|
|
(376 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:Cg_logo_ab-2008.png|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 7/2010 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| == Internet ==
| | align:right; "> |
| ===Projekt-Info GEDBAS ===
| |
| [http://www.gedbas.genealogy.net GEDBAS] enthält momentan 9199 Datenbanken, von denen 2304 als Gedcom-Datei heruntergeladen werden dürfen. GEDBAS enthält momentan 7,54 Millionen Personen und 2,94 Millionen Familien sind enthalten.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Projekt-Info FOKO ===
| |
| Aktuell sind bei den Forscherkontakten (FOKO) 1.358.223 Datensätze aus 5.673 verschiedenen Forschungsbereichen online.<br />
| |
| Alle Informationen über [http://wiki-de.genealogy.net/FOKO/ FOKO] im Genealogie-Wiki. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| === Projekt-Info Online-OFBs ===
| | __NOEDITSECTION__ |
| 229 Online-Ortsfamilienbücher sind verfügbar. Für folgende Online-OFBs wurden Datenupdates durchgeführt:<br />
| | __NOTOC__ |
| NLF-Datenbank Hannover; Neunkirchen (Modautal); Hesepe; Kreise Arnswalde und Friedeberg (Neumark); Logau; Groß Friedrichstabor <br />
| |
| Allen Bearbeitern ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Alle Online-OFBs finden sich unter http://www.online-ofb.de. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Adressbücher ===
| |
| 299 Bücher mit 2.041.117 Datensätzen aus 5.909 Orten sind bei http://adressbuecher.genealogy.net/ eingespeichert. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Familienanzeigen ===
| |
| Die Datenbank für [http://familienanzeigen.org Familienanzeigen und Totenzettel] enthält insgesamt 2.284.744 Datensätze, davon 1.288.052 Sterbeanzeigen, 509.876 Geburts(tags)anzeigen, 150.936 Heiratsanzeigen und-jubiläen und 132.619 Totenzettel.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Neu bei FamilySearch===
| |
| Klickt man bei der [http://www.familysearch.org Suche (Search)] auf das Untermenü "Record Search Pilot" so kann man unter "Browse Collections" die Liste aller Projekte sehen, die neu eingespeisten sind mit einem Stern markiert:<br />
| |
| USA-Volkszählung von 1910; Geburten, Heiraten und Sterbefälle u.a. aus Österreich, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Skandinavien, Tschechien, Slowakei, Ungarn. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===DDR-Postkarten-Museum===
| |
| Ein neues [http://www.ddr-postkarten-museum.de/ Online-Postkarten-Museum] mit ca. 25.000 Bildern aus der Sammlung von Jürgen Hartwig wird nach und nach im Internet zugänglich gemacht. Bisher sind die ersten 8213 Karten aus 950 Orten mit den Anfangsbuchstaben A bis G in die Datenbank eingegeben worden. Die Suche nach Orten, Fotografen, Herausgebern und Motiven ist komfortabel möglich. Gibt man bei der Suche z.B. das Stichwort "Schloß" ein, so findet man alle Postkarten, in deren Bildbeschreibung das Wort vorkommt. <br/>
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Rechnende Wissensmaschine===
| |
| [http://www.wolframalpha.com WolframAlpha] ist keine Suchmaschine, sondern eine rechnende Wissensmaschine, die auf konkrete Fragen die Antwort errechnet. Sie basiert auf der Software Mathematica und hilft mit Informationen aus allen Wissensbereichen. Sie kann nicht nur komplizierte Differenzialgleichungen lösen oder Planetenbahnen berechnen. Auf die Frage "Wie alt ist Angela Merkel" übersetzt sie den deutschen Text ins Englische und gibt die exakte Antwort mit dem vollen Namen, Geburtstag und Geburtsort. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Verstorbene in Zeitungen===
| |
| Neben dem bekannten Familia Austria-Projekt der Auswertung der Wiener Zeitung 1703-1884 können nun auch Freiwillige bei der Dateneingabe der Verstorbenen aus weiteren Zeitungen aus Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn helfen. Die Liste der online verfügbaren Zeitungen finden Sie [http://www.familia-austria.at/periodica/periodica_abfrage.php hier].<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Ancestry.com kauft Genline.se=== | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| Die Firma Ancestry.com, Inc. kündigte in ihrer [http://ir.ancestry.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=479333 Pressemitteilung] vom 14. Juni 2010 den Kauf der schwedischen Firma Genline.se für 6,7 Millionen US$ an. Genline.se ist die erste Firma weltweit, die seit 1997 systematisch die schwedischen Kirchenbücher von 1600 bis 1937 einscannt und in einer Bilddatenbank mit 36,2 Millionen Bildern kommerziell anbietet. <br /> | | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
| [[Computergenealogie/2010/07#Internet|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ==Software==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| ===Geni in vielen Sprachen===
| |
