Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/Inhalt 3: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (typo) |
Arend (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Daher werden die jeweiligen Navi-Boxen mit den Originals-Scans bei Includes ausgeschlossen. | Daher werden die jeweiligen Navi-Boxen mit den Originals-Scans bei Includes ausgeschlossen. | ||
Bitte auch bei Formatänderungen auf die Auswirkungen auf die Darstellung auf der Projektseite achten! | Bitte auch bei Formatänderungen auf die Auswirkungen auf die Darstellung auf der Projektseite achten! | ||
--><noinclude>{{{{BASEPAGENAME}}|Inhalt 2|11|Inhalt 4| | --><noinclude>{{{{BASEPAGENAME}}|Inhalt 2|11|Inhalt 4|fertig}}</noinclude> | ||
: | '''<big>Zweytes Hauptstück: eine Geschlechtstafel zu verfertigen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/071|71]] - [[{{BASEPAGENAME}}/106|106]].</big>''' | ||
:II. Beyspiel einer beurkundeten Stammtafel. S. [[{{BASEPAGENAME}}/077|77]] - [[{{BASEPAGENAME}}/105|105]] | :I. Verfahrungsart S. [[{{BASEPAGENAME}}/071|71]] - [[{{BASEPAGENAME}}/076|76]]. | ||
:: Beurkundet ist hier, nach <tt>TAB. I</tt> die erste Stammtafel des Kaiserlich Hohenstaufischen Hauses auf eine evidente Art, nicht nach der gewöhnlichen Duchesneschen Methode. | ::1. Sammlung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/071|71]]. | ||
::2. Zusammenordnung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/072|72]]. | |||
::3. Bearbeitung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/073|73]] - [[{{BASEPAGENAME}}/076|76]]. | |||
:::a. Genealogisch historischer Text S. [[{{BASEPAGENAME}}/073|73]]. | |||
:::b. Verfertigung der Geschlechtstafeln. S. [[{{BASEPAGENAME}}/076|76]]. | |||
:::c. Verbindung der Geschlechtstafeln mit dem genealogisch-historischen Texte. S. [[{{BASEPAGENAME}}/076|76]]. | |||
:II. Beyspiel einer beurkundeten Stammtafel. S. [[{{BASEPAGENAME}}/077|77]] - [[{{BASEPAGENAME}}/105|105]]. | |||
:: Beurkundet ist hier, nach <tt>[[{{BASEPAGENAME}}/Tafel 1|TAB. I]]</tt> die erste Stammtafel des Kaiserlich Hohenstaufischen Hauses auf eine evidente Art, nicht nach der gewöhnlichen Duchesneschen Methode. | |||
---- | ---- | ||
'''<big>Drittes Hauptstück: | '''<big>Drittes Hauptstück: Anentafeln zu verfertigen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/106|106]] - [[{{BASEPAGENAME}}/128|128]].</big>''' | ||
:I. | :I. Verfahrungsart. S. [[{{BASEPAGENAME}}/106|106]] - [[{{BASEPAGENAME}}/109|109]]. | ||
::1. Sammlung der Materialien. [[{{BASEPAGENAME}}/106|106]] | ::1. Sammlung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/106|106]]. | ||
::2. Zusammenordnung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/108|108]] | ::2. Zusammenordnung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/108|108]]. | ||
::3. Bearbeitung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/108|108]] | ::3. Bearbeitung der Materialien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/108|108]]. | ||
:::a. Verfertigung der | :::a. Verfertigung der Anentafel. S. [[{{BASEPAGENAME}}/109|109]]. | ||
:::b. Verfertigung des genealogischen oder vielmehr progonologischen Textes. S. [[{{BASEPAGENAME}}/109|109]] | :::b. Verfertigung des genealogischen oder vielmehr progonologischen Textes. S. [[{{BASEPAGENAME}}/109|109]]. | ||
:II. Beyspiel. S. [[{{BASEPAGENAME}}/110|110]] | :II. Beyspiel. S. [[{{BASEPAGENAME}}/110|110]]. | ||
:: Progonologischer Text für den Baumbachischen | :: Progonologischer Text für den Baumbachischen Anenbaum S. [[{{BASEPAGENAME}}/111|111]] - [[{{BASEPAGENAME}}/128|128]]. | ||
:: Nach Anleitung des | :: Nach Anleitung des Anenbaums in den Kupferstich <tt>[[{{BASEPAGENAME}}/Tafel 2|TAB. II.]]</tt> | ||
---- | ---- |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2012, 21:20 Uhr
Vorlage:Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/Inhalt 3
Zweytes Hauptstück: eine Geschlechtstafel zu verfertigen. S. 71 - 106.
- II. Beyspiel einer beurkundeten Stammtafel. S. 77 - 105.
- Beurkundet ist hier, nach TAB. I die erste Stammtafel des Kaiserlich Hohenstaufischen Hauses auf eine evidente Art, nicht nach der gewöhnlichen Duchesneschen Methode.
Drittes Hauptstück: Anentafeln zu verfertigen. S. 106 - 128.
- II. Beyspiel. S. 110.