Planegg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(blo)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_264077}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
{{#vardefine:Ortsname|Planegg}}
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis München]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis München]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 22: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 28: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Planegg_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Planegg_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
=== Gemeindeteile ===
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis München.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|166}}</ref>
 
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Maria Eich, Kloster
* Maria Eich, Kloster
* Martinsried, Dorf
* Martinsried, Dorf
* Planegg, Stadtrandsiedlung
* Steinkirchen, Weiler
* Steinkirchen, Weiler
=== Gemarkungen ===
* Planegg


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* [http://www.waldkirche-planegg.de Evangelische Kirchengemeinde Waldkirche Planegg/Krailling/Gräfelfing-West]
* [https://www.evangelisch-im-wuermtal.de/ Evang.-Luth. Kirchengemeinde Planegg-Stockdorf]
* [http://friedenskirche-graefelfing.de Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Gräfelfing] für Martinsried und Planegg-Ost
* [http://friedenskirche-graefelfing.de Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Gräfelfing] für Martinsried und Planegg-Ost


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF060/EMF005922.asp St. Elisabeth Planegg]
* [[Erzbistum München und Freising]]
* [http://www.augustiner.de/html/texte/tx_mariaeich.htm Wallfahrtskuratie Maria Eich]
** Dekanat München-Pasing
* Steinkirchner Kirche
*** Planegg, St. Elisabeth
 
**** [[Krailling]], St. Margaret
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
**** Martinsried, St. Martin
**** Steinkirchen, St. Georg]
**** Schlosskapelle, St. Magdalen
**** Wallfahrtskirche, Maria Eich
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [https://www.blf-online.de/veranstaltung/familienforscher-stammtisch-wuermtal Familienforscher-Stammtisch Würmtal] in Planegg
<!-- * Forscherstammtisch Würmtal in Planegg
*: Gründung am Freitrag 2. Dezember 2022 18:00 Uhr, VHS Würmtal, Am Marktplatz 10a, Planegg -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


Zeile 70: Zeile 66:
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Planegg|523}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=ORT&VALUE=Planegg&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ORT&MATCHING= Archive in Planegg]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25639|Archiv und Galerie der Gemeinde Planegg}}
** Gemeindearchiv Planegg
** [http://www.planegg.de/index.php?id=0,94 Archiv & Galerie der Gemeinde Planegg]
:: Pasinger Straße 8
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26297|Schlossarchiv Planegg, Freiherren von Hirsch}}
:: 82152 Planegg
** [http://www.planegg.de/index.php?id=1289,158 Hofmarksarchiv Planegg]
:: Tel.: (89)89926261
:: Fax: (89)89926222
:: E-Mail: gemeinde@planegg.de
 
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.planegg.de/kulturfreizeit_buecherei.htm Gemeindebücherei Planegg]
* [https://www.planegg.de/Startseite-Aktuelles.n81.html Gemeindebücherei Planegg]
:: Pasinger Str. 14
:: 82152 Planegg
:: Tel: 089-89926-286
:: Fax: 089-89926-289
:: E-Mail: buecherei@planegg.de


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|680241|5330654|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.planegg.de Gemeinde Planegg]
* [http://www.planegg.de www.planegg.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [http://www.genealogie-kiening.de/PF/P396.HTM Namensregister aus der Datensammlung Kiening]
* [http://www.genealogie-kiening.de/PF/P396.HTM Namensregister aus der Datensammlung Kiening]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|41|München}}
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.planegg.de/index.php?id=0,158 Ortsgeschichte]
* {{HDBG-Kloster|KS0872|Planegg, Augustinerkloster Maria Eich}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}


=== Historische Webseiten ===
*  [http://www.planegg.de/wissen_geschichtsueberblick.htm Planegger Ortsgeschichte im Überblick]
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GOV-ID|Planegg}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|442}}


<gov>object_264077</gov>
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis München}}
{{Navigationsleiste Landkreis München}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis München]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis München]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]

Aktuelle Version vom 27. August 2024, 14:16 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis München > Planegg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis München.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 166</ref>

Zur Gemeinde Planegg gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:

  • Maria Eich, Kloster
  • Martinsried, Dorf
  • Steinkirchen, Weiler

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • Erzbistum München und Freising
    • Dekanat München-Pasing
      • Planegg, St. Elisabeth
        • Krailling, St. Margaret
        • Martinsried, St. Martin
        • Steinkirchen, St. Georg]
        • Schlosskapelle, St. Magdalen
        • Wallfahrtskirche, Maria Eich

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Planegg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Planegg/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Planegg erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Planegg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Planegg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_264077</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis München (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Garching b. München | Unterschleißheim
Gemeinden: Aschheim | Aying | Baierbrunn | Brunnthal | Feldkirchen | Gräfelfing | Grasbrunn | Grünwald | Haar | Hohenbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirchheim b. München | Neubiberg | Neuried | Oberhaching | Oberschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach i. Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkirchen | Unterföhring | Unterhaching
Verwaltungsgemeinschaften: keine