| Die Eingabe und Anzeige Ihres Online-Stammbaums auf der Webseite von http://www.Geni.com ist nun in vielen verschiedenen Sprachen möglich. Nachdem vor einigen Wochen Nutzer aufgefordert wurden, die Nutzeroberfläche mit einem neuen Sprachtool in ihre Sprache zu übersetzen, haben sich sofort einige Dutzend Freiwillige gefunden, die die Seiten in mehr als 35 Sprachen übersetzt haben, darunter auch ins Deutsche. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Software|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Vista-Update für FTM===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| Ein kostenloses Update für Family Tree Maker (FTM) auf die Version 2010.207 für die Nutzer von Windows Vista oder 7 kann als Download von der Webseite http://www.familytreemaker.com unter "find answers" heruntergeladen werden. Nutzer der älteren Versionen FTM 2005, 2006 oder 16, die das Programm unter Vista nutzen wollen, können sich [http://past.familytreemaker.com/vistaupdate/FTMVistaUpdater.msi hier] das Update herunterladen. Für die alten Versionen FTM 11 und älter gibt es keine Updates. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Software|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ===Genealogieprogramme für Windows===
| |
| Dick Eastman listet in seinem [http://blog.eogn.com/eastmans_online_genealogy/2010/06/genealogy-programs-for-windows.html Online-Newsletter] vom 17.6.2010 eine keineswegs vollständige Auswahl aus den unzähligen Windows-Genealogieprogrammen auf, die in Amerika immer noch aktuell gehalten werden und populär sind, natürlich alle in englischer Sprache. Hier nur die Liste der Programme:<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Software|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Genealogieprogramme für den Mac=== | | == Impressum == |
| Dick Eastman listet im gleichen [http://blog.eogn.com/eastmans_online_genealogy/2010/06/genealogy-programs-for-macintosh.html Online-Newsletter] am 21.6.2010 eine Reihe von Genealogieprogrammen für Macintosh auf, die in Amerika besonders aktuell und populär sind, natürlich alle in englischer Sprache und tauglich für den GEDCOM-Import und -Export. Einige davon sind auch in unserem Heft Computergenealogie 2/2010 aufgeführt. Hier daher nur die Liste der Programme:<br />
| | ;ISSN 0930 4991 |
| [[Computergenealogie/2010/07#Software|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| == Medien ==
| | ;Herausgeber: |
| === Bestandsübersicht Landesarchiv Münster===
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| Die 5. aktualisierte Auflage der Beständeübersicht ist im Druck erschienen. Sie ist im Archiv und im Buchhandel erhältlich: [http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/abteilungWestfalen/index.html Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]: Kurzübersicht (= Veröffentlichungen des Landesarchivs NRW 18) 2009; XIII, 614 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-9327892-25-7, € 15.<br />
| | :Geschäftsstelle |
| [[Computergenealogie/2010/07#Medien|mehr ...]] | | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === Neu aus dem PT-Verlag===
| | ;Organisation (CvD): |
| Die Edition Detmold des Patrimonium-Verlages ist um drei DVD-Titel aus dem Umland von Höxter angewachsen:<br />
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| [[Computergenealogie/2010/07#Medien|mehr ...]] | | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| == Archive ==
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| ===Düsseldorfer Archiv überschwemmt===
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| Eine halbe Stunde nach der Neueröffnung des Düsseldorfer Stadtarchivs in der alten Paketpost am Bahnhof löste eine Mitarbeiterin des Schauspielhauses versehentlich die Sprinkleranlage über der Probebühne in der zweiten Etage aus und Tausende Liter Wasser sickerten über zwei Stockwerke bis in den Keller, wo sie mindestens 150 Regalmeter Akten des Stadtarchivs als dem 19. Jahrhundert durchnässten. Die Feuerwehr legte rasch Planen über besonders sensible Akten. Die nassen Dokumente müssen so schnell wie möglich zum Gefriertrocknen nach Köln geschafft werden, um weitere Schäden zu vermeiden, so die Restaurierungsexperten aus Brauweiler, die noch am Donnerstag angereist waren.<br />
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| [[Computergenealogie/2010/07#Archive|mehr ...]] | |
|
| |
|
| ===Stadtarchiv Köln ===
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| Das noch amtierende Kabinett der Landesregierung von NRW gab am 29.6.2010 „grünes Licht“ für Gründung der Stiftung „Stadtgedächtnis“. Damit soll die Wiederherstellung der nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs geborgenen Archivalien finanziert werden.<br />
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| [[Computergenealogie/2010/07#Archive|mehr ...]] | | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| ===Online-Findbücher Münster===
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| Mehr als 340 Findbücher (von ca. 2.000) für die Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW in Münster sind im Internet durchsuchbar. Über die [http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/abteilungWestfalen/Bestaende/index.html online-Beständeübersicht] kann man bei jedem Bestand sehen, ob es bereits ein online-Findbuch gibt. In diesem Fall führt jeweils ein Link direkt von der Bestandsbeschreibung zum Findbuch. Die Findbücher sind auch über die Suchfunktion recherchierbar. Es werden laufend weitere Findbücher eingestellt werden.<br />
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| [[Computergenealogie/2010/07#Archive|mehr ...]]
