Verlag Degener & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hessische Familienkunde)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Degener|Degener (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Degener|Degener (Begriffsklärung)}}




Zeile 11: Zeile 11:
=== Reihenwerke ===
=== Reihenwerke ===
* [[Deutsches Familienarchiv]]
* [[Deutsches Familienarchiv]]
* [[Deutsche Wappenrolle]] (1935-2004 - seitdem beim [[C. A. Starke Verlag]])
* [[Genealogisches Jahrbuch]] (1961-2006)
* [[Genealogisches Jahrbuch]] (1961-2006)
* Ahnenlistenkartei
* [[DAGV/Ahnenlistenumlauf|Die Ahnenlisten-Kartei]] (19 Lieferungen 1975 - 2006)
* [[Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land]]
* [[Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land]]
* [[Familiengeschichtliche Quellen]]
* [[Genealogische Informationen]]


=== Zeitschriften ===
=== Zeitschriften ===
* Familie und Geschichte
* [[Kategorie:Familie und Geschichte|Familie und Geschichte]]
* GENEALOGIE - Deutsche Zeitschrift für Familienkunde
* [[Genealogie (Zeitschrift)|Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde]]
* Ostdeutsche Familienkunde
* [[Archiv_f%C3%BCr_Familiengeschichtsforschung| Archiv für Familiengeschichtsforschung]]
* Familienkundliche Nachrichten
* [[Ostdeutsche Familienkunde]]
* Mitteldeutsche Familienkunde
* [[Familienkundliche Nachrichten]]
* Norddeutsche Familienkunde
* [[Mitteldeutsche Familienkunde]]
* [[Norddeutsche Familienkunde]]
* [[Hessische Familienkunde]]
* [[Hessische Familienkunde]]


=== CDs ===
=== CDs ===
==== 1. Degener CD (vergriffen) ====
*[[Degener CD, CD |Degener CD]] (vergriffen)
Inhalt
**Inhalt:
# Die Ahnenlistenkartei als Register zu den Bänden 1-18 mit ca 150.000 Namen.
# Die Ahnenlistenkartei als Register zu den Bänden 1-17 mit ca 150.000 Namen.
# Das Gesamtregister der Bände 1-119 des Deutschen Familienarchivs.
# Das Gesamtregister der Bände 1-119 des Deutschen Familienarchivs.
# 47 umfangreiche Ahnenlisten aus dem Ahnenlistenumlauf.
# 47 umfangreiche Ahnenlisten aus dem Ahnenlistenumlauf.
Zeile 33: Zeile 37:
== Geschichte des Verlages ==
== Geschichte des Verlages ==
* 1910: Gründung des Verlages durch den Verlagsbuchhändler Hermann Degener, Kurt Zenker, Oswald Spohr und weiteren Gesellschaftern
* 1910: Gründung des Verlages durch den Verlagsbuchhändler Hermann Degener, Kurt Zenker, Oswald Spohr und weiteren Gesellschaftern
* 1920: Oswald Spohr übernimmt den Verlag als alleiniger Inhaber
* 1920: [[Oswald Spohr]] übernimmt den Verlag als alleiniger Inhaber
* 1945: Gerhard Geßner (1920-1989) übernimmt den Verlag
* 1945: Gerhard Geßner (1920-1989) übernimmt den Verlag
* 1990: Nach dem Tod von Gerhard Geßner übernimmt Manfred Dreiss den Verlag
* 1990: Nach dem Tod von Gerhard Geßner übernimmt Manfred Dreiss den Verlag
Zeile 43: Zeile 47:
:Tel. 09869/978228-0
:Tel. 09869/978228-0
:Fax 09869/978228-9
:Fax 09869/978228-9
:E-Mail: <email>degener@degener-verlag.de </email>
:E-Mail:  


:'''Inhaber:''' Manfred Dreiss
:'''Inhaber:''' Manfred Dreiss


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.degener-verlag.de www.degener-verlag.de] Website des Degener Verlags (03.11.2007)
* [http://www.degener-verlag.de www.degener-verlag.de] Website des Degener Verlags (01.12.2011)


[[Kategorie:Verlag|Degener]]
[[Kategorie:Verlag|Degener]]
[[Kategorie:Verlag Degener & Co.|!]]

Aktuelle Version vom 20. April 2024, 19:14 Uhr

Disambiguation notice Degener ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Degener (Begriffsklärung).


Der Verlag Degener & Co. wurde 1910 in Leipzig gegründet. Er ist ein Fachverlag für Genealogie, Heraldik und Geschichte.

Publikationenen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Standardwerke[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Reihenwerke[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeitschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

CDs[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Die Ahnenlistenkartei als Register zu den Bänden 1-17 mit ca 150.000 Namen.
  2. Das Gesamtregister der Bände 1-119 des Deutschen Familienarchivs.
  3. 47 umfangreiche Ahnenlisten aus dem Ahnenlistenumlauf.

Geschichte des Verlages[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1910: Gründung des Verlages durch den Verlagsbuchhändler Hermann Degener, Kurt Zenker, Oswald Spohr und weiteren Gesellschaftern
  • 1920: Oswald Spohr übernimmt den Verlag als alleiniger Inhaber
  • 1945: Gerhard Geßner (1920-1989) übernimmt den Verlag
  • 1990: Nach dem Tod von Gerhard Geßner übernimmt Manfred Dreiss den Verlag

Kontakt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verlag Degener & Co.
Am Brühl 9
91610 Insingen
Tel. 09869/978228-0
Fax 09869/978228-9
E-Mail:
Inhaber: Manfred Dreiss

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]