Groß Schorellen: Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
=== Kirchliche Zugehörigkeit === | === Kirchliche Zugehörigkeit === | ||
==== Evangelische Kirche ==== | |||
[[Bild: Evangelische Kirche.JPG|thumb|400px|Evangelische Kirche von Adlerswalde]] | [[Bild: Evangelische Kirche.JPG|thumb|400px|Evangelische Kirche von Adlerswalde]] | ||
Gründung der Kirchengemeinde 1901, Pfarrstelle 1903. Groß u. Klein Schorellen, Schorellen Oberförsterei mit Wörth Försterei u. Laukehlischken Försterei, Bärenfang ein Teil, (der andere Teil gehörte zu m Kirchspiel Rautenberg), Birkenfelde Gut, Doblendszen Dorf u. Gut, Karklauken, Kellmischkeiten, Neudorf, Plampen, Ragupönen mit Rittenwalde, Schakeln, Schmilgen, Stablauken, Klein u. Neu Tullen. | Gründung der Kirchengemeinde 1901, Pfarrstelle 1903. Groß u. Klein Schorellen, Schorellen Oberförsterei mit Wörth Försterei u. Laukehlischken Försterei, Bärenfang ein Teil, (der andere Teil gehörte zu m Kirchspiel Rautenberg), Birkenfelde Gut, Doblendszen Dorf u. Gut, Karklauken, Kellmischkeiten, Neudorf, Plampen, Ragupönen mit Rittenwalde, Schakeln, Schmilgen, Stablauken, Klein u. Neu Tullen. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
EZA Berlin u. DZfG in Leipzig negativ. | EZA Berlin u. DZfG in Leipzig negativ. | ||
==== Katholische Kirche ==== | |||
Bilderweitschen Kreis Stallupönen. | Bilderweitschen Kreis Stallupönen. | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
<br style="clear:both;"/> | <br style="clear:both;"/> | ||
== Bilder aus dem Jahr 2006== <!-- Ende 25.10.2011, Kraemer --> | == Bilder aus dem Jahr 2006== <!-- Ende 25.10.2011, Kraemer --> | ||
[[Datei:Bild 05 Schorellen Bahndamm.JPG|links|thumb|400px|Bild 5: Blick vom Ortsausgang Doblendszen nach Adlerswalde. Der Bahndamm auf der Nordseite der [[Raguppe]] ist noch gut zu erkennen, hier an der Straße [[Doblendszen]] / [[Kayserswiesen]] - Groß Schorellen / [[Adlerswalde]], rechts wieder die Kirchturmruine von [[Adlerswalde]]. Der Bahndamm diente in diesem Bereich nach etwas älteren Karten wohl eine zeitlang als Weg. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.]] | [[Datei:Bild 05 Schorellen Bahndamm.JPG|links|thumb|400px|Bild 5: Blick vom Ortsausgang Doblendszen nach Adlerswalde. Der Bahndamm auf der Nordseite der [[Raguppe]] ist noch gut zu erkennen, hier an der Straße [[Doblendszen]] / [[Kayserswiesen]] - Groß Schorellen / [[Adlerswalde]], rechts wieder die Kirchturmruine von [[Adlerswalde]]. Der Bahndamm diente in diesem Bereich nach etwas älteren Karten wohl eine zeitlang als Weg. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.]] |
Version vom 13. November 2011, 13:39 Uhr
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Groß Schorellen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Groß Schorellen
Einleitung
Groß Schorellen (- 1938), Adlerswalde (1938 -), Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
Politische Einteilung
Groß Schorellen
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Gründung der Kirchengemeinde 1901, Pfarrstelle 1903. Groß u. Klein Schorellen, Schorellen Oberförsterei mit Wörth Försterei u. Laukehlischken Försterei, Bärenfang ein Teil, (der andere Teil gehörte zu m Kirchspiel Rautenberg), Birkenfelde Gut, Doblendszen Dorf u. Gut, Karklauken, Kellmischkeiten, Neudorf, Plampen, Ragupönen mit Rittenwalde, Schakeln, Schmilgen, Stablauken, Klein u. Neu Tullen.
Kirchenbücher:
EZA Berlin u. DZfG in Leipzig negativ.
Katholische Kirche
Bilderweitschen Kreis Stallupönen.
Kirchenbücher:
Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig: Taufen 1852 - 1874, Heirat 1852 - 1874, Tote 1852 - 1874.
Standesamt
Schmilgen, Unterlagen gelten als verschollen.
Bilder aus dem Jahr 2006



Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ADLLDEKO14FT | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
|
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221 Groß Schorellen, Adlerswalde, Adlerswalde (Ostpr.) (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Groß-Schorellen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221 |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|