Stöffler (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Stöffler}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
1398 kam es zu einem Vergleich zwischen dem Kloster Rottenmünster und Dietrich Schneider und Konrad Stöffler, den Heiligenpflegern der Kirchenpfründe St. Gallus [[Villingendorf]] wegen strittiger Abgaben. | 1398 kam es zu einem Vergleich zwischen dem Kloster Rottenmünster und Dietrich Schneider und Konrad Stöffler, den Heiligenpflegern der Kirchenpfründe St. Gallus [[Villingendorf]] wegen strittiger Abgaben. | ||
== | == Bekannte Namensträger == | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.677/8. | Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.677/8. | ||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:13 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Es gibt mehrere Erklärungsmöglichkeiten für diesen Familiennamen. Es könnte sich um einen Örtlichkeitsnamen von Stoffeln, ahd = kleiner Fels handeln. Daneben kommt die Herleitung von einem Vornamen Stoffel, von Christoph(erus) in Betracht. Daneben muß örtlich auch mit der Herleitung von einem Vornamen Stephan, über Steff(e)ler gerechnet werden.
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Erste Nennungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bereits 1290 wird ein Ernestus Stophelarius, Pleban zu Pfullingen erwähnt.
Lkr. Rottweil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1398 kam es zu einem Vergleich zwischen dem Kloster Rottenmünster und Dietrich Schneider und Konrad Stöffler, den Heiligenpflegern der Kirchenpfründe St. Gallus Villingendorf wegen strittiger Abgaben.
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.677/8.
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]