Genealogische Mailinglisten: Unterschied zwischen den Versionen
(→Mailinglisten des Vereins für Computergenealogie: Vorstandsbeschlüsse des Betreibervereins als Basis) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Mailinglisten-Portalbox}} | |||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
'''Genealogische Mailinglisten''' dienen dem Austausch von Informationen zwischen Genealogen mittels E-Mail. Alle Mitglieder einer Liste können die Mails an die Liste lesen, Mails an die Liste werden von spezieller Software automatisch an alle Mitglieder der jeweiligen Liste verteilt. | '''Genealogische Mailinglisten''' dienen dem Austausch von Informationen zwischen Genealogen mittels E-Mail. Alle Mitglieder einer Liste können die Mails an die Liste lesen, Mails an die Liste werden von spezieller Software automatisch an alle Mitglieder der jeweiligen Liste verteilt. | ||
[[Bild:Mailingliste Prinzip.svg]] | |||
== Mailinglisten des Vereins für Computergenealogie == | == Mailinglisten des Vereins für Computergenealogie == | ||
Zeile 10: | Zeile 14: | ||
* weitere thematische genealogische Mailinglisten (z.B. Adel, Militär, Scharfrichter) | * weitere thematische genealogische Mailinglisten (z.B. Adel, Militär, Scharfrichter) | ||
Übersicht: [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo | Übersicht: [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo Mailinglisten auf list.genealogy.net] | ||
Der Verein als Betreiber regelt grundlegende Rahmen zur Einrichtung und Führung von Mailinglisten über Beschlüsse des Vorstandes. Diese Beschlüsse werden allen Listenbetreuern bekannt gegeben, die ihrerseits die Listenteilnehmer darüber informieren: | Der Verein als Betreiber regelt grundlegende Rahmen zur Einrichtung und Führung von Mailinglisten über Beschlüsse des Vorstandes. Diese Beschlüsse werden allen Listenbetreuern bekannt gegeben, die ihrerseits die Listenteilnehmer darüber informieren: | ||
* [[Mailinglisten/Vorstandsbeschluss|Grundlagen]] | * [[Mailinglisten/Vorstandsbeschluss|Grundlagen]] | ||
=== Discourse === | |||
Im September 2021 wurden die ''offenen Mailinglisten'' auf das leistungsfähigere Online-Kommunikationssystem Discourse umgestellt, einige Gründe dafür finden sich im Blogbeitrag [https://www.compgen.de/2021/09/warum-mailinglisten-kaputt-sind/ Warum Mailinglisten „kaputt“ sind]. | |||
Die Liste der [[Discourse Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)|häufig gestellten Fragen und deren Antworten (FAQ)]] soll beim Umstieg helfen. | |||
:zur [https://discourse.genealogy.net/ Discourse-Startseite] | |||
:siehe auch: [[Genealogische Mailinglisten/Discourse]] | |||
== Offene Listen == | == Offene Listen == | ||
Alle Listen, die NICHT Vereinslisten sind, gelten als offene Listen. Bei offenen Listen darf sich in der Regel JEDER anmelden. Offene Listen sind alle die, die nicht an eine nachzuweisende Vereinsmitgliedschaft gebunden sind. Es gibt keine Möglichkeit, die Identität eines Teilnehmers zweifelsfrei zu überprüfen. Ein angegebener Klarname sagt überhaupt nichts aus. | |||
Alle Listen, die NICHT Vereinslisten sind oder NICHT als Kommunikationswerkzeug für Projekt-Arbeitsgruppen dienen, gelten als offene Listen. Bei offenen Listen darf sich in der Regel JEDER anmelden. Offene Listen sind alle die, die nicht an eine nachzuweisende Vereinsmitgliedschaft oder Projektmitarbeit gebunden sind. Es gibt keine Möglichkeit, die Identität eines Teilnehmers zweifelsfrei zu überprüfen. Ein angegebener Klarname sagt überhaupt nichts aus. | |||
=== Suche === | |||
Offene Listen können unter https://discourse.genealogy.net/ durchsucht werden. Bei Listen mit öffentlich zugänglichem Archiv ist dies ohne Anmeldung möglich, ansonsten muss man sich mit den üblichen genealogy.net Benutzerdaten authentifizieren und kann dann in allen offenen Listen suchen. | |||
=== Privatsphäre? === | === Privatsphäre? === | ||
Zeile 24: | Zeile 43: | ||
Die nachfolgende Karte bietet einen Überblick über die offenen regionalen genealogischen Mailinglisten, die vom [[Verein für Computergenealogie e.V.]] betrieben werden: | Die nachfolgende Karte bietet einen Überblick über die offenen regionalen genealogischen Mailinglisten, die vom [[Verein für Computergenealogie e.V.]] betrieben werden: | ||
[[Bild:Karte Sonstiges Mailinglisten.jpg|572px]] | [[Bild:Karte Sonstiges Mailinglisten.jpg|572px]] ''Die Karte ist '''nicht aktuell''', als Auflistung siehe [[Genealogische Mailinglisten/Discourse]] und https://list.genealogy.net/mm/listinfo'' | ||
'''Weiterführende Artikel zu einzelnen Mailinglisten finden sich in dieser Kategorie: [[:Kategorie:Genealogische Mailingliste|Genealogische Mailingliste]].''' | '''Weiterführende Artikel zu einzelnen Mailinglisten finden sich in dieser Kategorie: [[:Kategorie:Genealogische Mailingliste|Genealogische Mailingliste]].''' | ||
Einzelne Vereine unterhalten zu anderen Gebieten zusätzlich geschlossene Mailinglisten. | Einzelne Vereine unterhalten zu anderen Gebieten zusätzlich geschlossene Mailinglisten. | ||
== Dokumentationen der verwendeten Listen-Software ''[[Mailman]]'' im GenWiki == | |||
* [[Mailman Betreuer Dokumentation|Dokumentation für Mailinglisten-Betreuer]] | |||
* [[Mailman Benutzer Dokumentation]] | |||
* [[Mailman FAQ]] | |||
==Links== | ==Links== | ||
Zeile 54: | Zeile 79: | ||
*[[Computergenealogie/2004/11#Neue_Mailingliste|Neu: Gen_Plus-Liste]] | *[[Computergenealogie/2004/11#Neue_Mailingliste|Neu: Gen_Plus-Liste]] | ||
*[[Computergenealogie/2005/07#Posen_Siegerland_GenWiki|Posen, Siegerland, GenWiki]] | *[[Computergenealogie/2005/07#Posen_Siegerland_GenWiki|Posen, Siegerland, GenWiki]] | ||
[[Kategorie:Genealogische Mailingliste|!]] | [[Kategorie:Genealogische Mailingliste|!]] | ||
[[Kategorie:Hilfe Genealogische Mailingliste]] | |||
[[Kategorie:Mailman]] | |||
[[ |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2022, 19:35 Uhr
Genealogische Mailinglisten |
---|
Informationen zu Mailinglisten |
|
Einleitung[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten dienen dem Austausch von Informationen zwischen Genealogen mittels E-Mail. Alle Mitglieder einer Liste können die Mails an die Liste lesen, Mails an die Liste werden von spezieller Software automatisch an alle Mitglieder der jeweiligen Liste verteilt.
Mailinglisten des Vereins für Computergenealogie[Bearbeiten]
Der Verein für Computergenealogie e.V. betreibt:
- Vereinsmailinglisten (meist nur für Mitglieder des jeweiligen Vereins)
- Regionale genealogische Mailinglisten
- Projektmailinglisten
- Mailinglisten zu Genealogie-Programmen
- weitere thematische genealogische Mailinglisten (z.B. Adel, Militär, Scharfrichter)
Übersicht: Mailinglisten auf list.genealogy.net
Der Verein als Betreiber regelt grundlegende Rahmen zur Einrichtung und Führung von Mailinglisten über Beschlüsse des Vorstandes. Diese Beschlüsse werden allen Listenbetreuern bekannt gegeben, die ihrerseits die Listenteilnehmer darüber informieren:
Discourse[Bearbeiten]
Im September 2021 wurden die offenen Mailinglisten auf das leistungsfähigere Online-Kommunikationssystem Discourse umgestellt, einige Gründe dafür finden sich im Blogbeitrag Warum Mailinglisten „kaputt“ sind.
Die Liste der häufig gestellten Fragen und deren Antworten (FAQ) soll beim Umstieg helfen.
- siehe auch: Genealogische Mailinglisten/Discourse
Offene Listen[Bearbeiten]
Alle Listen, die NICHT Vereinslisten sind oder NICHT als Kommunikationswerkzeug für Projekt-Arbeitsgruppen dienen, gelten als offene Listen. Bei offenen Listen darf sich in der Regel JEDER anmelden. Offene Listen sind alle die, die nicht an eine nachzuweisende Vereinsmitgliedschaft oder Projektmitarbeit gebunden sind. Es gibt keine Möglichkeit, die Identität eines Teilnehmers zweifelsfrei zu überprüfen. Ein angegebener Klarname sagt überhaupt nichts aus.
Suche[Bearbeiten]
Offene Listen können unter https://discourse.genealogy.net/ durchsucht werden. Bei Listen mit öffentlich zugänglichem Archiv ist dies ohne Anmeldung möglich, ansonsten muss man sich mit den üblichen genealogy.net Benutzerdaten authentifizieren und kann dann in allen offenen Listen suchen.
Privatsphäre?[Bearbeiten]
In einer Liste mit 200 - 2000 Teilnehmern ist man nicht mehr unter sich, auch wenn man das meint, weil sich nur 20 Teilnehmer regelmäßig beteiligen. Man sollte also in einer Liste NIE Dinge schreiben, die man nicht auch ans Schwarze Brett im Gemeindehaus hängen würde. Deshalb ist es vollkommen unerheblich, ob das Archiv offen oder geschlossen ist. Offene Liste bedeutet letztendlich auch offenes Archiv, auch wenn der entsprechende Schalter auf "privat" gestellt ist. Die einzige Hürde ist das Anmelden.
Regionale genealogische Mailinglisten[Bearbeiten]
Die nachfolgende Karte bietet einen Überblick über die offenen regionalen genealogischen Mailinglisten, die vom Verein für Computergenealogie e.V. betrieben werden:
Die Karte ist nicht aktuell, als Auflistung siehe Genealogische Mailinglisten/Discourse und https://list.genealogy.net/mm/listinfo
Weiterführende Artikel zu einzelnen Mailinglisten finden sich in dieser Kategorie: Genealogische Mailingliste.
Einzelne Vereine unterhalten zu anderen Gebieten zusätzlich geschlossene Mailinglisten.
Dokumentationen der verwendeten Listen-Software Mailman im GenWiki[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
Allgemein[Bearbeiten]
- Komplettes Angebot von Mailinglisten des Vereins für Computergenealogie
- Weiterführende Artikel zu einzelnen Mailinglisten finden sich in dieser Kategorie: Genealogische Mailingliste
Artikel aus der Computergenealogie zum Thema Mailinglisten[Bearbeiten]
- Genealogische Mailinglisten
- Umstellung der Mailinglisten bei genealogy.net
- Netiquette - Das richtige Verhalten in einer Mailingliste
- Mailinglisten zu Genealogieprogrammen
- Internationale Mailinglisten
- Militär-Liste
- Mailingliste Harz-Altmark
- Neue Mailinglisten
- Heinsberg-Treffen
- Mailingliste für GF-Ahnen
- Baden-Württemberg-Liste
- E-Mail-Filter
- Thüringen und Vogtland
- Kleverland und Stolp/Pommern
- Neue regionale Mailinglisten
- Saxony-Liste
- Neu: Gen_Plus-Liste
- Posen, Siegerland, GenWiki