Nottuln/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
(/* L neu: Lohne)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zufallsfunde aus: Münsterisches Intelligenzblatt
{{TOC}}
Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3509/MIB_inhalt.html
(Die Seitenangaben beziehen sich auf die Zahl, die oben auf jeder Seite steht, nicht auf die manchmal davon abweichende Zahl in der Suchfunktion!)


1845, S. 16+189+363: Schneider Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''', *Nottuln, 27.1.1796
==B==
*1829, S. 158+214: Johann Heinrich '''BACKENECKER''' aus Nottuln<ref name=muenstinel>Zufallsfunde aus: Münsterisches Intelligenzblatt; Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3509/MIB_inhalt.html
(Die Seitenangaben beziehen sich auf die Zahl, die oben auf jeder Seite steht, nicht auf die manchmal davon abweichende Zahl in der Suchfunktion!) </ref>
*1828, S. 1307: Ledwina '''BÄUMER''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1800, S. 745+750f.+757: Mauritz '''BÄUMER''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1806 Haltern am See: Hermann '''Billmann''', 26 Jahre alt, Organist in Nottuln


1844, S. 995+1188+1362: Schneider Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''', *Nottuln, 27.1.1796
==E==
*1823, S. 1359: Joseph '''ECKHOLT''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==F==
*1817, S. 1309: Jacob '''FAGIN''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==K==
*1816, S. 300+437+578: Eheleute Christine Wilhelmine '''LOGEMAN''' und Joh. Fried. Wilh. '''KUMMER''' zu Nutteln (= Nottuln?)<ref name=muenstinel/>


1841, S. 1141f.: Johann '''WEWERS''' aus Nottuln
==L==
*1825, S. 386+461: Simon Levy '''LIPPERS''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1802, S. 257: Joh. Herm. '''LÖBEBRT''' in Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1816, S. 300+437+578: Eheleute Christine Wilhelmine '''LOGEMAN''' und Joh. Fried. Wilh. '''KUMMER''' zu Nutteln (= Nottuln?)<ref name=muenstinel/>
*'''Lohne''', Katharina Gertrudis, Näherin, ledig, zuletzt wohnh. Nottuln Landkreis Münster in Westfalen, * Nottuln, 50 J., + Suttrop 16.04.1927 (Qu.: StA Suttrop II 18/1927).


1833, S. 100+288f.+480f.+638: Albert Hermann '''SCHULZE-EWERT''' sive '''SCHELLERN''' aus Nottuln
==M==
*1845, S. 16+189+363: Schneider Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''', *Nottuln, 27.1.1796<ref name=muenstinel/>
*1844, S. 995+1188+1362: Schneider Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''', *Nottuln, 27.1.1796<ref name=muenstinel/>
*1820, S. 1301: Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==N==
*1826, S. 544: Gerh. Heinr. '''NÖTTELER''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==R==
*1820, S. 1301: Johann Bernard '''ROBERING''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1815, S. 321: Wilh. Heinr. '''ROBERING''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==S==
*1809, S. 865: Bern. Henr. '''SCHMITS''' gen. '''BORGEST''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1765, S. 232: Johann Herman '''SCHNEIDERS''' zu Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1833, S. 100+288f.+480f.+638: Albert Hermann '''SCHULZE-EWERT''' sive '''SCHELLERN''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1832, S. 1260+1416: Albert Hermann '''SCHULZE EWERT''' sive '''SCHELLERN''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1827, S. 1168: Wilhelm '''SCHWEIZER''' aus Buddelstädt in Sachsen, gest. zu Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1828, S. 275+360: Hermann '''STEGEMANN''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1800, S. 708+716+723f.: Eugenius '''SUNDRUP''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==T==
*1831, S. 3+179f.+335f.+517+701: Johann Ewerwin '''TERMUES''' gen. '''WESSELS''' aus Ksp. Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1830, S. 1167: Johann Ewerwin '''TERMUES''' gen. '''WESSELS''' aus Ksp. Nottuln, Bsch. Heller<ref name=muenstinel/>
==V==
*1822, S. 949f.+1102+1248f.: Johann Wilhelm '''VOGEL''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
==W==
*1841, S. 1141f.: Johann '''WEWERS''' aus Nottuln<ref name=muenstinel/>
*1814, S. 123: Joh. Bern. '''WINDMÖLLER''' aus Nottuln, Bsch. Buxtrup<ref name=muenstinel/>
==Z==
*1822, S. 864: Familie '''ZUMBUSCH''' in Nottuln<ref name=muenstinel/>


1832, S. 1260+1416: Albert Hermann '''SCHULZE EWERT''' sive '''SCHELLERN''' aus Nottuln
== Quellen ==
<references />


