|
|
(377 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:Cg_logo_ab-2008.png|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 6/2010 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| ==Computergenealogie-Hefte gesucht?==
| | align:right; "> |
| Im [http://www.genealogy.net/shop/ Genealogienetz-Shop] können Sie alle noch verfügbaren Hefte (ab 2002) unserer Zeitschrift Computergenealogie bestellen.
| |
| Jedes Heft kostet 5 Euro, ein kompletter Jahrgang 15 Euro, Verpackung und Versand 1,10 Euro. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| == Internet ==
| |
| === Neues von der DigiBib ===
| |
| Im Mai 2010 wurden 6 Bücher und 33 Adressbücher in die [http://digibib.genealogy.net DigBib] hinzugefügt.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| === Historische Adressbücher ===
| | __NOEDITSECTION__ |
| Diesen Monat können wir uns über den zweimillionsten Eintrag in unserer Datenbank freuen!<br />
| | __NOTOC__ |
| Hier die komplette Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank [http://adressbuecher.genealogy.net Historische Adressbücher] eingespielt wurden.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Projekt-Info GEDBAS ===
| |
| GEDBAS enthält momentan 9163 Datenbanken, von denen 2377 als Gedcom-Datei heruntergeladen werden dürfen. GEDBAS enthält momentan 7,37 Millionen Personen und 2,9 Millionen Familien sind enthalten.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Projekt-Info FOKO ===
| |
| Ulli Heist hat am 2. Juni vor einem Jahr die Betreuung der FOKO-Datenbanktechnik übernommen. Vieles ist verbessert worden - Herzlichen Dank dafür!<br />
| |
| Aktuell sind 1.363.125 Datensätze aus 5.689 verschiedenen Forschungsbereichen online. Probleme mit dem FoKo-Datei-Upload sollten im Userbereich behoben sein.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Online-OFBs ===
| |
| 226 Online-Ortsfamilienbücher sind verfügbar. Für folgende Online-OFBs wurden Datenupdates durchgeführt:
| |
| Emsbüren; Kreise Arnswalde und Friedeberg (Neumark); Lassan; Lättnitz; Memelland; Pinnow; Selsingen; Südlicher Hochwald; Wahn.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Familienanzeigen ===
| |
| Die Datenbank für Familienanzeigen und Totenzettel enthält insgesamt 2.257.398 Datensätze, davon 1.278.186 Sterbeanzeigen.<br />
| |
| (Hans-Jürgen Wolf)
| |
| | |
| ===GenWiki-Portalseiten===
| |
| Die Gruppe Memelland hatte die Idee, für ihr regionales Forschungsgebiet ein GenWiki-Portal zu eröffnen. Darunter werden alle wichtigen Informationen gesammelt. Viele Mitarbeiter können dazu ihren Beitrag leisten. Ein Vorbild auch für andere Regionen, wie die folgende Liste zeigt:
| |
| [http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Memelland Portal:Memelland]<br />
| |
| Weitere Portale gibt es schon für Hessen, Westfalen-Lippe, Fürstbistum Münster, Grafschaft Mark und Württemberg<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Namensverteilung weltweit===
| |
| Auf der Seite http://www.publicprofiler.org/worldnames/ kann man feststellen, wie oft ein Nachname auch außerhalb von Deutschland vorkommt. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Elbinger Adressbücher=== | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| Mark Rabideau hat auf seiner privaten [http://many-roads.com/libraries/prussia-histories/adressbucher/ Webseite] zahlreiche Elbinger Addressbuecher (1847-1930) veröffentlicht. <br />
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ===Inschriften online===
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| [http://www.inschriften.net Inschriften des Deutschen Sprachraumes] in Mittelalter und Früher Neuzeit bis 1650 werden unter der Federführung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der Akademie der Wissenschaft zu Göttingen in Buchform und im Internet veröffentlicht.<br /> | |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Gräbersuche in den Niederlanden===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| In allen Provinzen der Niederlande sind fleißige Helfer dabei, Grabsteine zu erfassen und zu fotografieren.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ===Online-Atlas von Kanada===
| |
| Die Karten des [http://atlas.gc.ca Atlas von Kanada] stehen online zur Verfügung. Viele Themenkarten über Geologie, Ökologie, Bodenschätze, Klima, Kataster, Bevölkerung, Politik, Landwirtschaft usw. sind zu finden. Für Familienforscher besonders interessant sind die historischen Karten vor und nach 1823, als die Briten die Franzosen aus den heute kanadischen Territorien vertrieben haben. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ==Software== | | == Impressum == |
| ===GenTools6 Version 1.24===
| | ;ISSN 0930 4991 |
| Das bewährte Hilfsprogramm GenTools6 von Heinz Georg Schlöder kann in der Version 1.24 mit einem stark erweiteren Latein-Lexikon mit mehr als 18.000 Einträgen Kirchenlatein für Familienforscher kostenlos von der Webseite http://www.gentools6.de heruntergeladen werden. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Software|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===GHome V. 4.3.1.1===
| | ;Herausgeber: |
| Michael Suhr informiert auf seiner [http://www.suhrsoft.de/neuigkeiten.html Webseite] über Neuigkeiten bei seiner Genealogiesoftware GHome mit neuem Reportgenerator und Suche von Dubletten und Personeninseln. (GJ)<br />
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| [[Computergenealogie/2010/06#Software|mehr ...]] | | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === MacStammbaum V.5.7.6===
| | ;Organisation (CvD): |
| Synium Software hat die neue Version 5.7.6 von MacStammbaum (englisch: MacFamilyTree) herausgebracht. Bevor die neuen Eigenschaften hier beschrieben werden, sollten Sie das [http://www.syniumsoftware.com/de/macfamilytree/ Video auf der Webseite] anschauen. Sie werden sehen, wie auf besondere Weise Stammbäume grafisch visualisiert werden. Dieses Genealogiegprogramm für den Mac wird ausführlich in der nächsten Ausgabe der Computergenealogie besprochen. <br />
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| [[Computergenealogie/2010/06#Software|mehr ...]]
