Stenden: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis Kleve]] > [[Kerken]] > [[Stenden]]
'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis Kleve]] > [[Kerken]] > [[Stenden]]
 
[[Image:AmtAldekerk.png|thumb|681px|Bürgermeisterei Aldekerk mit Gemeinden und Kirchen]]
==Einleitung==
==Einleitung==
===Schule===
===Schule===
Zeile 46: Zeile 46:
===Kirchenbuchverzeichnis===
===Kirchenbuchverzeichnis===
* [[Stenden/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Stenden/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* Stenden, St. Thomas, kath., 1859 - 1949, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/stenden-st-thomas/ Digitalisate bei Matricula]


====Lesen von Kirchenbuchdaten====
====Lesen von Kirchenbuchdaten====
Zeile 55: Zeile 56:


==Archiv==
==Archiv==
* [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveI-L/K/Kerken/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html   Kommunalarchiv Kerken im Archivportal NRW]
* [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_i-l/k/Kerken/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php   Kommunalarchiv Kerken im Archivportal NRW]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=78&tektId=84    Archiv Stenden (Honschaft/Gemeinde)]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=78&tektId=84    Archiv Stenden (Honschaft/Gemeinde)]
 
==Literatur==
==Literatur==
* Sommer, Heinrich: Von der Landkapelle zur Pfarrkirche. 1958
* Sommer, Heinrich: Von der Landkapelle zur Pfarrkirche. 1958
Zeile 67: Zeile 68:
===Bibliografie-Suche===
===Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Stenden}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Stenden}}
===Karten===
* [http://offenedaten.kreis-kleve.de/files/?dir=Fachbereich_6/gisverb/Flurkarten_und_Flurbuecher_Kreis_Kleve/historische_Flurkarten_Format_pdf/3161%20Stenden Flurkarten Stenden] 1819-1998
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 76: Zeile 81:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|STEDENJO31FK|Stenden}}
{{FOKO|STEDENJO31FK|Stenden}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|STEDENJO31FK}}
<gov>STEDENJO31FK</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Geldern|Stenden]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Geldern|Stenden]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:44 Uhr

Stenden: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kerken > Stenden

Bürgermeisterei Aldekerk mit Gemeinden und Kirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Schule[Bearbeiten]

  • Johann Friedrichs, *30.Januar 1864, Lehrer in Stenden

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Eine Kapelle zu Ehren des hl. Thomas und der hl. Maria Magdalena wurde 1483 erbaut. 1826 schritt man zum Neubau, der 1906 abgetragen wurde

  • 1901 wurde die neue Kirche zum hl. Thomas errichtet.
  • Seit 1863 ist die Gemeinde von Aldekerk getrennt und selbständige Pfarre.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931 Amt Aldekerk, Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Aldekerk, Bürgermeister Foekel, Fernsprecher 339
  • Gemeinde Stenden: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Straetmans, Ortsklasse C
    • Einwohner: 977, Kath. 961, Ev. 16
    • Gesamtfläche: 1059,62 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Jugendherberge (Kreis), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Aldekerk 2 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Straßenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: ptls.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 1969 kommunale Neugliederung: 1969 neue Gemeinde Kerken mit den Ortsteilen Aldekerk, Eyll, Nieukerk, Stenden.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten]

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Sommer, Heinrich: Von der Landkapelle zur Pfarrkirche. 1958
  • Wirtz, Jakob: Die Mühle in Stenden. 1949
  • Kerken (Stenden): St. Thomas. 1993
  • Gropper, Johann: Christliche und catholische gegen berichtung eyns Erwirdigen Dhomcapittels zu Coellen. - photomechan. Nachdr. d. Ausg. Köln, Gennep, 1544 (Bucer, Martin: Martini Buceri opera omnia : Series I, Deutsche Schriften; Erg.-Bd. ; Ser. 1, Erg.-Bd) 2006
  • Pietsch, Folkmar: "Land-Parthie" nach Stenden wurde zur Tradition. 1965

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Stenden/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stenden erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung STEDENJO31FK
Name
  • Stenden
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4175 (- 1993-06-30)
  • 47647 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4504

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kerken (1969 -) ( Gemeinde)

Stenden (- 1969) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Thomas (Kerken-Stenden)
         Kirche
STTDENJO31FK
Stenderhorst
         Weiler
STERSTJO31FK (1832 -)
Rahm
         Dorf
RAHAHMJO31FK (1832 -)