Spitzhuth: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 98: Zeile 98:
<gov>SCHELZKO05NQ</gov>
<gov>SCHELZKO05NQ</gov>


== Quellen ==
<references/>
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Litauen]]
[[Kategorie:Ort in Litauen]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Memel]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Memel]]

Version vom 19. Februar 2012, 21:41 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Spitzhuth

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Spitzhuth


Einleitung

Spitzhuth, Spitzhut, Spitzgut, (um 1800 Hospital Spitzhuth), 1785 Köllmisches Gut im Kreis Memel, Ostpreußen.


Politische Einteilung


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Spitzhuth gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel.

Standesamt

Geschichte

  • 1719: Spitzhuht, ein cöllmisches Gut bey der Stadt Memel gelegen, gehört dem Herrn Major Philip Friederich Dorryn.Quelle:[1]


Verschiedenes

Karten

Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hospital Spitzhuth auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Spitzhut im Preußischen Urmesstischblatt 1834
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Spitzhut im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz




Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHELZKO05NQ
Name
  • Schmelz Quelle (${p.language})
  • Königlich Schmelz (1885) Quelle (${p.language})
  • Smeltė (1926) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66111
Karte
   

TK25: 0392

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schmelz, Königlich Schmelz (- 1918-03-31) ( Landgemeinde) Quelle

Memel, Klaipėdos miestas, Klaipėdos miesto savivaldybė (1918-04-01 -) ( StadtStadtkreisStadtStadtgemeinde) Quelle

Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.158/159

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.158/159

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen

  1. Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Special Protocoll 1719, Buch Nr. 2, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962