Welver: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
Janik (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
<!-- == Bibliografie == --> | <!-- == Bibliografie == --> | ||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* Busch, Carl Franz Caspar. Marpe, Carl Friedrich: ''Erinnerungen aus den ältern und neuern Zeiten des Kirchspiels Dinker bei Soest : ein Beitrag zur allgemeinen vaterländischen Geschichte ; bei der dritten Jubelfeier der Reformation am 31. October 1817 vorzüglich für seine Gemeinde geschrieben / von dem Prediger ... Busch und fortges. bis 1855 von Carl Marpe''. Soest : Rochol, (1855) {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-57589}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
== Archive == | == Archive == | ||
* Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster) | * Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster) |
Version vom 16. Juli 2012, 16:38 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Soest > Welver
![]() Lokalisierung der Gemeinde Welver innerhalb des Kreises Soest |
Einleitung
Die Gemeinde Welver wurde mit der kommunalen Neuordnung 1969 gebildet.
Sie besteht aus 21 Ortsteilen:
Balksen, Berwicke, Blumroth, Borgeln, Dinker, Dorfwelver, Ehningsen, Eilmsen, Einecke, Eineckerholsen, Flerke, Illingen, Klotingen, Merklingsen, Nateln, Recklingsen, Scheidingen, Schwefe, Stocklarn und Vellinghausen.
Wappen
![]() |
Beschreibung: |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Pfarrkirche St. Albanus und Cyriacus
Im Hagen 33
59514 Welver
Telefon: 02384-7 80
- Die evangelische Pfarr- und Schulvikariestelle in Dinker, zwischen Soest und Hamm, ist noch immer vakant und soll nach einer Verfügung des hohen Ministeriums vor Schluß dieses Jahres wieder besetzt werden. Amtsfähige Kandidaten der Theologie, welche die Stelle anzunehmen geneigt sind, die außer einer freien Wohnung wohl 250 Rthlr. jährlich eintragen mag, wollen sich je früher je lieber, in frankierten Briefen wenden, an Dinker, den 6. Oktober 1822, die adelichen Kirchen-Oberprovisoren in Dinker bei Hamm.
- Beilage zu Nr. 81 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers (Hamm), vom 8. Oktober 1822.
Katholische Kirchen
Geschichte
Haus Schweckhausen
- 1766 Ankauf des adeligen Hauses Schweckhausen durch den Herrn von Wenge zu Soest vom Freiherrn von Ketler zu Valbert[1]
Guth Meierich
- 14.06.1768 Ankauf des adeligen Guts Meierich Krs. Welver von der Witwe von Reck zu Heydemühlen durch den Freiherrn Christian Dietrich Friedrich von Plettenberg zu Schwartzenberg. [2]
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Historische Bibliografie
- Busch, Carl Franz Caspar. Marpe, Carl Friedrich: Erinnerungen aus den ältern und neuern Zeiten des Kirchspiels Dinker bei Soest : ein Beitrag zur allgemeinen vaterländischen Geschichte ; bei der dritten Jubelfeier der Reformation am 31. October 1817 vorzüglich für seine Gemeinde geschrieben / von dem Prediger ... Busch und fortges. bis 1855 von Carl Marpe. Soest : Rochol, (1855) Digitalisat der ULB Münster
Archive
- Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster)
- Findbuch A 394 Kloster Welver, Urkunden und Akten [3]
Bilder, Fotos und historische Karten
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Soest (Regierungsbezirk Arnsberg) |
Anröchte |
Bad Sassendorf |
Ense |
Erwitte |
Geseke |
Lippetal |
Lippstadt |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung WELVERJO31XP | |
http://gov.genealogy.net/item/show/WELVERJO31XP
|