Dehlitz (Saale): Unterschied zwischen den Versionen
(GOV-ID Gemeinde, Foko ergänzt + LitDb) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
= Kirchenbücher = | |||
* ''[https://ahnenforschung-winkler.jimdofree.com/quelle-dehlitz-l%C3%B6sau/ Kirchenbuch von Dehlitz-Loesau Taufregister 1801 - 1879]'' Transkription von Jürgen Winkler frei abrufbar auf seiner Website https://ahnenforschung-winkler.jimdofree.com | |||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Zeile 67: | Zeile 72: | ||
== Internet-Links == | == Internet-Links == | ||
===='' Offizielle Internetseite(n) von {{PAGENAME}}''==== | ===='' Offizielle Internetseite(n) von {{PAGENAME}}''==== | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
===='' Weitere Internetseiten ''==== | ===='' Weitere Internetseiten ''==== | ||
{{Wikipedia-Link|Dehlitz_(Saale)|Dehlitz (Saale)}} | {{Wikipedia-Link|Dehlitz_(Saale)|Dehlitz (Saale)}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|DEHITZJO61AF|Dehlitz}} | {{FOKO|DEHITZJO61AF|Dehlitz}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>DEHALEJO61AF</gov> | <gov>DEHALEJO61AF</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 08:41 Uhr
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Dehlitz (Saale)
Datei:Lokal Ort Dehlitz (Saale) Kreis Weißenfels.png Lokalisierung von Dehlitz (Saale) innerhalb des Kreises Weißenfels |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Einwohner: ca 560
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dehlitz (Saale) gehört zur VGem Lützen-Wiesengrund
Ortsteile :
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Infos + Kontakt :
Katholische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Urkunden [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchenbuch von Dehlitz-Loesau Taufregister 1801 - 1879 Transkription von Jürgen Winkler frei abrufbar auf seiner Website https://ahnenforschung-winkler.jimdofree.com
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Dehlitz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Internet-Links[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Internetseite(n) von Dehlitz (Saale)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Artikel Dehlitz (Saale). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | DEHALEJO61AF | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||
Gemeindekennziffer | |||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4738 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Merseburg (- 1950-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle Weißenfels (1950-07-01 - 2007-06-30) ( AmtKreisLandkreis) Quelle Wiesengrund (1994 - 2004-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Lützen (2011-01-10 -) ( Stadt) Quelle Lützen-Wiesengrund (2005-01-01 - 2010-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Burgenlandkreis (2007-07-01 - 2010-12-31) ( Landkreis) Quelle |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
GOV-Kennung | DEHITZJO61AF | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 4738 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Dehlitz (Saale) ( GemeindeOrtsteil) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|