Stift Flaesheim/Eigenbehörige: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
Hin und wieder werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Hin und wieder werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten. | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
[[Kategorie:Stifter und Klöster im Erzbistum Köln|Flaesheim]] | [[Kategorie:Stifter und Klöster im Erzbistum Köln|Flaesheim]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:49 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Flaesheim (Haltern) > Stift Flaesheim
Namensgebung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:
Eigenbehörige[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Fürstbistum Münster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchspiel Haltern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Fischer (Haltern-Overrath)
- Pleggener (Haltern-Overrath), Bschft. Overath
- Kleine Stevermüer (Haltern-Overrath)
- Große Stevermüer (Haltern-Overrath)
- Doppe (Haltern-Sythen) Bschft Sythen
Kirchspiel Lette[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Emmerich (Emerick)
Kirchspiel Olfen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hiddenkamp, Bsch. Kökelsum
Kirchspiel Selm[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Oesterhueß, Bsch. Ternsche
Vest Recklinghausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchspiel Waltrop[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Heimann (Waltrop-Holthausen)
- Riedbroich (Waltrop-Holthausen)
- Oberwiesche (Waltrop-Dottelbeck)
Kirchspiel Datteln[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Cords (Datteln-Meckinghofen)
- Lettmann (Datteln-Hagem)
- Braun (Datteln-Hagem)
- Breimann (Datteln-Rapen)
- Lindemann (Datteln-Hagem)
- Wischmann (Datteln-Hagem)
- Welphof (Datteln-Bockum)
- Huxel (Datteln-Bockum)
- Stimberg (Datteln-Bockum)
- Hülsmann (Datteln-Bockum)
- Schulte Bockum (Datteln-Bockum)
- Kalfhues (Datteln-Bockum)
- Möllmann (Datteln-Bockum)
- Curich (Datteln-Bockum)
- Middelmann (Datteln-Bockum)
- Kötter-Huxel (Datteln-Bockum)
- Heinckholt (Datteln-Bockum)
- Reddemann (Datteln-Hachhausen)
- Abbenhart (Datteln-Pelkum)
- Hetter (Datteln-Pelkum)
- Höbbeler (Datteln-Pelkum)
Kirchspiel Suderwich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hillebrandt (Suderwich-Dorf)
Kirchspiel Oer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Denninghaus (Oer-Siepen)
- Lensmann (Oer-Siepen)
- Ridder
- Welmann (Oer-Erkenschwick)
- Rüping (Oer-Erkenschwick)
Kirchspiel Hamm-Bossendorf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stallman (Haltern-Hamm)
- Eckstein (Haltern-Bossendorf)
Kirchspiel Flaesheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Grothusmann (Flaesheim-Dorf)
- Burrichter (Flaesheim-Dorf)
- Sandtmann
- Hans (Flaesheim-Dorf)
- Rüter (Flaesheim-Dorf)
- Vortmann (Flaesheim-Dorf)
- Heckmann
- Schäper (Flaesheim-Dorf)
- Dortland (Flaesheim-Dorf)
- Korte (Flaesheim-Dorf)
- Stüer (Flaesheim-Dorf)
- Wirmith (Flaesheim-Dorf)
- Paßgen
- Lemme (Flaesheim-Dorf)
- Lülf (Flaesheim-Dorf)
- Mickelt (Flaesheim-Dorf)
- Schnetker (Flaesheim-Dorf)
- Nichtering (Flaesheim-Leven)
- Merman (Flaesheim-Leven-)
- Eckelman (Flaesheim-Leven-)
- Hunger (Flaesheim-Leven-)
- Wember (Flaesheim-Leven-)
- Nichterink (Flaesheim-Leven)
Kirchspiel Recklinghausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dam (RE-Langenbochum)
- Sasse (RE-Hochlar)
- Berger (RE-Scherlebeck)
- Buschert (RE-Bockholt)
- Gödeken (Marl-Lenkerbeck)
- Steven (Marl-Lenkerbeck)
Kirchspiel Herten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchspiel Marl[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hin und wieder werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.