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ===Personalakten===
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| Das Vortragsmanuskript des Vortrages von Dr. Annette Hennigs: "Genealogie im Staatsarchiv (Teil 10) - Personalakten als genealogische Quelle" vom 24.6.2010 im Staatsarchiv Münster wird demnächst [http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/abteilungWestfalen/Service/Genealogie/index.html hier] online gestellt. Personalakten werden seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt und begleiten eine Person ihr gesamtes Berufsleben hindurch. Sie enthalten zahlreiche Dokumente, die interessante Schlaglichter auf die Biografie einer Person werfen: Fotos, Zeugnisse, Lebensläufe, Beurteilungen - und manchmal sogar Disziplinarsachen. <br />
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
| [[Computergenealogie/2010/07#Archive|mehr ...]]
| |
| | |
| ==Kaleidoskop==
| |
| ===Fehler beim Gentest===
| |
| Am 7. Juni 2010 berichtete der [http://blogs.nature.com/news/thegreatbeyond/2010/06/consumer_genomics_company_snaf_1.html Blog] "The Great Beyond" des wissenschaftlichen Fachmagazins "Nature", dass 23andMe Daten bzw. DNA-Proben von 96 Kunden verwechselt hat. Auch der [http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,699436,00.html Spiegel] berichtete über Fehler bei Gentests, die schwerwiegende Auswirkungen haben können. Die von Google finanzierte Firma [https://www.23andme.com/ 23andMe] aus Kalifornien bietet Gentests nicht nur für die Ahnenforschung, sondern auch zur Bestimmung des Risikos für bestimmte Krankheiten. Die Ergebnisse werden direkt über das Internet an die Kunden weitergegeben. Eine ärztliche Beratung findet nicht statt.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Kaleidoskop|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Drucker aus Legosteinen===
| |
| Ist der Drucker kaputt und Sie haben kein Geld für einen neuen? Hier ist ein Beispiel für den Selbstbau. Sammeln Sie ein paar Legosteine, die Ihre Kinder am Boden liegen ließen, und fangen Sie an!
| |
| Hier gibt es ein [http://www.youtube.com/watch?v=zX09WnGU6ZY&feature=player_embedded Video], wie der Drucker aus den Plastiksteinen und einem Filzschreiber und ein bisschen Elektronik funktioniert.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Kaleidoskop|mehr ...]]
| |
| | |
| ==Zeitschriftenschau==
| |
| ===Gelesen in ...===
| |
| '''Slaegt & Data/Dänemark''' <br />
| |
| Jahrgang 24 Nr. 2/2010. Henrik Praetorius: The French Connection. Wie ich meine französischen Ahnen fand. Familienforschung nach Seefahrern und Händlern in den Westindischen Inseln der Karibik, an der afrikanischen Goldküste und in Frankreich. Jürgen Bourdeaux aus Deutschland half bei Forschung in Frankreich in der Hugenottensiedlung Soubis bei Rochefort. Die Familie Bourdeaux betätigte sich als Weinhändler in Amsterdam. Aus religiösen Gründen wanderten Familienangehörige nach Emden aus und wurden aktiv im Handel mit Afrika und den karibischen Inseln.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Zeitschriftenschau|mehr ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===7. Detmolder Sommergespräch===
| |
| Jüdische Genealogie - Im Archiv, in der Forschung und in Netzwerken am 1.9.2010 im Landesarchiv NRW, Abteilung OWL, Detmold. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold. Email: owl@lav.nrw.de http://www.archive.nrw.de. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2010/07#Termine|mehr ...]]
| |
| | |
| Für den Monat Juli sind 18 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/Jahr/Juli|hier]]'''.
| |
| | |
| | |
| {{CG_Impressum}}
| |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * Ausgaben des Jahres
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| [[Computergenealogie/2010|2010]],
| |
| [[Computergenealogie/2009|2009]],
| |
| [[Computergenealogie/2008|2008]],
| |
| [[Computergenealogie/2007|2007]],
| |
| [[Computergenealogie/2006|2006]],
| |
| [[Computergenealogie/2005|2005]],
| |
| [[Computergenealogie/2004|2004]],
| |
| [[Computergenealogie/2003|2003]],
| |
| [[Computergenealogie/2002|2002]],
| |
| [[Computergenealogie/2001|2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| '''Abonnenten''' bestellen beim '''Verlag''':<br />
| |
| <email>verlag@computergenealogie.de</email><br />
| |
| | |
| Computergenealogie '''Abonnement''':<br />
| |
| *'''20,00 € ''' (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)<br />
| |
| | |
| PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
| |
| Rockwinkeler Landstr. 20<br />
| |
| 28355 Bremen
| |
| | |
| Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
| |
| Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
| |
| E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Einzelhefte==
| |
| *'''5,00 €''' (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)
| |
| | |
| Zu bestellen bei:
| |
| | |
| PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
| |
| Rockwinkeler Landstr. 20<br />
| |
| 28355 Bremen
| |
| | |
| Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
| |
| Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
| |
| E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
| |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |