Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder/11/003: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
|align="left"|Teichgasse (von ''1:58-817'') ||7||3||.||.||3.''09''||0.''04''||.||.||.||.||.||.||.
|align="left"|Teichgasse (von ''1:58-817'') ||7||3||.||.||3.''09''||0.''04''||.||.||.||.||.||.||.
|-
|-
|}
|colspan="15"|<div align="right">*) Darunter 73 Militärpferde.<div/>
 
<div align="left">
<div align="right">*) Darunter 73 Militärpferde.</div>
mit 2 Filialinstituten, Töchter der göttlichen Liebe, ev. Pfarre A. K., israelitische Kultusgemeinde.<br/>
 
mit 2 Filialinstituten, Töchter der göttlichen Liebe, ev. Pfarre A. K., israelitische Kultusgemeinde.


&#160;&#160;2 Gymnasien (d. u. b.), Realschule, Handelsschule, Handelsschule des Vereins für Frauenbildung, Zeichenschule, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, landwirtschaftliche Winterschule, Lehrerbildungsanstalt, Lehrerinnenbildungsanstalt mit Bildungskurs für Kindergärtnerinnen und Arbeitslehrerinnen, 3 Bürgerschulen mit 16 Klassen, 12 Volkschulen mit 66 Klassen (11 d., 1 b.), Musikschule, Zitherschule, Arbeitsschule, höhere Töchterschule, Fortbildungsschule für Mädchen, Stenographieschule, Dienstbotenerziehungsinstitut „Marienanstalt“, 7 Kindergärten, Theater, Museum für Kunst und Gewerbe, städt. Museum, böhmisches Vereinsmuseum, Museumsbibliothek, Volksbibliothek.
&#160;&#160;2 Gymnasien (d. u. b.), Realschule, Handelsschule, Handelsschule des Vereins für Frauenbildung, Zeichenschule, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, landwirtschaftliche Winterschule, Lehrerbildungsanstalt, Lehrerinnenbildungsanstalt mit Bildungskurs für Kindergärtnerinnen und Arbeitslehrerinnen, 3 Bürgerschulen mit 16 Klassen, 12 Volkschulen mit 66 Klassen (11 d., 1 b.), Musikschule, Zitherschule, Arbeitsschule, höhere Töchterschule, Fortbildungsschule für Mädchen, Stenographieschule, Dienstbotenerziehungsinstitut „Marienanstalt“, 7 Kindergärten, Theater, Museum für Kunst und Gewerbe, städt. Museum, böhmisches Vereinsmuseum, Museumsbibliothek, Volksbibliothek.<br/>


&#160;&#160;Landesirrenanstalt, allg. Krankenhaus, Spital des deutschen Ritterordens, Siechenhaus, 3 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Krippe, 4 Apotheken, Ärztekammer, 41 Ärzte, 5 Tierärzte, Kurschmied, Wasenmeister, 21 Hebammen, Feuerwehr, Schubstation, Naturalverpflegsstation, 5 Gendarmen.
&#160;&#160;Landesirrenanstalt, allg. Krankenhaus, Spital des deutschen Ritterordens, Siechenhaus, 3 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Krippe, 4 Apotheken, Ärztekammer, 41 Ärzte, 5 Tierärzte, Kurschmied, Wasenmeister, 21 Hebammen, Feuerwehr, Schubstation, Naturalverpflegsstation, 5 Gendarmen.<br/>


&#160;&#160;Schlesische Bodenkreditanstalt, Schlesische Kommunalkreditanstalt, Filiale der öst.-ung. Bank, Filiale der österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Filiale der böhmischen Unionsbank, Sparkasse, 4 Spar- und Darlehenskassenvereine, 2 Pfandleihanstalten, Aktienzuckerraffinerie.
&#160;&#160;Schlesische Bodenkreditanstalt, Schlesische Kommunalkreditanstalt, Filiale der öst.-ung. Bank, Filiale der österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Filiale der böhmischen Unionsbank, Sparkasse, 4 Spar- und Darlehenskassenvereine, 2 Pfandleihanstalten, Aktienzuckerraffinerie.<br/>


&#160;&#160;4 är. Postämter, 3 Telegraphenämter, 2 Telefonsprechstellen, 2 Eisenbahnstationen (Nordbahnhof 248 ''m'', Staatsbahn 268 ''m''), lw. Bezirksverein, Seehöhe 260 ''m''.
&#160;&#160;4 är. Postämter, 3 Telegraphenämter, 2 Telefonsprechstellen, 2 Eisenbahnstationen (Nordbahnhof 248 ''m'', Staatsbahn 268 ''m''), lw. Bezirksverein, Seehöhe 260 ''m''.
 
