KB Leib.R: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Regimentsverzeichnis]]
{| {{Militaertable2}}
 
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Infanterie-Regiment Alte Armee}}
<font size="5"><strong>Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment</strong></font>
|-----
 
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]  
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Flagge Königreich Bayern.svg|75 px]]
|-----
| colspan=3 align=center | Verband des '''[[Militär Bayern|Königlich Bayerischen Militärs]]'''
|-----
| colspan=3 align="center" | {{Info Kgl. Bayer. Militär}}
|}
[[Bild:352-Fahne-KB-Leib-R.jpg|thumb|Fahne Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment]]
[[Bild:352-Fahne-KB-Leib-R.jpg|thumb|Fahne Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment]]
==Stiftungstag==
'''16.07.1814''' <ref Name=milhand1876>Militärhandbuch des Königreiches Bayern 1876</ref>


Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
==Gliederung==
===Übergeordnete Einheiten 1869-1914===
* '''Armeekorps''': [[I. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|I. Bayerisches Armee-Korps]] / München
* '''Division:''' [[1. KB Division (Alte Armee)|1.(kgl bayer) Division]] / München
* '''Brigade:''' [[1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade]] / München


==Stiftungstag==
===Übergeordnete Einheiten 1914-1918===
'''16.7.1814'''
* Kriegsgliederung am '''17.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>: [[1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade]] / [[1. KB Division (Alte Armee)|1. KB Division]] / [[I. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|I. Bayerisches Armeekorps]] / [[6.Armee (WK1)|6. Armee]]


==Garnison und Unterstellung 1914==
===Untergeordnete Einheiten===
* '''Garnison:''' München (Prinz-Arnulf-Kaserne, auch 'Türkenkaserne')
* '''18.07.1876''' <ref Name=AVB1876206/>:
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
** I. Landwehr-Bataillon: [[Landwehr-Bataillon Traunstein]]
* '''Armeekorps:''' '''[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/I. Bayerisches Armeekorps|I. Bayerisches Armee-Korps]]''' / München
** II. Landwehr-Bataillon: [[Landwehr-Bataillon Wasserburg]]
* '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/1. KB Division|1.(kgl bayer) Division]] / München
* '''Brigade:''' [[1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade]] / München
----


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
* '''16.07.1814''' <ref Name=milhand1876/> Das Regiment wurde als '''Grenadier-Garde-Regiment''' errichtet. Verwendet wurden dazu Truppen aus den bestehenden Grenadier- und Carabinier-Kompanien der Linien-Infanterie-Regimenter und leichten Infanterie-Bataillone. Dazu kamen 4 Grenadier-Kompanien des Großherzogtums Würzburg. (Das Großherzogtum fiel mit der Auflösung des Rheinbundes größtenteils an das Königreich Bayern.)
* '''Datum''': Text
* '''01.12.1825''' <ref Name=milhand1876/>: Das Regiment wurde zu einem Linien-Infanterie-Regiment umgebildet.
* '''28.10.1835''' <ref Name=milhand1876/>: Das Regiment erhielt die Benennung '''Infanterie-Leib-Regiment'''.
* '''18.07.1876''' <ref Name=AVB1876206>[[AVB 1876-16-206|Armeeverordnung 1876 Nr. 206]]</ref>: Die Landwehrbezirke wurden neu geordnet. Dem Regiment war als I. Landwehr-Bataillon das [[Landwehr-Bataillon Traunstein]] zugeteilt.
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''1814''': München (Detachiert: '''I. Btl.''' 1853-1855 Germersheim; 1862-1863 Landau; 1863-1871 Germersheim; '''II. Btl.''' 1853-1855 Landau; 1855-1856 Germersheim; 1871-1873 Augsburg; '''III. Btl.''' 1856-1857 Germersheim; 1857-1859 Landau; 1873-1875 Fürstenfeldbruck).
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''18.07.1876''' <ref Name=AVB1876206/>: München
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''1914''': München (Prinz-Arnulf-Kaserne, auch 'Türkenkaserne')
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne


==Kantone==
==Kantone==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''1876''' <ref Name=milhand1876/>
Kreis oder Ort
** Landwehr-Bezirk Traunstein
Kreis oder Ort
** Landwehr-Bezirk Wasserburg
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
* Schulterstücke: ab 1873 mit Krone.
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Benennung==
* '''Datum''': Text
* '''16.07.1814''' <ref Name=milhand1876/>: Grenadier-Garde-Regiment
* '''Datum''': Text
* '''01.12.1825''' <ref Name=milhand1876/>: Linien-Infanterie-Regiment
* '''28.10.1835''' <ref Name=milhand1876/>: Infanterie-Leib-Regiment
 
==Feldzüge, Gefechte usw.==
* '''1815''': gegen Frankreich.
* '''1866''': gegen Preußen.
* '''1870/71''' <ref Name=milhand1876/>: gegen Frankreich:
** Schlacht bei Wörth
** Schlacht bei Beaumont
** Schlacht bei Sedan
** Einnahme von Orleans
** Schlacht bei Bazoches-les-Hautes
** Schlacht bei Artenay
** Schlacht bei Orleans
** Schlacht bei Beaugency
** Belagerung von Paris
* '''1914/18''': siehe Gefechtschronik der [[1. KB Division (Alte Armee)|1. Kgl. Bayerische Infanterie-Division]] und [[Alpenkorps (WK1)|Deutsches Alpenkorps]]


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
'''Regimentschef'''
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
 
* am 01.08.1914                Regimentskommandeur: Oberst Friedrich Frhr. v. Pechmann
'''Regimentskommandeur'''
* ab 02.08.1914                Regimentskommandeur: Gen.-Maj. Friedrich Frhr. v. Pechmann
* 16. Juli 1814 - 11. Februar 1824 [[Franz Freiherr von Hertling]]
* ab 26.12.1914 bis Kriegsende Regimentskommandeur: Oberst Ritter von Epp
* 11. Februar 1824 - 22. Mai 1836 [[Friedrich von Greis]]
* 22. Mai 1836 - 27. April 1841 [[Johann von Fleischmann]]
* 27. April 1841 - 18. Oktober 1844 [[Hugo Bosch]]
* 18. Oktober 1844 - 7. April 1847 [[Wilhelm Freiherr von Jeetze]]
* 7. April 1847 - 30. Juni 1848 [[Ludwig von Deroy]]
* 30. Juni 1848 - 19. Januar 1851 [[Jakob Ermarth]]
* 19. Januar 1851 - 19. September 1851 [[August Freiherr von Frays]]
* 19. September 1851 - 9. Mai 1859 [[Kaspar von Hagens]]
* 9. Mai 1859 - 11. Januar 1865 [[Karl Graf von Spreti]]
* 11. Januar 1865 - 13. Juli 1866 [[Siegmund Freiherr von Pranckh]]
* 13. Juli 1866 - 14. April 1867 [[Adalbert Höggenstaller]]
* 14. April 1867 - 27. März 1871 [[Anton Ritter und Edler von Täuffenbach]]
* 27. März 1871 - 3. November 1872 [[Rudolf Freiherr von Gumppenberg]]
* 3. November 1872 - 15. Dezember 1875 [[Heinrich Wirthmann]]
* 15. Dezember 1875 - 7. Juli 1881 [[Otto von Parseval]]
* 7. Juli 1881 - 20. März 1884 [[Arnulf Prinz von Bayern]]
* 20. März 1884 - 11. Mai 1888 [[Hugo von Helvig]]
* 11. Mai 1888 - 8. März 1889 [[Moriz von Bomhard]]
* 8. März 1889 - 25. November 1891 [[Wilhelm Gemmingen Freiherr von Massenbach]]
* 25. November 1891 - 15. Januar 1895 [[Ludwig Edler von Grauvogl]]
* 15. Januar 1895 - 9. November 1895 [[Theophil Freiherr Reichlin von Meldegg]]
* 9. November 1895 - 10. Mai 1896 [[Karl Freiherr von Horn]]
* 10. Mai 1896 - 17. März 1897 [[Maximilian von Malaisé]]
* 17. März 1897 - 14. August 1901 [[Alfred Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin]]
* 14. August 1901 - 18. Mai 1903 [[Felix Graf von Bothmer]]
* 18. Mai 1903 - 17. Oktober 1905 [[Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein]]
* 17. Oktober 1905 - 11. September 1906 [[Karl Ritter von Brug]]
* 11. September 1906 - 18. September 1908 [[Maximilian Graf von Montgelas]]
* 18. November 1908 - 24. Januar 1910 [[Freiherr von Harsdorf von Enderndorf]]
* 24. Januar 1910 - 1. Oktober 1912 [[Bernhard von Hartz]]
* 1. Oktober 1912 - 26.12.1914 [[Friedrich Freiherr von Pechmann]]
* 26.12.1914 bis Kriegsende Oberst Ritter von Epp
 
== Märsche ==
{| class="wikitable"
|-
! Präsentiermarsch
! Parademarsch
|- valign="top"
| align="center" | Bayerischer Präsentiermarsch <br> (AM I, 102)
| align="center" | Marsch nach Motiven der Oper "Moses" <br> (AM II, 58)
|}


==Literatur==
==Literatur==
# '''Joseph Ritter von Reiß, Max Graf Armansperg u.a.''': Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 1914/18 - Erinnerungsblätter (bayer. Anteil), 70 - München, Schick, 1931. Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag: [http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=14139&tx_dlf%5Bpage%5D=11&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=b52fe8dc38a8d1a863c7cbecf3fdac99 WLB-Online]
'''Joseph Ritter von Reiß, Max Graf Armansperg u.a.''': Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 1914/18 - Erinnerungsblätter (bayer. Anteil), 70 - München, Schick, 1931. Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag.
# '''Illing, Franz''': Geschichte des königlich bayerischen Infanterie-Leib-Regiments von seiner Errichtung bis zur Rückkehr aus dem Feldzuge 1870/71. Auf Befehl bearb. für den Unteroffizier und Soldaten von einem Lieutenant des Regiments, München, R. Oldenbourg, 1881, 143 Seiten, [https://ordensmuseum.de/Regimentsgeschichten/BayLeibIR.pdf Digitalisat] (Pdf)
# '''Illing, Hauptmann i. G., vormals Kompaniechef im Rgt. ''': Geschichte des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments von der Errichtung bis zum 1. Oktober 1891. Mittler & Sohn 1892. 644 Seiten.
# '''Franz Illing''': Geschichte des königlich bayerischen Infanterie-Leib-Regiments, Mannschafts-Ausgabe, Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 1899.
# '''Oskar Illing''': Das Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment 1814-1914, Geschichte des Regiments, München 1914.
# Offizier-Stammliste des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments. 1814 bis 1891. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1892. 169 Seiten, [http://www.archive.org/details/offizierstammlis00illiuoft Digitalisat].
# '''Wilhelm-Carl Maxon''': Die "Leiber" im Weltkrieg - Erinnerungen aus den Kampfen des Bayer. Infanterie-Leib-Regiments seit Anfang des Krieges bis Sommer 1918, Verlag der Archiv-Kommission des Bayer. Inf.-Leib-Regiments, München, 1918, 340 Seiten.
# '''N.N.''': Armee-Album - K. B. Infanterie-Leib-Regiment, A. Bruckmann Militär-Verlag, München, 1907/08.
# '''Adolf von Bomhard''': "Das K. B. Infanterie-Leib-Regiment" - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter / Kgl. Bayr. Armee; Heft 1  - 1921 München, 140 Seiten [https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1020503548#page/n0/mode/2up DNB Online-Buch].
 
==Weblinks==
* Abbildung Bunter-Rock Modell 1895: http://www.militaria1914.com/uniformes/waffenrock_bayern_LR.html
* Verleihungszahlen, Personen und Nummern des Leiberrings 1914/18 ( Ring ): http://www.kriegsopfer.org/Weltkrieg/Infanterie_Leib_Regiment/Leiberring.htm


'''Illing, Hauptmann i. G., vormals Kompaniechef im Rgt. ''': Geschichte des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments von der Errichtung bis zum 1. Oktober 1891. Mittler & Sohn 1892. 644 Seiten.
* [http://www.flickr.com/photos/61398333@N08/7164633072/ Schulterklappen]
Separater Band: Offizier-Stammliste des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments. 1814 bis 1891. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1892. 169 Seiten.
* [http://www.flickr.com/photos/142812788@N06/26485747374/ Uniform-Illustration]
* [http://digitalcollections.nypl.org/items/510d47e0-e574-a3d9-e040-e00a18064a99 Uniform-Illustration], u.a. KB Leib.R
* [http://www.flickr.com/photos/patriotic-ww1/9432586641/ Patriotika-Postkarte KB Leib.R]
* [http://www.flickr.com/photos/trajanmax/8699164642/ Soldatenfoto 1882]
* [http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/9737366549/ Soldatenfoto 1915]
* [http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/9736941453/ Soldatenfoto 1. WK]
* [http://www.flickr.com/photos/52001525@N05/8148757829/ Soldatenfoto, 1. WK]
* [http://www.flickr.com/photos/48140075@N04/8672769377/ Soldatenfoto 1. WK]
* [http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/14425639347/ Soldatenfoto 1915]
* [http://www.flickr.com/photos/52001525@N05/11321267863/ Soldatenfoto 1915]
* [http://www.flickr.com/photos/52001525@N05/11321122805/ Sterbebild Karl Pichlmeier 1916]
* [http://www.flickr.com/photos/hansmichaeltappen/36026980996/ Soldatenfoto 1917]
* [http://www.flickr.com/photos/62356302@N07/9120840788/ Kompanie-Feldwebel der 1. Kompanie, Anton Greimel]
* [http://www.flickr.com/photos/62356302@N07/9120840084/ Kompanieschreiber der 1. Kompanie, Leonhard Hüngerl]
* [http://www.flickr.com/photos/62356302@N07/9120836674/ Unteroffizier d. R. Georg Grichtmaier, 1. Komp.]
* [http://www.flickr.com/photos/62356302@N07/9118609423/ Unteroffiziere der 1. Kompanie im Schützengraben]
* [http://www.flickr.com/photos/62356302@N07/9118611305/ Sodatenfotos] Unteroffizier Aumüller mit seiner Gruppe und Bataillons-Oberarzt Dr. Kastner


==Weblinks==
==Einzelnachweise==
<references/>


{{Vorlage:Navigationsleiste Infanterie-Regimenter}}
[[Kategorie:Infanterie-Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg]]


[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:Militär Bayern|Infanterie]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2025, 06:52 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Verband des Königlich Bayerischen Militärs
Generelle Info zu den Königlich Bayerischen Einheiten:

Das Bayerische Militär war im Deutschen Reich nicht in die durchnummerierte Zählweise miteingebunden. Es hatte eine eigene Nummerierung. Zur Unterscheidung gegenüber den anderen Einheiten des Reiches wurde ihnen das KB (Königlich Bayerisch) oder das Kgl. Bayer. vorangestellt.

Fahne Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment

Stiftungstag[Bearbeiten]

16.07.1814 [1]

Gliederung[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten 1869-1914[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten 1914-1918[Bearbeiten]

Untergeordnete Einheiten[Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • 16.07.1814 [1] Das Regiment wurde als Grenadier-Garde-Regiment errichtet. Verwendet wurden dazu Truppen aus den bestehenden Grenadier- und Carabinier-Kompanien der Linien-Infanterie-Regimenter und leichten Infanterie-Bataillone. Dazu kamen 4 Grenadier-Kompanien des Großherzogtums Würzburg. (Das Großherzogtum fiel mit der Auflösung des Rheinbundes größtenteils an das Königreich Bayern.)
  • 01.12.1825 [1]: Das Regiment wurde zu einem Linien-Infanterie-Regiment umgebildet.
  • 28.10.1835 [1]: Das Regiment erhielt die Benennung Infanterie-Leib-Regiment.
  • 18.07.1876 [3]: Die Landwehrbezirke wurden neu geordnet. Dem Regiment war als I. Landwehr-Bataillon das Landwehr-Bataillon Traunstein zugeteilt.
  • 02.08.1914 [2] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.

