Götzenhain: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Ort}}“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
     Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen  
     Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen  
     und die Kommentarzeichen entfernen: -->
     und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
 
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:GOV-ID|GOTAIN_W6071}}
<!-- -->
{{#vardefine:Ortsname|Götzenhain}}
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
 
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
Zeile 30: Zeile 22:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
{{Begriffsklärungshinweis|Götzenhain|Götzenhain}}
-->
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
Zeile 38: Zeile 30:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Hessen]] > [[Regierungsbezirk Darmstadt]] > [[Kreis Offenbach]] > [[Dreieich]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis Offenbach.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Kreis Offenbach]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 49: Zeile 41:
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis Offenbach.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
Zeile 61: Zeile 53:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis Offenbach.png]]
</center>
</center>
|}
|}
Zeile 78: Zeile 70:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
====Grabsteine====
*{{GP|9599|Friedhof|Dreieich-Götzenhain (Offenbach am Main)}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
====Digitalisate des Personenstandsarchivs Hessen====
{{Standesamtsnebenregister Hessen}}
;Standesamt Götzenhain, Geburtsnebenregister
{{OK}} {{HStAMReg|917|162|1876-1892}}
;Standesamt Götzenhain, Heiratsnebenregister
{{OK}} {{HStAMReg|917|163|1876-1907}}
;Standesamt Götzenhain, Sterbenebenregister
{{OK}} {{HStAMReg|917|164|1876-1890}}
{{OK}} {{HStAMReg|917|165|1891-1908}}
{{OK}} {{HStAMReg|917|166|1909-1938}}
:{{HStAMReg|917|167|1938-1961}}
:{{HStAMReg|917|168|1962-1976}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* '''[[Götzenhain, OFB|Familienbuch Götzenhain]]''' Dez. 2015)
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 111: Zeile 125:
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 128: Zeile 142:
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Offenbach|Goetzenhain]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Darmstadt|Goetzenhain]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
[[Kategorie:Ort in Hessen|Goetzenhain]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 13:25 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!




Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Offenbach > Dreieich > Götzenhain

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Digitalisate des Personenstandsarchivs Hessen[Bearbeiten]

Das Personenstandsarchiv Hessen archiviert die Nebenregister aller hessischen Standesämter. Die Unterlagen werden seit 2011 digitalisiert und nach und nach im Internet verfügbar gemacht.

Bereits verfügbare Register sind durch ein Symbol OK.svg gekennzeichnet und können über die Laufzeit des Registers direkt aufgerufen werden. Die nicht gekennzeichneten Unterlagen sind möglicher Weise noch nicht verfügbar.

Eine weitere Einschränkung ergibt sich durch die Schutzfristen des Personenstandsgesetzes: 110 Jahre (Geburt), 80 Jahre (Eheschließung) und 30 Jahre (Tod).


Standesamt Götzenhain, Geburtsnebenregister

Symbol OK.svg [mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F162.xml Digitalisat für 1876-1892] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 162)


Standesamt Götzenhain, Heiratsnebenregister

Symbol OK.svg [mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F163.xml Digitalisat für 1876-1907] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 163)


Standesamt Götzenhain, Sterbenebenregister

Symbol OK.svg [mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F164.xml Digitalisat für 1876-1890] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 164)


Symbol OK.svg [mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F165.xml Digitalisat für 1891-1908] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 165)


Symbol OK.svg [mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F166.xml Digitalisat für 1909-1938] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 166)


[mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F167.xml Digitalisat für 1938-1961] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 167)


[mets=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F917%2F168.xml Digitalisat für 1962-1976] im Personenstandsarchiv Hessen (Bestand 917 Nr. 168)



Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Götzenhain


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Götzenhain/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Götzenhain erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Götzenhain/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Götzenhain erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GOTAIN_W6071
Name
  • Götzenhain
Typ
  • Dorf (1937) Quelle Seite 495
Einwohner
  • 1120 (1937) Quelle Seite 495
Postleitzahl
  • W6071 (- 1993-06-30)
  • 63303 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 6018

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dreieich ( Stadt)

Offenbach (1937) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Götzenhain (St. Marien)
         Kirche
GOTIENJN49IX