GEDCOM/FAMC-Tag: Unterschied zwischen den Versionen
(→Diskussionsstand in der Arbeitsgruppe der Programmautoren: Beispiel für Adoption eingestellt) |
K (Engl Link entfernt) Markierung: visualeditor |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
proven = Es gab die Behauptung durch einige, dass dieses Kind nicht zu der Familie gehörte, die Verbindung wurde jedoch bewiesen. | proven = Es gab die Behauptung durch einige, dass dieses Kind nicht zu der Familie gehörte, die Verbindung wurde jedoch bewiesen. | ||
== Vereinbarungen zu FAMC == | |||
Die Vereinbarungen wurden aus der Diskussion der Gedcom-L heraus entwickelt und durch Abstimmung unter den an der Gedcom-L beteiligten Programmautoren entschieden. | |||
'''F1 Kind-Eltern-Beziehung''' | |||
Die Kind-Eltern-Beziehung wird sowohl durch die Angabe mit CHIL im Familiendatensatz als auch durch die Angabe in FAMC im Personendatensatz hergestellt. Weitere Erläuterungen, insbesondere zur Art dieser Beziehung, erfolgen ausschließlich im Personendatensatz mittels der Kennzeichen PEDI, STAT und der Bemerkungsstruktur. PEDI und STAT dürfen nur genau die im GEDCOM-Standard angegebenen Werte einnehmen: | |||
*PEDI := [ adopted | birth | foster | sealing ] | |||
*STAT := [ challenged | disproven | proven ] | |||
'''F2 Umgang mit PEDI''' | |||
Die Einstufung einer Kind-Eltern-Beziehung in die durch PEDI möglichen Ausprägungen darf nur der Anwender vornehmen. Es ist nicht zulässig, eine vom Anwender nicht erfolgte PEDI Angabe beim Export durch die Angabe | |||
*2 PEDI birth | |||
zu ersetzen, auch wenn dies in den meisten Fällen die Zuordnung richtig beschreiben würde. | |||
== Behandlung/Darstellung schwieriger Situationen == | == Behandlung/Darstellung schwieriger Situationen == | ||
Zeile 111: | Zeile 127: | ||
=== Abweichungen vom Standard bei der Verwendung === | === Abweichungen vom Standard bei der Verwendung === | ||
[[Kategorie:GEDCOM-Tag|{{SUBPAGENAME}}]] | [[Kategorie:GEDCOM-Tag|{{SUBPAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:GEDCOM-Tag- | [[Kategorie:GEDCOM-Tag-Fertig abgestimmt|{{SUBPAGENAME}}]]<!-- Sortierfolge auf der Kategorienseite gemäß letzten Teil des Titelpfades -> also dem Tagnamen --> | ||
Aktuelle Version vom 19. September 2023, 15:40 Uhr
Name und Bedeutung[Bearbeiten]
Tag[Bearbeiten]
FAMC
Formelle Bezeichnung[Bearbeiten]
FAMILY_CHILD
Deutsche Bezeichnung[Bearbeiten]
Kind einer Familie
Verwendung[Bearbeiten]
Familie, in der diese Person als Kind erscheint
Formale Beschreibung zulässiger Werte[Bearbeiten]
Aussagen des GEDCOM Standards 5.5.1[Bearbeiten]
Der GEDCOM-Standard sieht folgende Struktur für die Beschreibung der Eltern-Kind-Beziehung vor, die im Personendatensatz des Kindes hinterlegt wird:
CHILD_TO_FAMILY_LINK:=
n FAMC @<XREF:FAM>@ {1:1}
+1 PEDI <PEDIGREE_LINKAGE_TYPE> {0:1}
+1 STAT <CHILD_LINKAGE_STATUS> {0:1}
+1 <<NOTE_STRUCTURE>> {0:M}
mit folgenden Erläuterungen:
PEDIGREE_LINKAGE_TYPE:= {Size=5:7} [ adopted | birth | foster | sealing ]
Ein Code, der die Art der Beziehung eines Kindes zu seiner elterlichen Familie angibt, wobei:
adopted = zeigt Adoptiveltern an.
