Genealogischer Kalender/2012/März/03: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 81: Zeile 81:
'''Tag der Archive 2012 - Infostand der GGHH im Staatsarchiv Hamburg'''
'''Tag der Archive 2012 - Infostand der GGHH im Staatsarchiv Hamburg'''


Zum Tag der Archive wird sich die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. mit einem Informationsstand im Foyer des Staatsarchivs Hamburg vorstellen.
Zum Tag der Archive unter dem Motto "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen" wird sich die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. mit einem Informationsstand im Foyer des Staatsarchivs Hamburg vorstellen.
[http://www.hamburg.de/contentblob/3290804/data/tagderarchive-2012-flyer.pdf Programm des Staatsarchivs Hamburg]


Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041
Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041


Zeit: 10-17 Uhr
Zeit: Sonnabend 3. März 10-17 Uhr


== Hamburg ==
== Hamburg ==

Version vom 15. Februar 2012, 07:45 Uhr

München

Münchener Genealogiebörse

Datei:Münchener Genealogiebörse Flyer.pdf

Ausstellung, Workshops, Vorträge, Projektbesprechungen


Ausstellung

  • Verlage
    • Degener Verlag
  • Genealogieprograme
    • Ages!
    • Familienbuch 5.0
    • GENprofi
    • GFAhnen
    • MacStammbaum
    • Photoident
    • Stammbaum
    • Stammbaumdrucker
  • Dienstleister
    • German Genealogy Research Service
  • Vereine
    • Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher (AGoFF)
    • Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF)
    • Bayerischer Landesverein für Familienkunde (BLF)
    • Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV)
    • Familia Austria
    • Gesellschaft für Familienkunde in Franken (GFF)
    • Pfälzisch-Rheinische Familienkunde (PRFK)
    • Verein für Computergenealogie (CompGen)
    • Digitales Archiv für Familiengeschichte (DAFFG)
  • Vorträge
    • Dr. P. Fleischmann: Familiengeschichte im Staatsarchiv München, (rechtlicher Hintergrund, technische Möglichkeiten)
    • Dr. M. Heimers: Genealogisches Schatzhaus. Das Stadtarchiv München und seine personengeschichtlichen Quellen
    • Dr. M. Brantl: Wie kommt das Buch ins Internet? Digitalisierung an der Bayerischen Staatsbibliothek
    • Dr. S. Gruber: Das Mosaic Projekt
    • Prof. Dr. G. Fertig: Geschichtswissenschaft & Genealogie
    • W. Königbauer: Personenstandsunterlagen in Bayern
    • Dr. E.-M. Dickhaut: Thesauri vitae - die Datenbanken der Forschungsstelle für Personalschriften
    • Dr. B. Gillitzer: Einführung in die Fernnutzung der Bayerischen Staatsbibliothek München
    • M. Wegele: BLF - Bayerischer Verein für Familienforschung
    • G. Ofner: FAMILIA AUSTRIA - Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte
    • Dr. L. von Lehsten: Biographie-Datenbanken im Internet
    • H. Rehm: Einführung in die Familienforschung
    • B. Schönwald: Einführung in die Internet-Genealogie
  • Workshops
    • GenWiki für Anfänger
    • Ages!
    • GFAhnen
    • Legacy
    • MacStammbaum
    • PhotoIdent
  • Projektbesprechungen
    • Adressbuchdatenbank
    • GedBas4All
    • GOV, das genealogische Ortsverzeichnis
  • Kulturprogramm
    • Führung durch die Residenz

CompGen - Verein für Computergenealogie e.V. (Mitgliederversammlung)

Hamburg

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.:

Tag der Archive 2012 - Infostand der GGHH im Staatsarchiv Hamburg

Zum Tag der Archive unter dem Motto "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen" wird sich die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. mit einem Informationsstand im Foyer des Staatsarchivs Hamburg vorstellen. Programm des Staatsarchivs Hamburg

Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041

Zeit: Sonnabend 3. März 10-17 Uhr

Hamburg

Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V.:

Die Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg stellt sich vor

Ort: Alsterchaussee 11, 20149 Hamburg

Zeit: 11-18 Uhr

Enger bei Herford

Vortrag von Bernd Klumpe-Scheel, Borgholzhausen: „Die Entstehung und Entwicklung der Hausnummern der Ravensberger Bauernhöfe“
Ort: Gaststätte Cassing, Bünder Straße 2, 32130 Enger
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford (eine Regionalgruppe der OSFA)

Tecklenburg

Familienforschung Tecklenburger Land (TEFAM) e.V.:

Friedhelm Hilge, Lengerich:

„Inflation im Tecklenburger Land aus der Sicht eines Familienforschers und Philatelisten:"

Friedhelm Hilge bringt uns eine Zeit nahe, in der die Familien des Tecklenburger Landes mit den Unwegbarkeiten der Inflationszeit zu kämpfen hatten.
(weitere Informationen zum Vortrag folgen)

Vortrag am Samstag, den 3.03.2012, 14.00 Uhr, Hotel Bismarckhöhe, Am Weingarten, Tecklenburg

Infos: 05481 / 2687

E-Mail  : mailto:info@Tecklenburger-Familienforschung.de
Homepage: http://www.Familienforschung-Tecklenburger-Land.de

Der Eintritt ist frei, Gäste sind zu allen Vorträgen herzlich willkommen.