Gelguhnen (Forsthaus): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Forsthaus Gelguhnen war 1905 ein [[Wohnplatz]] von [[Forstgutsbezirk Ramuck|Ramuck]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Seit 1945 gehört | Das Forsthaus Gelguhnen war 1905 ein [[Wohnplatz]] von [[Forstgutsbezirk Ramuck|Ramuck]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Seit 1945 gehört das Forsthaus zu [[Polen]]. | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == |
Version vom 9. Mai 2012, 17:09 Uhr
Das Forsthaus Gelguhnen war 1905 ein Wohnplatz von Ramuck im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört das Forsthaus zu Polen.
Politische Einteilung
- 1817: Königliche Glashütte im Amt Allenstein, Landkreis Allenstein
- 1905: Wohnplatz von Forstgutsbezirk Ramuck.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1905: Das Forsthaus Gelguhnen hat bei der Volkszählung ein Wohnhaus und fünf Einwohner.