birth = zeigt biologische Eltern an
foster = zeigt an, dass das Kind in einer Pflegefamilie oder Vormundschaft war.
sealing = zeigt an, dass das Kind an andere als seine leibliche Eltern gesiegelt wurde
CHILD_LINKAGE_STATUS:= {Size=1:15} [ challenged | disproven | proven ]
(Status der Kind-Verbindung) Ein Statuscode, der die Meinung des Anwenders über den Status einer Kind-zu-Familie Verbindung widerspiegelt.
challenged = Die Verbindung zu diesem Kind ist fragwürdig, wurde jedoch weder bewiesen, noch widerlegt.
disproven = Es gab die Behauptung durch einige, dass dieses Kind zu der Familie gehört, das Gegenteil wurde jedoch bewiesen.
proven = Es gab die Behauptung durch einige, dass dieses Kind nicht zu der Familie gehörte, die Verbindung wurde jedoch bewiesen.
Vereinbarungen zu FAMC[Bearbeiten]
Die Vereinbarungen wurden aus der Diskussion der Gedcom-L heraus entwickelt und durch Abstimmung unter den an der Gedcom-L beteiligten Programmautoren entschieden.
F1 Kind-Eltern-Beziehung
Die Kind-Eltern-Beziehung wird sowohl durch die Angabe mit CHIL im Familiendatensatz als auch durch die Angabe in FAMC im Personendatensatz hergestellt. Weitere Erläuterungen, insbesondere zur Art dieser Beziehung, erfolgen ausschließlich im Personendatensatz mittels der Kennzeichen PEDI, STAT und der Bemerkungsstruktur. PEDI und STAT dürfen nur genau die im GEDCOM-Standard angegebenen Werte einnehmen:
- PEDI := [ adopted | birth | foster | sealing ]
- STAT := [ challenged | disproven | proven ]
F2 Umgang mit PEDI
Die Einstufung einer Kind-Eltern-Beziehung in die durch PEDI möglichen Ausprägungen darf nur der Anwender vornehmen. Es ist nicht zulässig, eine vom Anwender nicht erfolgte PEDI Angabe beim Export durch die Angabe
- 2 PEDI birth
zu ersetzen, auch wenn dies in den meisten Fällen die Zuordnung richtig beschreiben würde.
Behandlung/Darstellung schwieriger Situationen[Bearbeiten]
Diskussionsstand in der Arbeitsgruppe der Programmautoren[Bearbeiten]
Beispiel für Darstellung einer Adoption[Bearbeiten]
Die Nutzung der Kennzeichen zur Beschreibung der Beziehungen eines Kindes zur Elternfamilie wurde in der Liste mit folgendem Beispiel vorgestellt:
0 @I1@ INDI
1 NAME Max /Mustermann/
2 GIVN Max
2 SURN Mustermann
1 NAME Werner /Schmidt/
2 GIVN Werner
2 SURN Schmidt
2 TYPE birth
1 SEX M
1 BIRT
2 DATE 15 OCT 1898
2 PLAC Musterdorf
1 FAMC @F1@
2 PEDI adopted
1 FAMC @F2@
2 PEDI birth
1 ADOP
2 DATE 18 MAR 1899
2 PLAC Musterstadt
0 @I2@ INDI
1 NAME Rolf /Mustermann/
2 GIVN Rolf
2 SURN Mustermann
1 SEX M
1 FAMS @F1@
0 @I3@ INDI
1 NAME Renate /Musterfrau/
2 GIVN Renate
2 SURN Musterfrau
1 SEX F
1 FAMS @F1@
0 @I4@ INDI
1 NAME Frida /Schmidt/
2 GIVN Frida
2 SURN Schmidt
1 SEX F
1 FAMS @F2@
0 @F1@ FAM
1 HUSB @I2@
1 WIFE @I3@
1 CHIL @I1@
1 MARR
2 DATE 17 MAY 1890
2 PLAC Musterstadt
0 @F2@ FAM
1 WIFE @I4@
1 CHIL @I1@
1 NOTE nicht verheiratet