<div/>
{|class="wikitable" border=1  style="text-align:center"
|-
|-
|rowspan="4" style="width:25pt" valign=top|'''2'''||style="width:150pt" align="left"|'''Bielitz, Bielsko'''*)||style="width:40pt"|497||style="width:40pt"|398||style="width:40pt"|293||style="width:40pt"|20||style="width:40pt"|68||style="width:40pt"|11||style="width:40pt"|5.''44''||style="width:40pt"|3||style="width:40pt"|44||style="width:40pt"|*) 322||style="width:40pt"|138||style="width:40pt"|.||style="width:40pt"|146
|rowspan="4" style="width:25pt" valign=top|'''2'''||style="width:150pt" align="left"|'''Bielitz, Bielsko'''*)||style="width:40pt"|497||style="width:40pt"|398||style="width:40pt"|293||style="width:40pt"|20||style="width:40pt"|68||style="width:40pt"|11||style="width:40pt"|5.''44''||style="width:40pt"|3||style="width:40pt"|44||style="width:40pt"|*) 322||style="width:40pt"|138||style="width:40pt"|.||style="width:40pt"|146
Zeile 53: Zeile 50:
|align="left"|Bielitz Obere Vorstadt, Bielsko Górne Przedmieście (''3, 4'')||275||220||144||14||48||9.''03''||4.''57''||.||.||.||.||.||.
|align="left"|Bielitz Obere Vorstadt, Bielsko Górne Przedmieście (''3, 4'')||275||220||144||14||48||9.''03''||4.''57''||.||.||.||.||.||.
|-
|-
|}
|colspan="15"|<div align="right">*) Darunter 7 Militärpferde.<div/>
 
<div align="left">&#160;&#160;Gymnasium, Realschule, ev. Lehrerbildungsanstalt mit Internat, Staatsgewerbeschule mit Fachschule für Weberei, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, 4 Bürgerschulen mit 12 Klassen, 6 Volksschulen mit 39 Klassen, Musikschule, Stenographieschule, Mädchenpesionat, 2 Fortbildungsschulen für Mädchen, 2 Kindergärten, Theater.
<div align="right">*) Darunter 7 Militärpferde.</div>
 
&#160;&#160;Gymnasium, Realschule, ev. Lehrerbildungsanstalt mit Internat, Staatsgewerbeschule mit Fachschule für Weberei, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, 4 Bürgerschulen mit 12 Klassen, 6 Volksschulen mit 39 Klassen, Musikschule, Stenographieschule, Mädchenpesionat, 2 Fortbildungsschulen für Mädchen, 2 Kindergärten, Theater.


&#160;&#160;Allg. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, 2 Waisenhäuser, 3 Kinderasyle, 3 Apotheken, 24 Ärzte, 2 Tierärzte, 15 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, Naturalverpflegsstaion, 6 Gendarmen.
&#160;&#160;Allg. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, 2 Waisenhäuser, 3 Kinderasyle, 3 Apotheken, 24 Ärzte, 2 Tierärzte, 15 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, Naturalverpflegsstaion, 6 Gendarmen.


&#160;&#160;Bielitz-Bialaer Eskompte- und Wechslerbank, Bielitz-Bialaer Handels- und Gewerbebank, Filiale der öst.-ung. Bank (Bielitz-Biala), Sparkasse, 3 Spar- und Darlehenskassenvereine, Lielitz-Bialaer Aktienbrauerei, Bielitz-Bialaer Aktiengasgesellschaft, Zentrale der internationalen Elektrizitätsgesellschaft, elektrische Straßenbahn, 2 är. Postämter, 2 Telegraphenämter, Telephonsprechstelle, Eisenbahnstation 303 ''m'', Eisenbahnhaltestelle (Altbielitz) 313 ''m'', Seehöhe ca. 355 ''m''.
&#160;&#160;Bielitz-Bialaer Eskompte- und Wechslerbank, Bielitz-Bialaer Handels- und Gewerbebank, Filiale der öst.-ung. Bank (Bielitz-Biala), Sparkasse, 3 Spar- und Darlehenskassenvereine, Lielitz-Bialaer Aktienbrauerei, Bielitz-Bialaer Aktiengasgesellschaft, Zentrale der internationalen Elektrizitätsgesellschaft, elektrische Straßenbahn, 2 är. Postämter, 2 Telegraphenämter, Telephonsprechstelle, Eisenbahnstation 303 ''m'', Eisenbahnhaltestelle (Altbielitz) 313 ''m'', Seehöhe ca. 355 ''m''.
 
<div/>
{|class="wikitable" border=1  style="text-align:center"
|-
|-
|style="width:25pt"|'''3'''||style="width:150pt" align="left"|'''Friedek, Frýdek, Frydek'''*) (''1, 2'')||style="width:40pt"|1023||style="width:40pt"|919||style="width:40pt"|602||style="width:40pt"|69||style="width:40pt"|35||style="width:40pt"|22||style="width:40pt"|191||style="width:40pt"|2||style="width:40pt"|14||style="width:40pt"|162||style="width:40pt"|341||style="width:40pt"|2||style="width:40pt"|506
|style="width:25pt"|'''3'''||style="width:150pt" align="left"|'''Friedek, Frýdek, Frydek'''*) (''1, 2'')||style="width:40pt"|1023||style="width:40pt"|919||style="width:40pt"|602||style="width:40pt"|69||style="width:40pt"|35||style="width:40pt"|22||style="width:40pt"|191||style="width:40pt"|2||style="width:40pt"|14||style="width:40pt"|162||style="width:40pt"|341||style="width:40pt"|2||style="width:40pt"|506
|-
|-
|}
|colspan="15" align="left"|&#160;&#160;Gymnasium, kaufmännische Fortbildungsschule, gewerbliche Fortbildungsschule, 2 Bürgerschulen mit 6 Klassen, 4 Volksschulen mit 23 Klassen 1 d., 2 utr., 1 b.), Fortbildungsschule für Mädchen, Musikschule, Kindergarten, Theater.
 
&#160;&#160;Gymnasium, kaufmännische Fortbildungsschule, gewerbliche Fortbildungsschule, 2 Bürgerschulen mit 6 Klassen, 4 Volksschulen mit 23 Klassen 1 d., 2 utr., 1 b.), Fortbildungsschule für Mädchen, Musikschule, Kindergarten, Theater.


&#160;&#160;Städt. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Apotheke, 5 Ärzte, 2 Tierärzte, Wasenmeister, 6 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, 4 Gendarmen.
&#160;&#160;Städt. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Apotheke, 5 Ärzte, 2 Tierärzte, Wasenmeister, 6 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, 4 Gendarmen.
Zeile 76: Zeile 67:


&#160;&#160;&#160;&#160;*) Als Katastralgemeinden gehören Troppau, Bielitz und Friedeck zu den gleichnamigen Steuerbezirken.
&#160;&#160;&#160;&#160;*) Als Katastralgemeinden gehören Troppau, Bielitz und Friedeck zu den gleichnamigen Steuerbezirken.
|-
|}
-----
-----
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 25. Mai 2011, 06:44 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder/11
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[002]
Nächste Seite>>>
[004]
Datei:Oesterreich-11.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Städte mit eigenem Statut: Troppau, Bielitz, Friedeck.[Bearbeiten]

lfd. Nr.
[1]
Städte
mit
eigenem Statut,
Katastralgemeinden
Katastralgemeinden Ortsgemeinden
Areal in Hektar Anzahl der Viehstand
im ganzen steuer- pflichtige Flächen davon Groß- grund- besitz- ungen Fabriken
Äcker Wiesen Gärten Hut- weiden Wald Pferde Rinder Schafe Schweine
1 Troppau, Opava, Opawa*) 1091 934 726 71 90 40 6.69 9 23 *) 440 506 1 199
Grätzer Vorstadt (von 1:100-1586) 178 165 154 . 7.28 2.55 . 3 2 . . . .
Innere Stadt (2) 46 15 . 1.63 7.24 6.08 . . 7 . . . .
Jaktar Vorstadt (3, 4) 503 435 358 10 39 21 6.69 5 11 . . . .
Komorauer- und Gilschwitzer Gasse (von 1:100-1768) 304 278 199 53 18 7.60 . 1 2 . . . .
Ratiborer Vorstadt (5) 53 38 15 5.59 15 1.55 . . 1 . . . .
Teichgasse (von 1:58-817) 7 3 . . 3.09 0.04 . . . . . . .
*) Darunter 73 Militärpferde.

mit 2 Filialinstituten, Töchter der göttlichen Liebe, ev. Pfarre A. K., israelitische Kultusgemeinde.

  2 Gymnasien (d. u. b.), Realschule, Handelsschule, Handelsschule des Vereins für Frauenbildung, Zeichenschule, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, landwirtschaftliche Winterschule, Lehrerbildungsanstalt, Lehrerinnenbildungsanstalt mit Bildungskurs für Kindergärtnerinnen und Arbeitslehrerinnen, 3 Bürgerschulen mit 16 Klassen, 12 Volkschulen mit 66 Klassen (11 d., 1 b.), Musikschule, Zitherschule, Arbeitsschule, höhere Töchterschule, Fortbildungsschule für Mädchen, Stenographieschule, Dienstbotenerziehungsinstitut „Marienanstalt“, 7 Kindergärten, Theater, Museum für Kunst und Gewerbe, städt. Museum, böhmisches Vereinsmuseum, Museumsbibliothek, Volksbibliothek.

