Overrath (Haltern)/Registrum 1630: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 119: Zeile 119:
|}
|}


==Familienprivatfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Familienprivatfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Familienprivatfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


[[Kategorie:Overrath (Haltern)]]
[[Kategorie:Overrath (Haltern)]]
[[Kategorie:Haltern am See|Overrath]]
[[Kategorie:Haltern am See|Overrath]]

Version vom 30. April 2023, 15:19 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Overrath (Haltern)/Registrum 1630

Einleitung

  • 1630 Registrum Bauerschaft Overath vertzeichneten Persohnen und gethanen Ahnschlagß
Jahr Status Hofesname n. Register: Rt. Schill. Pf.
1630 Höfner Thier, 1 Mann, 1 Frau, 1 Knecht, 1 Magd, 1 Schäfer 3 22 .
1630 Höfner Wewer, 1 Mann, 1 Frau, 1 Magd, 1 Junge 2 23
1630 Höfner Viduus Sebell, 1 Mann, 1 Frau, 1 Knecht, 1 Magd, 1 Schäfer 3 1 .
1630 Höfner Stewermühr, 1 Mann, 1 Frau, 2 Knechte, 1 Magd, 1 Schäfer 4 8 .
1630 Höfner Benneman, 1 Mann, 1 Frau, 2 Töchter, 1 Schäfer 3 18 8
1630 Höfner Weckebrots, 1 Mann, 1 Frau, 1 Schäfer 3 . .
1630 Höfner Fischer, der Vater, 1 Mann, 1 Frau, 1 Magd, 1 Junge 3 2 .
1630 Höfner Stühr, wüst . . .
1630 Höfner Pleckener, 1 Mann, 1 Frau, 1 Magd, 1 Schäfer, 1 Junge 3 16 .
1630 Höfner Vidua Stevermuhr, 1 Frau, 1 Sohn, 1 Tochter, 1 Schäfer 2 4 8
1630 Höfner Wittman Ketteler, 1 Mann, ob in opiam alß Einwohner . 7 .
1630 Höfner Vidua Overhueß, 1 Frau, 1 Sohn 1 2 4
1630 Kötter Fimpeler, 1 Mann, 1 Frau. 1 Pferd 1 10 6
1630 Kötter Hinßenhove, 1 Mann, 1 Frau. 1 Pferd 1 10 6
1630 Kötter Kuhllman, 1 Mann, 1 Frau, op in opiam als Einwohner . 10 6

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.