Uffeln (Vlotho): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' [[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]] ''': Die frühere [[Bauerschaft]] Uffeln gehört seit 1973 als Stadtteil zu [[Vlotho]]. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
''' [[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]] ''': Die frühere [[Bauerschaft]] Uffeln gehört seit 1973 als Stadtteil zu [[Vlotho]]. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
{{Begriffserklärungshinweis|Uffeln|Uffeln}}
{{Begriffsklärungshinweis|Uffeln|Uffeln}}
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] >  [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis Herford]] > [[Vlotho]] > [[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]]  
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] >  [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis Herford]] > [[Vlotho]] > [[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]]  
[[Bild:Vlottho--Uffeln.jpg|thumb|400px|Vlotho, Uffeln, Weserfähre: [[Le Coq]], Topographische Karte -Westfalen (1805)]]
[[Bild:Vlottho--Uffeln.jpg|thumb|400px|Vlotho, Uffeln, Weserfähre: [[Le Coq]], Topographische Karte (1805)]]


==Früherwähnung==
==Früherwähnung==
Zeile 38: Zeile 38:
** [[Uffeln (Vlotho)|Dorf Uffeln]] 404 Einwohner  
** [[Uffeln (Vlotho)|Dorf Uffeln]] 404 Einwohner  
*** Quelle:[[Westfalenlexikon 1832-1835]]
*** Quelle:[[Westfalenlexikon 1832-1835]]
* 1895[[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]], [[Dorf]]  in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Minden]], [[Amt Hausberge]],
* 1895: [[Uffeln (Vlotho)|Uffeln]], [[Dorf]]  in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Minden]], [[Amt Hausberge]],
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Vlotho, Postbezirk Vlotho
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Vlotho, Postbezirk Vlotho
** Einwohner: 1.162
** Einwohner: 1.162
Zeile 75: Zeile 75:
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.hv-ravensberg.de/  Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg]
* [http://www.hv-ravensberg.de/  Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|UFFELNJO42KE|Uffeln}}
{{FOKO|UFFELNJO42KE|Uffeln}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|UFFELNJO42KE}}
<gov>UFFELNJO42KE</gov>


[[Kategorie:Ort in Vlotho|Uffeln]]
[[Kategorie:Ort in Vlotho|Uffeln]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Detmold|Uffeln]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Detmold|Uffeln]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Uffeln]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Uffeln]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:35 Uhr

Uffeln : Die frühere Bauerschaft Uffeln gehört seit 1973 als Stadtteil zu Vlotho. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Uffeln ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Uffeln.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Vlotho > Uffeln

Vlotho, Uffeln, Weserfähre: Le Coq, Topographische Karte (1805)

Früherwähnung[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

1209 „Ufflen";1277 „Uflen"

Grundherrschaft[Bearbeiten]

Familienname v. Uffeln[Bearbeiten]

  • 10.10.1330 Urkunde Rabodos von Bure (v. Buren) für Dietrich von Ufflen (v. Uffeln) wegen Resignation des Zehnten zu Eylenhusen (Eilhausen, Amt Reineberg).

Einleitung[Bearbeiten]

Zehnter[Bearbeiten]

Bodenschätze[Bearbeiten]

1770 Das in der Bauerschaft Uffeln, Amt Hausberge (historisch) aufgefundene Zinnerz.

Schulhaus[Bearbeiten]

1803 Reparatur des Schulhauses zu Uffeln bei Vlotho (Vogtei Landwehr, Amt Hausberge)

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung, Infrasruktur[Bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt Vlotho aus dem Amt Vlotho mit den Gemeinden Exter, Valdorf, Vlotho und 1973 Uffeln aus dem Amt Hausberge.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Literatur u. Quellen[Bearbeiten]

  • Bau- und Kunstdenkmäler, Kreis Minden.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Uffeln (Vlotho)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Uffeln (Vlotho) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung UFFELNJO42KE
Name
  • Uffeln
Typ
  • Dorf (1807 - 1972-12-31) Quelle
  • Ortsteil (1973-01-01 -)
Postleitzahl
  • W4973 (- 1993-06-30)
  • 32602 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3819

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Uffeln (- 1972-12-31) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle § 18 Quelle Quelle

Vlotho (1973-01-01 -) ( Stadt) Quelle § 18

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Buhn
         Flurname
BUHUHNJO42KE
Borlefzen
         Flurname
BORZENJO42KE
Uffeln/Friedenskirche
         Kirche
UFFCHEJO42KE
Uffeln/Gemeindehaus Zachäus
         Kirche
UFFAUSJO42KE