Neff (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Neff}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der Name wird als Übername gedeutet, von Neffe. | Der Name wird als Übername gedeutet, von Neffe. | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Die Schreibweise variiert in weiten Grenzen, die auch durch die verschiedene Aussprache des Ursprungswortes Neffe in den deutschen Regionen bedingt ist. Es kommen vor Nef(f), Neef(f), Nef(f)e, Nef(f)en, Nef(f)s, Naef(f), Naef(f)s. Im Mitteldeutschen ist Neffe dann Nebe. | Die Schreibweise variiert in weiten Grenzen, die auch durch die verschiedene Aussprache des Ursprungswortes Neffe in den deutschen Regionen bedingt ist. Es kommen vor Nef(f), Neef(f), Nef(f)e, Nef(f)en, Nef(f)s, Naef(f), Naef(f)s. Im Mitteldeutschen ist Neffe dann Nebe. | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
== | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Bekannte Namensträger== | |||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
== | ==Literaturhinweise== | ||
* Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.309. | |||
* Fischer, Wilhelm K. 2005. Die Bietigheimer Wagnersippe Neff. Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, 24(7): 299ff. | |||
* Wilhelm K. Fischer: ''Die Familie Neff in Pfalzgrafenweiler vom 16. bis 18. Jahrhundert''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/26|''Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde'' 26 (2008)]] S. 217–222 | |||
== Daten aus FOKO == | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== | == Weblinks == | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
[[Kategorie:Familienname | [[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:12 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Der Name wird als Übername gedeutet, von Neffe.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Die Schreibweise variiert in weiten Grenzen, die auch durch die verschiedene Aussprache des Ursprungswortes Neffe in den deutschen Regionen bedingt ist. Es kommen vor Nef(f), Neef(f), Nef(f)e, Nef(f)en, Nef(f)s, Naef(f), Naef(f)s. Im Mitteldeutschen ist Neffe dann Nebe.
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Neff (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Neff" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Neff (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Neff" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.309.
- Fischer, Wilhelm K. 2005. Die Bietigheimer Wagnersippe Neff. Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, 24(7): 299ff.
- Wilhelm K. Fischer: Die Familie Neff in Pfalzgrafenweiler vom 16. bis 18. Jahrhundert. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 26 (2008) S. 217–222
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Neff</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]