Apensen, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (typo)
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| Titel                = Ortsfamilienbuch Apensen
| Titel                = Ortsfamilienbuch Apensen
| Untertitel            =  
| Untertitel            =  
| Verfasser            = Rehfinger, Heinz
| Verfasser            = Heinz Rehfinger
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 2009
| Umfang                =  
| Umfang                =  
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
Zeile 21: Zeile 21:
| Bearbeitete Quellen  =  
| Bearbeitete Quellen  =  
| Paten erfasst        =  
| Paten erfasst        =  
| Namenindex            =  
| Namenindex            = ja
| Ortsindex            =  
| Ortsindex            = ja
| Zahl der Familien    =  
| Zahl der Familien    = 8.153
| Zahl der Personen    =  
| Zahl der Personen    = 26.121
| Vertrieb              =  
| Vertrieb              =  
| Preis                =  
| Preis                =  
Zeile 32: Zeile 32:
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
Das Kirchspiel Apensen gehört zum Kirchenkreis Buxtehude. Es liegt auf  
Zuletzt aktualisiert am 24.02.2018
der Geest, im Süden vom Kreis Stade. Es besteht aus den Ortschaften:  
 
Apensen, Beckdorf, Goldbeck, Grundoldendorf, Kammerbusch, Nindorf,  
Das Kirchspiel Apensen gehört zum Kirchenkreis Buxtehude. Es liegt auf der Geest, im Süden vom Kreis Stade. Es besteht aus den Ortschaften: Apensen, Beckdorf, Goldbeck, Grundoldendorf, Kammerbusch, Nindorf, Ottensen, Revenahe, Ruschwedel, Sauensiek und Wiegersen. In Apensen brannte um 1740 das Pfarrhaus ab. Darum beginnt das Kirchenbuch erst 1741. Die Jahrgänge von 1715 bis 1726 sind als Kirchennebenbuch erhalten geblieben.
Ottensen, Revenahe, Ruschwedel, Sauensiek und Wiegersen.
 
In Apensen brannte um 1740 das Pfarrhaus ab. Darum beginnt das  
Kirchenbuch erst 1741. Die Jahrgänge von 1715 bis 1726 sind als  
Kirchennebenbuch erhalten geblieben.
=== Namenregister ===
=== Namenregister ===
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten -->
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten -->
Zeile 47: Zeile 44:
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=apensen&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte weggezogener Personen]
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=apensen&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte weggezogener Personen]
=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
<!-- Hier eventuell Bibliotheken und Signaturen aufführen, unter welchen das OFB einsehbar ist. -->
* [http://www.online-ofb.de/apensen Online-OFB auf genealogy.net]


Online: http://www.online-ofb.de/apensen
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
<!-- Haben Sie Fehler im OFB bemerkt oder können Sie Daten ergänzen? Tragen Sie diese hier bitte ein. -->
{{Hinweis Korrekturseite}}





Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:03 Uhr


Online-Ortsfamilienbuch
Ortsfamilienbuch Apensen
 (2009)

Bibliografische Angaben

Titel:Ortsfamilienbuch Apensen
Autor:Heinz Rehfinger
Erscheinungsjahr:2009

Ergänzende Angaben

Bearbeitete Orte: Apensen
enthält8.153 Familien
enthält26.121 Personen
Namenindex:ja
Ortsindex:ja



Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert am 24.02.2018

Das Kirchspiel Apensen gehört zum Kirchenkreis Buxtehude. Es liegt auf der Geest, im Süden vom Kreis Stade. Es besteht aus den Ortschaften: Apensen, Beckdorf, Goldbeck, Grundoldendorf, Kammerbusch, Nindorf, Ottensen, Revenahe, Ruschwedel, Sauensiek und Wiegersen. In Apensen brannte um 1740 das Pfarrhaus ab. Darum beginnt das Kirchenbuch erst 1741. Die Jahrgänge von 1715 bis 1726 sind als Kirchennebenbuch erhalten geblieben.

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Apensen, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Apensen, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!