1831, S. 3+179f.+335f.+517+701: Johann Ewerwin '''TERMUES''' gen. '''WESSELS''' aus Ksp. Nottuln
1830, S. 1167: Johann Ewerwin '''TERMUES''' gen. '''WESSELS''' aus Ksp. Nottuln, Bsch. Heller
1829, S. 158+214: Johann Heinrich '''BACKENECKER''' aus Nottuln
1828, S. 275+360: Hermann '''STEGEMANN''' aus Nottuln
1828, S. 1307: Ledwina '''BÄUMER''' aus Nottuln
1827, S. 1168: Wilhelm '''SCHWEIZER''' aus Buddelstädt in Sachsen, gest. zu Nottuln
1826, S. 544: Gerh. Heinr. '''NÖTTELER''' aus Nottuln
1825, S. 386+461: Simon Levy '''LIPPERS''' aus Nottuln
1823, S. 1359: Joseph '''ECKHOLT''' aus Nottuln
1822, S. 864: Familie '''ZUMBUSCH''' in Nottuln
1822, S. 949f.+1102+1248f.: Johann Wilhelm '''VOGEL''' aus Nottuln
1820, S. 1301: Wilhelm Heinrich '''MECKMANN''' aus Nottuln
1820, S. 1301: Johann Bernard '''ROBERING''' aus Nottuln
1817, S. 1309: Jacob '''FAGIN''' aus Nottuln
1816, S. 300+437+578: Eheleute Christine Wilhelmine '''LOGEMAN''' und Joh. Fried.
Wilh. '''KUMMER''' zu Nutteln (= Nottuln?)
1815, S. 321: Wilh. Heinr. '''ROBERING''' aus Nottuln
1814, S. 123: Joh. Bern. '''WINDMÖLLER''' aus Nottuln, Bsch. Buxtrup
1809, S. 865: Bern. Henr. '''SCHMITS''' gen. '''BORGEST''' aus Nottuln
1802, S. 257: Joh. Herm. '''LÖBEBRT''' in Nottuln
1800, S. 708+716+723f.: Eugenius '''SUNDRUP''' aus Nottuln
1800, S. 745+750f.+757: Mauritz '''BÄUMER''' aus Nottuln
1765, S. 232: Johann Herman '''SCHNEIDERS''' zu Nottuln


[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2020, 09:25 Uhr


Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1829, S. 158+214: Johann Heinrich BACKENECKER aus Nottuln[1]
  • 1828, S. 1307: Ledwina BÄUMER aus Nottuln[1]
  • 1800, S. 745+750f.+757: Mauritz BÄUMER aus Nottuln[1]
  • 1806 Haltern am See: Hermann Billmann, 26 Jahre alt, Organist in Nottuln

E[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1823, S. 1359: Joseph ECKHOLT aus Nottuln[1]

F[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1817, S. 1309: Jacob FAGIN aus Nottuln[1]

K[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1816, S. 300+437+578: Eheleute Christine Wilhelmine LOGEMAN und Joh. Fried. Wilh. KUMMER zu Nutteln (= Nottuln?)[1]

L[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1825, S. 386+461: Simon Levy LIPPERS aus Nottuln[1]
  • 1802, S. 257: Joh. Herm. LÖBEBRT in Nottuln[1]
  • 1816, S. 300+437+578: Eheleute Christine Wilhelmine LOGEMAN und Joh. Fried. Wilh. KUMMER zu Nutteln (= Nottuln?)[1]
  • Lohne, Katharina Gertrudis, Näherin, ledig, zuletzt wohnh. Nottuln Landkreis Münster in Westfalen, * Nottuln, 50 J., + Suttrop 16.04.1927 (Qu.: StA Suttrop II 18/1927).

M[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1845, S. 16+189+363: Schneider Wilhelm Heinrich MECKMANN, *Nottuln, 27.1.1796[1]
  • 1844, S. 995+1188+1362: Schneider Wilhelm Heinrich MECKMANN, *Nottuln, 27.1.1796[1]
  • 1820, S. 1301: Wilhelm Heinrich MECKMANN aus Nottuln[1]

N[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1826, S. 544: Gerh. Heinr. NÖTTELER aus Nottuln[1]

R[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1820, S. 1301: Johann Bernard ROBERING aus Nottuln[1]
  • 1815, S. 321: Wilh. Heinr. ROBERING aus Nottuln[1]

S[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1809, S. 865: Bern. Henr. SCHMITS gen. BORGEST aus Nottuln[1]
  • 1765, S. 232: Johann Herman SCHNEIDERS zu Nottuln[1]
  • 1833, S. 100+288f.+480f.+638: Albert Hermann SCHULZE-EWERT sive SCHELLERN aus Nottuln[1]
  • 1832, S. 1260+1416: Albert Hermann SCHULZE EWERT sive SCHELLERN aus Nottuln[1]
  • 1827, S. 1168: Wilhelm SCHWEIZER aus Buddelstädt in Sachsen, gest. zu Nottuln[1]
  • 1828, S. 275+360: Hermann STEGEMANN aus Nottuln[1]
  • 1800, S. 708+716+723f.: Eugenius SUNDRUP aus Nottuln[1]

T[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1831, S. 3+179f.+335f.+517+701: Johann Ewerwin TERMUES gen. WESSELS aus Ksp. Nottuln[1]
  • 1830, S. 1167: Johann Ewerwin TERMUES gen. WESSELS aus Ksp. Nottuln, Bsch. Heller[1]

V[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1822, S. 949f.+1102+1248f.: Johann Wilhelm VOGEL aus Nottuln[1]

W[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1841, S. 1141f.: Johann WEWERS aus Nottuln[1]
  • 1814, S. 123: Joh. Bern. WINDMÖLLER aus Nottuln, Bsch. Buxtrup[1]

Z[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1822, S. 864: Familie ZUMBUSCH in Nottuln[1]

Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 1,26 1,27 Zufallsfunde aus: Münsterisches Intelligenzblatt; Link: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3509/MIB_inhalt.html (Die Seitenangaben beziehen sich auf die Zahl, die oben auf jeder Seite steht, nicht auf die manchmal davon abweichende Zahl in der Suchfunktion!)