Tschechische Republik: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Umlaute, Inhalt)
K (Umlaute, minor)
Zeile 17: Zeile 17:
* [[Österreich-Schlesien]]
* [[Österreich-Schlesien]]
* [[Slowakei]]
* [[Slowakei]]
* nach 1918 wurde für die Deutsch-Ethnischen Gebiete auch der Begriff [[Sudetenland]] verwendet
* nach 1918 wurde für die Deutsch-Ethnischen Gebiete auch der Begriff [[Sudetenland]] verwendet<br/>
<br/>
Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten '''Sudetendeutschen''' - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:
Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten '''Sudetendeutschen''' - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:
* [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946]]
* [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946]]
Zeile 31: Zeile 30:


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordenwesten an [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] ([[Bayern]], [[Sachsen]]), im Nordosten an [[Polen]], im Süden an [[Österreich]] und im Osten an die [[Slowakei]]. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der ''Böhmerwald''.
Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] ([[Bayern]], [[Sachsen]]), im Nordosten an [[Polen]], im Süden an [[Österreich]] und im Osten an die [[Slowakei]]. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der ''Böhmerwald''.




Zeile 41: Zeile 40:
Siehe hier:
Siehe hier:
* [[Böhmen Politische Struktur#Politische Struktur über die Jahrhunderte|Politische Bezirke und Gerichtsbezirke der Tschechoslowakei 1919-1938]]
* [[Böhmen Politische Struktur#Politische Struktur über die Jahrhunderte|Politische Bezirke und Gerichtsbezirke der Tschechoslowakei 1919-1938]]
* [[Böhmen Politische Struktur#Politische Struktur 1938 - 1945|Politische Struktur 1938-1845]]
* [[Böhmen Politische Struktur#Politische Struktur 1938 - 1945|Politische Struktur 1938-1945]]
* [[Böhmen Politische Struktur#Tschechoslowakei - Kreiseinteilung 1949 -2000]]
* [[Böhmen Politische Struktur#Tschechoslowakei - Kreiseinteilung 1949 -2000|Tschechoslowakei - Kreiseinteilung 1949 -2000]]




Zeile 51: Zeile 50:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''Königreich Böhmen''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR). Dieser Staat bestand aus den &quot;Ländern der Böhmischen Krone&quot; (Böhmen, Mähren) sowie der [[Slowakei]] und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921, die ''Tschechen'' 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung ''([[Sudetenland|Sudetendeutsche]])'' 23,1 %, die ''Slowaken'' 14,9 %, die ''Magyaren'' (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die ''1. Tschechische Republik'' hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem &raquo;Münchener Abkommen&laquo; vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete ([[Sudetenland]]), dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] (''Drittes Reich'') angegliedert, die [[Slowakei]] wurde ein eigener autonomer Staat.
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''Königreich Böhmen''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR). Dieser Staat bestand aus den &quot;Ländern der Böhmischen Krone&quot; ([[Böhmen]], [[Mähren]], [[Österreich-Schlesien]]) sowie der [[Slowakei]] und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die ''Tschechen'' 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung ''([[Sudetenland|Sudetendeutsche]])'' 23,1 %, die ''Slowaken'' 14,9 %, die ''Magyaren'' (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die ''1. Tschechische Republik'' hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem &raquo;Münchener Abkommen&laquo; vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete ([[Sudetenland]]) dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] (''Drittes Reich'') angegliedert, die [[Slowakei]] wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte ''Rest-Tschechei'') durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum &raquo;Protektorat Böhmen und Mähren&laquo;.  Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen [[Tschechische Republik|Tschechoslowakei (CSR)]], erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das [[Sudetenland]] und die [[Slowakei]] zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung]] (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auf der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten '''Tschechische Republik''' und die [[Slowakei|Slowakische Republik]].
<br/>


Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte ''Rest-Tschechei'') durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum &raquo;Protektorat Böhmen und Mähren&laquo;.  Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945 wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen [[Tschechische Republik|Tschechoslowakei (CSR)]], erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das [[Sudetenland]] und die [[Slowakei]] zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung]] (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auf der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei eigenständigen Staaten '''Tschechische Republik'' und die [[Slowakei|Slowakische Republik]].
* Siehe auch: [http://www.schoenhengstgau.de/Geschichte_Sudetenland/inhalt.htm Geschichte der Sudetenländer - Vom Altertum bis 1948]<br/>bezieht sich auf die Geschichte von [[Böhmen]], [[Mähren]] und [[Österreich-Schlesien]]<br/>
<br/>
Siehe auch:
* [http://www.schoenhengstgau.de/Geschichte_Sudetenland/inhalt.htm Geschichte der Sudetenländer - Vom Altertum bis 1948]<br/>bezieht sich auf die Geschichte von [[Böhmen]], [[Mähren]] und [[Österreich-Schlesien]]<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
Zeile 83: Zeile 80:
== Ortslexika und Karten ==
== Ortslexika und Karten ==
=== Ortslexika ===
=== Ortslexika ===
* Siehe die umfangreichen Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Ortslexika|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Ortslexika|Böhmen]]




=== Karten ===
=== Karten ===
* Siehe die umfangreichen Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Karten|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Karten|Böhmen]]




Zeile 94: Zeile 91:
=== Archive ===
=== Archive ===
==== Kirchenbucharchive ====
==== Kirchenbucharchive ====
* Siehe die umfangreichen Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Archive und Bibliotheken|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Archive und Bibliotheken|Böhmen]]




==== Staatliche Archive ====
==== Staatliche Archive ====
* Siehe die umfangreichen Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Archive und Bibliotheken|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Archive und Bibliotheken|Böhmen]]
<!-- ==== Sonstige Archive ==== -->
<!-- ==== Sonstige Archive ==== -->


Zeile 124: Zeile 121:
=== Genealogische Internetseiten===
=== Genealogische Internetseiten===
=== Genealogische Mailing Listen ===
=== Genealogische Mailing Listen ===
* Siehe die umfangreichen Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Genealogische Mailing Listen|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Genealogische Mailing Listen|Böhmen]]
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->



Version vom 19. Dezember 2005, 21:19 Uhr

Hierarchie
Regional > Tschechische Republik


Datei:Lokal Staat Tschechische Republik.png
Lokalisierung Tschechische Republik

Einleitung

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR), der bis 1938 bestand und dann wieder ab 1945. Die heutige Tschechische Republik ist ein Teil-Nachfolgerstaat der damaligen Tschechoslowakei, weitere Details hierzu siehe: Geschichte.
Genealogische Informationen zu den Historischen Territorien der früheren Tschechoslowakei finden Sie unter:

Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten Sudetendeutschen - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:



Wappen

Landesfarben

Allgemeine Information

Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an Deutschland (Bayern, Sachsen), im Nordosten an Polen, im Süden an Österreich und im Osten an die Slowakei. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der Böhmerwald.


Politische Einteilung

Datei:Karte Staat Tschechische Republik.png

Siehe hier:


Kirchliche Einteilung

Geschichte

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR). Dieser Staat bestand aus den "Ländern der Böhmischen Krone" (Böhmen, Mähren, Österreich-Schlesien) sowie der Slowakei und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die Tschechen 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung (Sudetendeutsche) 23,1 %, die Slowaken 14,9 %, die Magyaren (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die 1. Tschechische Republik hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem »Münchener Abkommen« vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete (Sudetenland) dem Deutschen Reich (Drittes Reich) angegliedert, die Slowakei wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte Rest-Tschechei) durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum »Protektorat Böhmen und Mähren«. Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen Tschechoslowakei (CSR), erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das Sudetenland und die Slowakei zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auf der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten Tschechische Republik und die Slowakische Republik.



Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung 1945-1946



Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Bibliographie

Genealogische Literatur

Historische Literatur

Ortslexika und Karten

Ortslexika

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen


Karten

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen


Archive und Bibliotheken

Archive

Kirchenbucharchive

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen


Staatliche Archive

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen


Bibliotheken

Verschiedenes

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Genealogische Mailing Listen

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen


Weitere Internetseiten