Hilfe:Batchnummern 3000er Problem: Unterschied zwischen den Versionen
(Erstanlage; soll noch bebildert werden) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Zu berücksichtigen ist nur, dass bei dieser Methode der Button "Next" am Ende jeden Datenpakets nicht mehr funktioniert, man kann also "nur" noch durch Manipulation der URL durch die Datenpakete navigieren. | Zu berücksichtigen ist nur, dass bei dieser Methode der Button "Next" am Ende jeden Datenpakets nicht mehr funktioniert, man kann also "nur" noch durch Manipulation der URL durch die Datenpakete navigieren. | ||
[[Kategorie:Hilfe|Batchnummern]] | [[Kategorie:Hilfe-Genealogie|Batchnummern]] |
Version vom 23. Mai 2006, 07:34 Uhr
Es gibt einige wenige Batches, die über 5000 Datensätze beinhalten. Die normale Abrufmöglichkeit bei den Mormonen und die jeweilige Betätigung des Schalters "Next" funktioniert ab dem 5000. Datensatz nicht mehr.
Dieses Problem kann umgangen werden. Ich wähle hier das Beispiel Kornelimünster und die Batchnummer C968292.
Will man diese direkt aufrufen, muss man folgende URL aufrufen:
http://www.familysearch.org/Eng/Search/customsearchresults.asp?batch_number=C968292®ion=8&LDS=1&record_group=1
Die URL setzt sich wie folgt zusammen:
- Anfang der URL
http://www.familysearch.org/Eng/Search/customsearchresults.asp?batch_number=
- Batchnummer
C968292
- Rest der URL
®ion=8&LDS=1&record_group=1
wichtig ist hierbei group=1 am Ende des letzten Teils der so gebildeten URL.
Die 1 steht für das erste Datenpaket von 200 Datensätzen.
Man kann nun die 1 durch jede x-beliebige Zahl ersetzen, also beispielsweise durch 5:
Ruft man diese URL auf, so erhält man die Datensätze 800 bis 1000.
Ersetzt man nun aber die 1 durch 26 oder größer, hat man den Sprung über die magische 5000-er Grenze geschafft. Wählt man die group zu groß, erhält man eine Negativmeldung und muss entsprechend wieder eine kleinere group wählen.
Zu berücksichtigen ist nur, dass bei dieser Methode der Button "Next" am Ende jeden Datenpakets nicht mehr funktioniert, man kann also "nur" noch durch Manipulation der URL durch die Datenpakete navigieren.