Dortmund/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
Wgh (Diskussion • Beiträge) (→M) |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
*Dortmund, den 18. Oktbr. 1822. Der Kreisphysikus Dr. '''Krupp;''' '''Friederike Krupp, geb. Mallinckrodt.''' | *Dortmund, den 18. Oktbr. 1822. Der Kreisphysikus Dr. '''Krupp;''' '''Friederike Krupp, geb. Mallinckrodt.''' | ||
*Beilage zu Nr. 86 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 25.10.1822. | *Beilage zu Nr. 86 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 25.10.1822. | ||
==L== | |||
==M== | ==M== | ||
Zeile 80: | Zeile 84: | ||
*Entbindungs-Anzeige. Allen theilnehmenden Verwandten und Freunden melde ich die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, geb. '''Müllensifen''' von einem gesunden Knaben. | *Entbindungs-Anzeige. Allen theilnehmenden Verwandten und Freunden melde ich die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, geb. '''Müllensifen''' von einem gesunden Knaben. | ||
*Dortmund, den 7. Novbr. 1822. '''H. Grolmann.''' | *Dortmund, den 7. Novbr. 1822. '''H. Grolmann.''' | ||
*Beilage zu Nr. 92 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 15. November 1822. | *Beilage zu Nr. 92 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 15. November 1822. | ||
==N== | |||
==P== | ==P== |
Version vom 25. Juli 2012, 06:54 Uhr
A
B
- oo 28.11.1799 Joh. Christian Haas von Weherath mit Christina Elisab. Becker des S. Diedr. Georg Harde Wittwe von Dortmund.
- Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen
Breuckmann (Kirchlinde)
aus einer Wohnungsauflösung fanden sich Unterlagen/Ausweise mit den folgenden Daten:
- Breuckmann, Gertrud *03.11.1835 Dortmund Kirchlinde
- 87 Jahre alt, am 19.01.1923 wohnhaft in Mühlenstraße 34, Dortmund-Marten
- Breuckmann, Theodor Wilhelm *15.10.1873 Dortmund-Kirchlinde
- 66 Jahre als, Kennkarte ausgestellt am 09.12.1939, + 08.04.1941
- Breuckmann, Theresia geb. Glaser * 1876 + 24.04.1941
- zuletzt wohnhaft Schulte Heuthaus-Str.55, Dortmund
- Breuckmann, Theresia *16.03.1896 Dortmund-Kirchlinde
- 26 Jahre alt, am 17.01.1923 wohnhaft Mühlenweg 34, Dortmund-Marten
- Breuckmann, Theresia * 1895/96 + 23.03.1954
- Breuckmann, Therese Gertrud * 16.03.1896 Dortmund-Kirchlinde
- 63 Jahre alt, am 30.06.1959 wohnhaft Schulte Heuthaus-Str.55, Dortmund
- Breuckmann Heinrich *04.05.1910 Dortmund-Marten
- 12. Jahre alt, am 18. 01.1923 wohnhaft in Mühlenstraße 34, Dortmund-Marten
- verh. mit Agnes Breuckmann geb. Navrot + 23.03.1943
- Munsbeck, August * 1902 + 24.06.1953 verh. mit Sophie Munsbeck, geb. Breuckmann
Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
Evers (Merklinde)
- Peter Evers verheiratete sich mit Katharina Kobusch, geboren am 19.0ktober 1865 in Brakel (Kreis Höxter). Er unterhielt ein Fuhrgeschäft in Merklinde (Dortmund). Peter Evers starb (nach dem Totenzettel seiner Frau) 1903, Katharina Kobusch am 19.September 1938.
- --Bodo-stratmann 15:04, 22. Mai 2006 (CEST)
G
- Todes-Anzeige.
- Vorgestern Abends 6 Uhr entschlief sanft mein geliebter Ehemann und langjähriger treuer Lebensgefährte, der Hofrath Gerstein, im 75sten Jahre seines Alters. Diesen für mich, meine Kinder und Enkel herben Verlust mache ich den geehrten Verwandten und Freunden des Verstorbenen hiermit bekannt, und bin im Voraus von ihrer herzlichen Theilnahme daran versichert.
- Dortmund deb 23. December 1822.
- Die verwittwete Hofräthin Gerstein geborene Ennigmann.
- Beilage zu Nr. 104 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers (Hamm) vom 27. Dezember 1822.
K
- de Klerk, Jan *08.05.1903
- 36 Jahre alt, ausgestellt 01.10.1939, wohnhaft Martenerstr.339, Dortmund
Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
- Klüting gen. Berse, Heinrich Wilhelm, geboren 1826 in Dortmund, dimittiert 1852 in Wesel, copuliert 1852 in Kirchhörde bei Dortmund mit Severing gen. Middelmann, Friederike Elisabeth, geboren 1831 in Dortmund
- nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Todesanzeige. Der Tod hat das größte Opfer von mir gefordert. Mein guter Gatte, der hiesige evangelische Prediger Küper, ist von mir geschieden. Er starb gestern Abend, nach langen und schweren Leiden in einem Alter von 46 Jahren, und ich stehe tiefgebeugt, mit meinen sechs unmündigen vaterlosen Waisen bei seiner Leiche. Ich lege die Hand auf den Mund und bete den Vater der Liebe an, ob gleich seine Wege und Führungen mir jetzt so dunkel und unerforschlich sind. Er wird auch mir und den Meinigen Vater seyn. Indem ich diese traurige Anzeige mache, empfehle ich mich mit meinen Kindern allen theilnehmenden Freunden zum liebevollen Andenken. Dortmund den 29. September 1822, Witwe Küper geb. Kohlhagen.
- Beilage des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 4.10.1822.
- Todesanzeige. Sanft entschlief gestern, im 65ten Jahre seines Alters, unser vielgeliebter Vater, Friedrich Krupp hieselbst, welches wir hiermit unsern Verwandten und Freunden ergebenst anzeigen.
- Dortmund, den 18. Oktbr. 1822. Der Kreisphysikus Dr. Krupp; Friederike Krupp, geb. Mallinckrodt.
- Beilage zu Nr. 86 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 25.10.1822.
L
M
- Todesanzeige. Heute entschlief mein guter Gatte im 49ten Jahre seines thätigen Lebens nach einem kurzen Krankenlager. Mit blutendem Herzen widme ich diese Anzeige allen meinen theilnehmenden Verwandten und Freunden, Dortmund den 4. Oktober 1822. Wittwe Theod. Mallinckrodt geb. Feldmann.
- Beilage zu Nr. 81 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 8.10.1822.
- Moeller, Sophia Friederike Henriette, aus Dortmund, wohnhaft zu Westherbede Kreis Bochum, dimittiert 1836 in Wesel
- Entbindungs-Anzeige. Allen theilnehmenden Verwandten und Freunden melde ich die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, geb. Müllensifen von einem gesunden Knaben.
- Dortmund, den 7. Novbr. 1822. H. Grolmann.
- Beilage zu Nr. 92 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 15. November 1822.
N
P
- Geburts-Anzeige. Gestern Abend wurde meine liebe Frau von einem Mädchen glücklich entbunden. Dortmund den 4. Oktober 1822. Heinrich Paxmann.
- Beilage zu Nr. 81 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 8.10.1822.
- Anfrage. Nach Nr. 49 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers ist der berüchtigte Mordbrenner`Wilh. Pingel in Dortmund eingebracht, und soll in dem, mit Ihm vorgenommenen Verhöre alles eingestanden haben. Dem ohnerachtet ist der Eingebrachte wieder auf freiem Fuß gesetzt. Mit nicht geringer Besorgniß frägt sich nun jeder Eingesessene: Wie war dies möglich? - Da da Publikum bei einer so wichtigen Sache nicht gleichgültig seyn kann, so werden alle diejenigen welche über den wahren Zustand der Sache bestimmte Auskunft geben können, gebeten, den ganzen Vorfall durch den Rheinisch Westf. Anz. zur öffentlichen Kunde zu bringen.
- Beilage Nr. 55 zum Rheinisch-Westfälischen Anzeiger Jahr 1822, Hamm, vom 9. Juli 1822.
R
- Ritterhaus, Sophie, geboren in Dortmund, copuliert 1841 in Wesel
- Rüter, Caspar Heinrich, aus Dortmund Regierungsbezirk Arnsberg, copuliert 1836 in Wesel
- nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Sch
- Geburts-Anzeige. Die gestern erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem gesunden Mädchen zeige ich meinen Verwandten und Freunden ergebenst an.
- Dortmund, den 30. November 1822. Schlüßer, Major.
- Beilage zu Nr. 97 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 3. Dezember 1822.
St
- Steenwegs, Elsbeth, von Dortmund, Heirat 1634 in Wesel
- nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
- Stellwag, Theophil August, 1874 Güterexpeditionsgehülfe an der Bergisch Märkischen Eisenbahn zu Dortmund. Eltern: Schneider Karl Ludwig Stellwag und Wilhelmine Elisabeth Sode. Trauung 1874, Nr. 11 in Ev. Kirchenbuch Sønderborg.
- Queqk, Ernst Heinrich, Glasmacher, * Dortmund in Westphalen 20.06.1872, Trauung 1897, Nr. 31 in Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
V
- Vogt, Franciscus, geb. zu Dortmund, 19. Okt. 1661. Nach zurückgelegten Studiis in seiner Vaterstadt und auf der Universität Kiel informirte er zu Uttersen im Hollsteinischen. 1686, den 25. Merz, trat er das Rectorat in Lennep an. 1690, den 10. Febr. wurde er zweyter Prediger und 1710 erster Pastor daselbst. Starb als Assessor Ministerii 1736, den 31. Merz. Er hat die Einrichtung des bergischen Gesang-Buchs besorget, und die Vorrede dazu verfertiget.
- (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter. Mülheim am Rhein 1762)
W
- Todesanzeige. Gestern Abend um 6 Uhr entschlummerte sanft, an den Folgen eines Schlagflusses, unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Gattinn und Mutter, geb. Susanna Theodore Rosina Wegener.
- Wer die - seit sieben Jahren erblindete - sanfte Dulderin kannte, wird gerne mit uns ihrem Andenken eine stille Thräne der Wehmuth weihen.
- Dortmund, den 17. Novbr. 1822-Der Landrath Hiltrop als Gatte, der Justizrath Hiltrop als Sohn.
- Beilage zu Nr. 93 des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers Jahr 1822, Hamm, vom 19. November 1822.