  Landesirrenanstalt, allg. Krankenhaus, Spital des deutschen Ritterordens, Siechenhaus, 3 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Krippe, 4 Apotheken, Ärztekammer, 41 Ärzte, 5 Tierärzte, Kurschmied, Wasenmeister, 21 Hebammen, Feuerwehr, Schubstation, Naturalverpflegsstation, 5 Gendarmen.

  Schlesische Bodenkreditanstalt, Schlesische Kommunalkreditanstalt, Filiale der öst.-ung. Bank, Filiale der österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Filiale der böhmischen Unionsbank, Sparkasse, 4 Spar- und Darlehenskassenvereine, 2 Pfandleihanstalten, Aktienzuckerraffinerie.

  4 är. Postämter, 3 Telegraphenämter, 2 Telefonsprechstellen, 2 Eisenbahnstationen (Nordbahnhof 248 m, Staatsbahn 268 m), lw. Bezirksverein, Seehöhe 260 m.

2 Bielitz, Bielsko*) 497 398 293 20 68 11 5.44 3 44 *) 322 138 . 146
Bielitz Stadt, Bielsko Miasto (1) 5 0.29 . . 0.29 . . . . . . . .
Bielitz Niedere Vorstadt, Bielsko Dolne Przedmieście (2) 217 178 149 5.94 20 1.75 1.00 3 44 . . . .
Bielitz Obere Vorstadt, Bielsko Górne Przedmieście (3, 4) 275 220 144 14 48 9.03 4.57 . . . . . .
*) Darunter 7 Militärpferde.
  Gymnasium, Realschule, ev. Lehrerbildungsanstalt mit Internat, Staatsgewerbeschule mit Fachschule für Weberei, kaufmännische Fortbildungsschule, 2 gewerbliche Fortbildungsschulen, 4 Bürgerschulen mit 12 Klassen, 6 Volksschulen mit 39 Klassen, Musikschule, Stenographieschule, Mädchenpesionat, 2 Fortbildungsschulen für Mädchen, 2 Kindergärten, Theater.

  Allg. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, 2 Waisenhäuser, 3 Kinderasyle, 3 Apotheken, 24 Ärzte, 2 Tierärzte, 15 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, Naturalverpflegsstaion, 6 Gendarmen.

  Bielitz-Bialaer Eskompte- und Wechslerbank, Bielitz-Bialaer Handels- und Gewerbebank, Filiale der öst.-ung. Bank (Bielitz-Biala), Sparkasse, 3 Spar- und Darlehenskassenvereine, Lielitz-Bialaer Aktienbrauerei, Bielitz-Bialaer Aktiengasgesellschaft, Zentrale der internationalen Elektrizitätsgesellschaft, elektrische Straßenbahn, 2 är. Postämter, 2 Telegraphenämter, Telephonsprechstelle, Eisenbahnstation 303 m, Eisenbahnhaltestelle (Altbielitz) 313 m, Seehöhe ca. 355 m.

3 Friedek, Frýdek, Frydek*) (1, 2) 1023 919 602 69 35 22 191 2 14 162 341 2 506
  Gymnasium, kaufmännische Fortbildungsschule, gewerbliche Fortbildungsschule, 2 Bürgerschulen mit 6 Klassen, 4 Volksschulen mit 23 Klassen 1 d., 2 utr., 1 b.), Fortbildungsschule für Mädchen, Musikschule, Kindergarten, Theater.

  Städt. Krankenhaus, 2 Versorgungsanstalten, Waisenhaus, 2 Kinderbewahranstalten, Apotheke, 5 Ärzte, 2 Tierärzte, Wasenmeister, 6 Hebammen, 2 Feuerwehren, Schubstation, 4 Gendarmen.

  Nebenstelle der öst.-ung. Bank, Sparkasse, Spar- und Darlehenskassenverein, Elektrische Beleuchtungsanlage, är. Post- und Telegraphenamt (Friedek Bahnhof), Post- und Telegraphenamt (Friedek Stadt), Eisenbahnstation 289 m, Schloß, lw. Bezirksverein, Seehöhe 315 m.

    *) Als Katastralgemeinden gehören Troppau, Bielitz und Friedeck zu den gleichnamigen Steuerbezirken.


  1. GenWiki-Red.: "Korrespondierende Nummer der Ortsgemeinde"