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| === TNG Version 8===
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| The Next Generation (TNG) hat die Version 8 auf ihrer [http://www.tngsitebuilding.com Webseite] bereitgestellt. Das Programm, das in vielen Dingen verbessert wurde, gibt es auch in deutsch und vielen anderen Sprachen. <br />
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| [[Computergenealogie/2010/06#Software|mehr ...]] | | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ===Tips für Scanner und Fotografen===
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| Ein sehr nützliches, freies Open Source Programm für alle Abscanner und Abfotografierer von Büchern ist [http://scantailor.sourceforge.net/ Scantailor] Version 0.9.8.1. Damit kann man in einem Rutsch viele Bilder bearbeiten: Bild mit 2 Buchseiten aufsplitten, Bild anhand der Zeilen geradestellen, Hintergrund von Dreck reinigen (Binarisierung) usw. Ergebnis kann als PDF oder DJVU abgespeichert werden und anschließend mit einem OCR Programm bearbeitet werden.<br />
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| [[Computergenealogie/2010/06#Software|mehr ...]] | | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| == Medien ==
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ===Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher===
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| Neuerscheinungen in der Reihe der Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher:<br />
| | :Verlag Ehlers |
| * MOFB 017 - Bartels, Kurt, Familienbuch Hakenstedt (Landkreis Börde) 1642-1835<br />
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| * MOFB 052 - Seider, Frank-Jürgen: Familienbuch Ruhlsdorf bei Teltow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) 1654-1900 <br />
| | :28355 Bremen |
| [[Computergenealogie/2010/06#Medien|mehr ...]]
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| == Archive ==
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| ===Stadtarchiv Köln ===
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
| Über ein Jahr nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sollten die letzten Bergungsmaßnahmen von Archivmaterial aus dem Grundwasserbereich am 1. Juli im Drei-Schicht-Betrieb erfolgen. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Archive|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Historische Zeitungen Online===
| |
| Zeitungen aus 400 Jahren werden durch die Königliche Bibliothek der Niederlande in Den Haag eingescannt. In diesem Projekt werden bis 2012 ca. acht Millionen Seiten gespeichert, die Kosten betragen 13 Millionen Euro. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Archive|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Massendigitalisierung in der British Library===
| |
| Die British Library hat einen Sponsor gefunden, um in den nächsten 10 Jahren 40 Millionen Seiten von 52.000 historischen Zeitungen zu scannen. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Archive|mehr ...]]
| |
| | |
| ==Zeitschriftenschau==
| |
| ===Gelesen in... ===
| |
| '''Gens Nostra''' <br />
| |
| Anlässlich des 57. Genealogisch-Heraldischen Tages der Niederländischen Genealogischen Vereinigung (NGV) am 29.5.2010 in Nijmegen ist die Nummer 4/5 des Jahrgangs 65 der Vereinszeitschrift Gens Nostra ein Themenheft für die Stadt und Region. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Zeitschriftenschau|mehr ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===Historische Demographie===
| |
| Eine Tagung zum Thema Verwandtschaft veranstaltet der Arbeitskreis Historische Demographie der Deutschen Gesellschaft für Demographie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 29.10.2010-30.10.2010 in Halle an der Saale. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/06#Termine|mehr ...]]
| |
| | |
| Für den Monat Juni sind 34 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/Jahr/Juni|hier]]'''.
| |
| | |
| | |
| {{CG_Impressum}}
| |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * Ausgaben des Jahres
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| [[Computergenealogie/2010|2010]],
| |
| [[Computergenealogie/2009|2009]],
| |
| [[Computergenealogie/2008|2008]],
| |
| [[Computergenealogie/2007|2007]],
| |
| [[Computergenealogie/2006|2006]],
| |
| [[Computergenealogie/2005|2005]],
| |
| [[Computergenealogie/2004|2004]],
| |
| [[Computergenealogie/2003|2003]],
| |
| [[Computergenealogie/2002|2002]],
| |
| [[Computergenealogie/2001|2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| '''Abonnenten''' bestellen beim '''Verlag''':<br />
| |
| <email>verlag@computergenealogie.de</email><br />
| |
| | |
| Computergenealogie '''Abonnement''':<br />
| |
| *'''20,00 € ''' (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)<br />
| |
| | |
| PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
| |
| Rockwinkeler Landstr. 20<br />
| |
| 28355 Bremen
| |
| | |
| Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
| |
| Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
| |
| E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Einzelhefte==
| |
| *'''5,00 €''' (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)
| |
| | |
| Zu bestellen bei:
| |
| | |
| PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
| |
| Rockwinkeler Landstr. 20<br />
| |
| 28355 Bremen
| |
| | |
| Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
| |
| Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
| |
| E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
| |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |