Computergenealogie/2002/Heft 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
({{Bezugshinweise}})
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="font-size:14pt;">Inhaltsverzeichnis Heft 02/2001</div>
<div style="font-size:14pt;">Inhaltsverzeichnis Heft 02/2002</div>




[[Bild:2001_2.jpg|Heft 2/2001]]
[[Bild:2002_2.jpg|Heft 2/2002]]


'''Titelthema'''


Hamburg weist den Weg zu den Wurzeln
'''Internet - Kurz gemeldet:'''
<br>Bremer Passagierlisten mit noch mehr Informationen
<br>Metasuche über mehrere Genealogiedatenbanken
<br>Ober- und Niederschlesien jetzt mit getrennten Mailinglisten
<br>Ahensuche in Thüringen und im Vogtland per Mailingliste
<br>Online-OFBs mit neuem Layout
<br>Die Google-Toolbar - ein nützlicher Helfer bei der Suche im Internet
<br>Neue Suchmaschine - Teoma
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 3-4)''


Über Bremen in die Welt


“Die auf ihre Heimath verzichtet haben”
'''Internet - Compgen erstellt zentrale Adressbücher-Datenbank'''
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 5)''


Routes to the Roots


Nach Ellis Island surfen
'''Internet - Ersatzpostleitzahlen helfen bei der Ortsbestimmung'''
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 5)''


Links zum Thema Auswanderung


Verwandte in den USA - wo seid Ihr?
'''Titelthema - Digitalisierung: Scannen - aber richtig!'''
<br>Die Geräte zum digitalen Erfassen von Dokumenten und Bildvorlagen sind für den Familienforscher eine gute Möglichkeit, alte Quellen (wie Fotos, Kirchenbuchseiten etc.) digital zu erfassen und zu speichern. ''(Liedtke, Jörg; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 6-10)''


Links zum Thema Lookups


'''Titelthema - Digitalisierung: "Heimarbeit" am Kirchenbuch'''
<br>Erfahrungen mit der Bearbeitung von Mikrofilmen mit Durchlichtscanner, Diascanner und professionellem Scanservice. ''(Ott, Margret; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 11-12)''


'''Internet'''


GedBas wächst
'''Titelthema - Digitalisierung: Digitalkamera statt Scanner'''
<br>Die berührungslose Digitalisierung von Dokumenten mit der Digitalkamera eröffnet für Familienforscher und Vereine viele neue Möglichkeiten, Bibliotheks- und Archivgut zu nutzen. ''(Zierdt, Holger; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 13-15)''


ZNF-Archiv online


Neues Webverzeichnis bei AhnenforschungNet
'''FOKO-CD 2002'''
<br>Die Aktion Forscherkontakte der DAGV mit über 1,25 Millionen Datensätzen. Ein Datensatz enthält einen Familiennamen mit Ort und Zeitraum der Forschungen sowie den Namen des Forschers. Bei den Datensätzen handelt es sich um erforschte Familiennamen von über 10.000 Familienforschern. ''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 17)''


Mitgliederverzeichnisse auf genealogynet


Kooperation zwischen Compgen und Rootsweb
'''Software - Kurz gemeldet:'''
<br>Genealogie-Software-Portal
<br>Mit einem Klick: Der kostenlose PDF-Mailer
<br>Update aus Franken - ''GFAhnen 4.0''
<br>''GenTool'' wieder weiterentwickelt
<br>''Ahnengalerie 3.0'' und GedBas
<br>''PRO-GEN 3.0'' erschienen
<br>''REUNION'' auch für Mac OS-X?
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 18-19)''


Website ergänzt Buch


Ahnenbuch-Vorlage
'''Titelthema - Digitalisierung: Vom Kirchenbuch zum Datensatz'''
<br>Um die wichtigen Informationen aus alten Kirchenbüchern zu gewinnen, ist eine manuelle Transkription erforderlich. Allerdings belasten Einsichtnahme und Transport das Material, weshalb die Nutzung digitaler Kopien besser geeignet ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass in Zukunft der Computer die Transkription erleichtert. ''(Feldbach, Markus; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 20-23)''


Cyndi´s “Schwester”


Blick über den Zaun
'''54. Deutscher Genealogentag in Bremen - Veranstaltungs- Ausstellung- und Exkursionsprogramm'''
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 24-25)''


Computergenealogie-Award


'''Blick über den Zaun  - Plautdietsch in Sibirien'''
<br>''(Junkers, Günter; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 26)''


'''Software'''


Mein Stammbaum 2 Deluxe - informative Vielfalt
'''Visitenkarten genealogischer Vereine'''
<br>Hessische familiengeschichtliche Vereinigung (HFW)
<br>Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GfKW)
<br>Familienkundliche Gesellschaft für Frankfurt und Nassau e.V.
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 27-28)''


Kostenloser Einstieg - PAF 51 auf deutsch


Der “Hüter” behält 10 Millionen Namen im Griff
'''Jubiläum bei CompGen - 1000. Mitglied begrüßt'''
<br>''(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 28)''


Immerwährende Kalender


'''Wissen - Rechtsfreier Raum Internet?'''
<br>Eine Einführung in das deutsche Urheberrecht. ''(Wolf, Hans-Jürgen; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 29-30)''


'''Wissen'''


Computer lernen hören
'''Buchbesprechung: ''"Ein Gerechter unter den Völkern. Hans Calmeyer in seiner Zeit (1903-1972)''", 2001'''
 
<br>Rettende Ariernachweise. ''(Wessel, Hans-Peter; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 31)''
Genealogisches Lexikon
 
 
'''Vereine'''
 
53 Deutscher Genealogentag
 
Visitenkarte “Die Maus”
 
Visitenkarte Pommerscher Greif
 
Visitenkarte VFFOW
 
 
'''Medien'''
 
Wegweiser für Westpreußen




----
----
Mitglieder des [[http://compgen.genealogy.net/antrag.html|Vereins für Computergenealogie]] erhalten alle Hefte automatisch im Rahmen ihres Jahresbeitrages zugestellt.
{{Bezugshinweise}}
 
 
Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung) und können online bestellt werden über http://www.genealogie-shop.de/products/4317.html oder schriftlich bei:
 
 
Genealogie-Service.de GmbH
 
Steinfurther Hauptstr. 23


61231 Bad Nauheim
[[Kategorie:Magazin Computergenealogie|2002/2]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2008, 09:40 Uhr

Inhaltsverzeichnis Heft 02/2002


Heft 2/2002


Internet - Kurz gemeldet:
Bremer Passagierlisten mit noch mehr Informationen
Metasuche über mehrere Genealogiedatenbanken
Ober- und Niederschlesien jetzt mit getrennten Mailinglisten
Ahensuche in Thüringen und im Vogtland per Mailingliste
Online-OFBs mit neuem Layout
Die Google-Toolbar - ein nützlicher Helfer bei der Suche im Internet
Neue Suchmaschine - Teoma
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 3-4)


Internet - Compgen erstellt zentrale Adressbücher-Datenbank
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 5)


Internet - Ersatzpostleitzahlen helfen bei der Ortsbestimmung
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 5)


Titelthema - Digitalisierung: Scannen - aber richtig!
Die Geräte zum digitalen Erfassen von Dokumenten und Bildvorlagen sind für den Familienforscher eine gute Möglichkeit, alte Quellen (wie Fotos, Kirchenbuchseiten etc.) digital zu erfassen und zu speichern. (Liedtke, Jörg; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 6-10)


Titelthema - Digitalisierung: "Heimarbeit" am Kirchenbuch
Erfahrungen mit der Bearbeitung von Mikrofilmen mit Durchlichtscanner, Diascanner und professionellem Scanservice. (Ott, Margret; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 11-12)


Titelthema - Digitalisierung: Digitalkamera statt Scanner
Die berührungslose Digitalisierung von Dokumenten mit der Digitalkamera eröffnet für Familienforscher und Vereine viele neue Möglichkeiten, Bibliotheks- und Archivgut zu nutzen. (Zierdt, Holger; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 13-15)


FOKO-CD 2002
Die Aktion Forscherkontakte der DAGV mit über 1,25 Millionen Datensätzen. Ein Datensatz enthält einen Familiennamen mit Ort und Zeitraum der Forschungen sowie den Namen des Forschers. Bei den Datensätzen handelt es sich um erforschte Familiennamen von über 10.000 Familienforschern. (Computergenealogie 17, 2/2002, S. 17)


Software - Kurz gemeldet:
Genealogie-Software-Portal
Mit einem Klick: Der kostenlose PDF-Mailer
Update aus Franken - GFAhnen 4.0
GenTool wieder weiterentwickelt
Ahnengalerie 3.0 und GedBas
PRO-GEN 3.0 erschienen
REUNION auch für Mac OS-X?
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 18-19)


Titelthema - Digitalisierung: Vom Kirchenbuch zum Datensatz
Um die wichtigen Informationen aus alten Kirchenbüchern zu gewinnen, ist eine manuelle Transkription erforderlich. Allerdings belasten Einsichtnahme und Transport das Material, weshalb die Nutzung digitaler Kopien besser geeignet ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass in Zukunft der Computer die Transkription erleichtert. (Feldbach, Markus; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 20-23)


54. Deutscher Genealogentag in Bremen - Veranstaltungs- Ausstellung- und Exkursionsprogramm
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 24-25)


Blick über den Zaun - Plautdietsch in Sibirien
(Junkers, Günter; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 26)


Visitenkarten genealogischer Vereine
Hessische familiengeschichtliche Vereinigung (HFW)
Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GfKW)
Familienkundliche Gesellschaft für Frankfurt und Nassau e.V.
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 27-28)


Jubiläum bei CompGen - 1000. Mitglied begrüßt
(Computergenealogie 17, 2/2002, S. 28)


Wissen - Rechtsfreier Raum Internet?
Eine Einführung in das deutsche Urheberrecht. (Wolf, Hans-Jürgen; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 29-30)


Buchbesprechung: "Ein Gerechter unter den Völkern. Hans Calmeyer in seiner Zeit (1903-1972)", 2001
Rettende Ariernachweise. (Wessel, Hans-Peter; Computergenealogie 17, 2/2002, S. 31)



COMPUTERGENEALOGIE bestellen oder abonnieren[Bearbeiten]

CompGen-Mitglieder Abonnement Einzelheftbestellung
ab Heft 03/2009
Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V.
erhalten die Möglichkeit zum Lesen aller Hefte des laufenden Jahrgangs
automatisch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Verein
(entweder als "Print+Online" oder als "nur Online").
Zum Aufnahmeantrag
Bestellung beim Verlag:
Pferdesport Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
https://www.pferdesportverlag.de/
<email>leserservice@pferdesportverlag.de</email>
Bestellung beim Verlag:
Pferdesport Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
https://www.pferdesportverlag.de/
<email>leserservice@pferdesportverlag.de</email>

Anzeigen in der COMPUTERGENEALOGIE[Bearbeiten]

Wer in der COMPUTERGENEALOGIE werben möchte, wendet sich bitte direkt an den Verlag.

FAMILIENFORSCHUNG bestellen[Bearbeiten]

Ahnenforschung leicht gemacht - Computergenealogie für jedermann

Das Magazin erscheint in unregelmäßigen Abständen.

CompGen-Mitglieder Bestellung Buchhandel
Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. erhalten das Magazin im Rahmen ihres Jahresbeitrags.
Zum Aufnahmeantrag
Pferdesport Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel. +49 (0) 421 257 55 44
https://www.pferdesportverlag.de/
<email>leserservice@pferdesportverlag.de</email>
Vereine, Bibliotheken, Archive oder Museen wenden sich bitte auch für günstige Mengenbezüge an den Verlag.
Unter Angabe der ISBN 978-3-934624-19-1 ist das Magazin FAMILIENFORSCHUNG auch in jeder Buchhandlung Ihrer Wahl zu haben. Dort berät man Sie und besorgt Ihnen das Heft gerne.

Anzeigen in der FAMILIENFORSCHUNG[Bearbeiten]

Wer im Magazin FAMILIENFORSCHUNG werben möchte, wendet sich direkt an den Verlag.