Standorte[Bearbeiten]

  • 1814: München (Detachiert: I. Btl. 1853-1855 Germersheim; 1862-1863 Landau; 1863-1871 Germersheim; II. Btl. 1853-1855 Landau; 1855-1856 Germersheim; 1871-1873 Augsburg; III. Btl. 1856-1857 Germersheim; 1857-1859 Landau; 1873-1875 Fürstenfeldbruck).
  • 18.07.1876 [3]: München
  • 1914: München (Prinz-Arnulf-Kaserne, auch 'Türkenkaserne')

Kantone[Bearbeiten]

  • 1876 [1]
    • Landwehr-Bezirk Traunstein
    • Landwehr-Bezirk Wasserburg

Uniformen[Bearbeiten]

  • Schulterstücke: ab 1873 mit Krone.
  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Benennung[Bearbeiten]

  • 16.07.1814 [1]: Grenadier-Garde-Regiment
  • 01.12.1825 [1]: Linien-Infanterie-Regiment
  • 28.10.1835 [1]: Infanterie-Leib-Regiment

Feldzüge, Gefechte usw.[Bearbeiten]

  • 1815: gegen Frankreich.
  • 1866: gegen Preußen.
  • 1870/71 [1]: gegen Frankreich:
    • Schlacht bei Wörth
    • Schlacht bei Beaumont
    • Schlacht bei Sedan
    • Einnahme von Orleans
    • Schlacht bei Bazoches-les-Hautes
    • Schlacht bei Artenay
    • Schlacht bei Orleans
    • Schlacht bei Beaugency
    • Belagerung von Paris
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 1. Kgl. Bayerische Infanterie-Division und Deutsches Alpenkorps

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

Regimentschef

Regimentskommandeur

Märsche[Bearbeiten]

Präsentiermarsch Parademarsch
Bayerischer Präsentiermarsch
(AM I, 102)
Marsch nach Motiven der Oper "Moses"
(AM II, 58)

Literatur[Bearbeiten]

  1. Joseph Ritter von Reiß, Max Graf Armansperg u.a.: Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 1914/18 - Erinnerungsblätter (bayer. Anteil), 70 - München, Schick, 1931. Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag: WLB-Online
  2. Illing, Franz: Geschichte des königlich bayerischen Infanterie-Leib-Regiments von seiner Errichtung bis zur Rückkehr aus dem Feldzuge 1870/71. Auf Befehl bearb. für den Unteroffizier und Soldaten von einem Lieutenant des Regiments, München, R. Oldenbourg, 1881, 143 Seiten, Digitalisat (Pdf)
  3. Illing, Hauptmann i. G., vormals Kompaniechef im Rgt. : Geschichte des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments von der Errichtung bis zum 1. Oktober 1891. Mittler & Sohn 1892. 644 Seiten.
  4. Franz Illing: Geschichte des königlich bayerischen Infanterie-Leib-Regiments, Mannschafts-Ausgabe, Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 1899.
  5. Oskar Illing: Das Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment 1814-1914, Geschichte des Regiments, München 1914.
  6. Offizier-Stammliste des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments. 1814 bis 1891. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1892. 169 Seiten, Digitalisat.
  7. Wilhelm-Carl Maxon: Die "Leiber" im Weltkrieg - Erinnerungen aus den Kampfen des Bayer. Infanterie-Leib-Regiments seit Anfang des Krieges bis Sommer 1918, Verlag der Archiv-Kommission des Bayer. Inf.-Leib-Regiments, München, 1918, 340 Seiten.
  8. N.N.: Armee-Album - K. B. Infanterie-Leib-Regiment, A. Bruckmann Militär-Verlag, München, 1907/08.
  9. Adolf von Bomhard: "Das K. B. Infanterie-Leib-Regiment" - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter / Kgl. Bayr. Armee; Heft 1 - 1921 München, 140 Seiten DNB Online-Buch.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm