K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20:
Zeile 20:
** Wirtschaft, Handel: Salinen-Administration;,Mühle (Dampfbetrieb), Handel. In der Nähe befinden sich Steinbrüche (Gips) und ein reichhaltiges Bergwerk (Steinsalz; dessen Einfahrt auf dem Marktplatz), nächst dem von Wieliczka das bedeutendste in Galicja, das sich bis zu einer Tiefe von 324 m erstreckt und einen Bergbau-Ertrag von jährlich 150.000 [[Meterzentner]] ergibt.
** Wirtschaft, Handel: Salinen-Administration;,Mühle (Dampfbetrieb), Handel. In der Nähe befinden sich Steinbrüche (Gips) und ein reichhaltiges Bergwerk (Steinsalz; dessen Einfahrt auf dem Marktplatz), nächst dem von Wieliczka das bedeutendste in Galicja, das sich bis zu einer Tiefe von 324 m erstreckt und einen Bergbau-Ertrag von jährlich 150.000 [[Meterzentner]] ergibt.
*** Quelle: [[Hic Leones]]
*** Quelle: [[Hic Leones]]
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in Bochnia|Fotostudios in Bochnia]]
== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 28:
Zeile 35:
*
*
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Zuständigkeit/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt, Gymnasium, Eisenbahnstatin Linie Kraków <> Lwów der Staatsbahn.
Einwohner: (1890) mit der Garnison 8.849 (1/4 Juden),
Denkmal: Kasimir-d.-Große.
Geschichte: Die Stadt wurde 1702 von Karl-XII. von Schweden eingenommen.
Wirtschaft, Handel: Salinen-Administration;,Mühle (Dampfbetrieb), Handel. In der Nähe befinden sich Steinbrüche (Gips) und ein reichhaltiges Bergwerk (Steinsalz; dessen Einfahrt auf dem Marktplatz), nächst dem von Wieliczka das bedeutendste in Galicja, das sich bis zu einer Tiefe von 324 m erstreckt und einen Bergbau-Ertrag von jährlich 150.000 Meterzentner ergibt.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.