Wenger (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Wenger}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der Name kann verschieden erklärt werden. 1. von Wagner, über Wanger, 2. Vom Ortsnamen Weng oder 3. abgeschwächt von Wengert. | Der Name kann verschieden erklärt werden. 1. von Wagner, über Wanger, 2. Vom Ortsnamen Weng oder 3. abgeschwächt von Wengert. | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Gelegentlich wurde die Abwandlung zu Winger beobachtet. | Gelegentlich wurde die Abwandlung zu Winger beobachtet. | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
=== | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Bekannte Namensträger== | |||
== | ==Sonstige Personen== | ||
* In den 1680er wanderte der Ziegelmacher Christian Wenger aus der [[Schweiz]] ("ex Helvetia orta") in [[Harthausen (Epfendorf)|Harthausen]] (Gemeinde Epfendorf) zu und begründete eine größere Sippe, im Lkr. Rottweil. | |||
== | ==Literaturhinweise== | ||
* Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.786. | |||
== | == Daten aus FOKO == | ||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== | == Weblinks == | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
[[Kategorie:Familienname | [[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:59 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name kann verschieden erklärt werden. 1. von Wagner, über Wanger, 2. Vom Ortsnamen Weng oder 3. abgeschwächt von Wengert.
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gelegentlich wurde die Abwandlung zu Winger beobachtet.
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Wenger (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Wenger" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Wenger (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Wenger" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- In den 1680er wanderte der Ziegelmacher Christian Wenger aus der Schweiz ("ex Helvetia orta") in Harthausen (Gemeinde Epfendorf) zu und begründete eine größere Sippe, im Lkr. Rottweil.
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.786.
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Wenger</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]