: Laurus, Martin, Hausbesitzer;

Haus Nr.4[Bearbeiten]

  • 1926
    Eigentümer: Kropat, Wilhelm;
    Einwohner: Kropat, Karl, Former; Kropat, Wilhelm, Schuhmachermeister;
  • 1929
    Eigentümer: Kropat, Karl;
    Einwohner: Schuhmacherei Kropat, Wilhelm, Schuhmachermeister; Albat, Otto, Gutsverwalter; Kropat, Karl, Former; Meiszies, Urte, o.B.;
  • 1931
    Eigentümer: Kropat, Wilhelm;
    Einwohner: Schuhmacherei Kropat, Wilhelm, Schuhmachermeister; Kropat, Karl, Former; Schmidt, Urte, Arbeiterin;
  • 1935
    Eigentümer: Kropat, Ida;
    Einwohner: Kropat, Karl, Formermeister; Sprang, Carl, Kaufmann;
  • 1942
    Eigentümer: Kropat, Karl;
    Einwohner: Kropat, Karl, Formermeister; Urbat, Robert, Altsitzer;


Quellen[Bearbeiten]

Memeler Adreßbücher