Waldbröl/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur A II/21, Blatt 26v-26r. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.  
*1505. Roid et Swirten, anno domini XVC und vunffe, feria tercia post Innvocavit.
*Berthram von Metternich, scholtis, und Johan Worm, burgermeister, am 20ten marty, anno et cetera '''[15]92.'''
*'''Symon Dengeler,''' uys dem lande van Hoemberch, hait verkoufft und upgedragen Johan Boeshennen und Fygen, syner huysfauwen, und Peter Klapperbach und Beelgen, syner huysfrauwen, syn andeill am huse, gelegen vur Syberch, under den Loeren, up deme Moelengraven, dat Joeren Loere[r]s seligen geweist is, wie he datselve huyss umb '''Heynrich van Geilenkusen und Kathryn,''' syn huysfrauwe, gegolden hait, lude dys breiff herin gestechen.
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur A II/8, 1505, Blatt 55r. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.  
 
 
*1592. Berthram von Metternich, scholtis, und Johan Worm, burgermeister, am 20ten marty, anno et cetera.
*Uff vorschrieben datum haben die ersame Johann Knuetgen der junger, sambt Hilgers Johan und Dederichen Schomecher, als seiner kinder von i[h]me und etwan Petzen, seiner eheliger hausfraw, geschaffen[en] und nachgelassener kinder vormundere, verkaufft und auffgetragen '''Huprechten Pfeiffer von Waldtbruell und Elßgen, seiner eheliger hausfraw,''' einen irer pflegkinder garten fur der Grummelsportzen gelegen, der Scherengarten gnant, mit seiner lust und unlust. Wilcher kauff beschehen ist fur und umb hundertundfunfftzig Thaler, jeden ad zweiundfunfftzig Albus colnisch gerechnet, und demnach haben obgedachte Johan Knuetgen der vatter, neben ermelten vormundern sich und ire pflegkinder von sothanigem garten mit handt, halm und mundt enterbt und gnante keuffere und ire erben darmit geerbt, wie alhie zu Siegbergh gebruchlich und recht ist.  
*Uff vorschrieben datum haben die ersame Johann Knuetgen der junger, sambt Hilgers Johan und Dederichen Schomecher, als seiner kinder von i[h]me und etwan Petzen, seiner eheliger hausfraw, geschaffen[en] und nachgelassener kinder vormundere, verkaufft und auffgetragen '''Huprechten Pfeiffer von Waldtbruell und Elßgen, seiner eheliger hausfraw,''' einen irer pflegkinder garten fur der Grummelsportzen gelegen, der Scherengarten gnant, mit seiner lust und unlust. Wilcher kauff beschehen ist fur und umb hundertundfunfftzig Thaler, jeden ad zweiundfunfftzig Albus colnisch gerechnet, und demnach haben obgedachte Johan Knuetgen der vatter, neben ermelten vormundern sich und ire pflegkinder von sothanigem garten mit handt, halm und mundt enterbt und gnante keuffere und ire erben darmit geerbt, wie alhie zu Siegbergh gebruchlich und recht ist.  
*[Grummelsportzen und Scherengarten am Haus zur Scheren in Siegburg]  
*[Grummelsportzen und Scherengarten am Haus zur Scheren in Siegburg]  
 
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur A II/21, Blatt 26v-26r. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.




*oo 1683 den 12. Decembris sind zum erstenmahl proclamiret der Ehrenveste und Wollgelehrte '''Adam Daniel Busenius''' Schuldiener zu Waldbroel im Fürstenthum Berge und Gertrud Strudickes, deß weylandt Ehrsahmen Petern Hollmans geweßenen Cüsters alhie nachgelaßene Wittwe, sind folgends zu Waldbroel copuliret wordfen.
*oo 1683 den 12. Decembris sind zum erstenmahl proclamiret der Ehrenveste und Wollgelehrte '''Adam Daniel Busenius''' Schuldiener zu Waldbroel im Fürstenthum Berge und Gertrud Strudickes, deß weylandt Ehrsahmen Petern Hollmans geweßenen Cüsters alhie nachgelaßene Wittwe, sind folgends zu Waldbroel copuliret wordfen.
*Kirchenbuch Ev.-Luth. Meinerzhagen.  
*Heiratsbuch Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meinerzhagen.  





Version vom 1. März 2013, 16:53 Uhr

  • 1505. Roid et Swirten, anno domini XVC und vunffe, feria tercia post Innvocavit.
  • Symon Dengeler, uys dem lande van Hoemberch, hait verkoufft und upgedragen Johan Boeshennen und Fygen, syner huysfauwen, und Peter Klapperbach und Beelgen, syner huysfrauwen, syn andeill am huse, gelegen vur Syberch, under den Loeren, up deme Moelengraven, dat Joeren Loere[r]s seligen geweist is, wie he datselve huyss umb Heynrich van Geilenkusen und Kathryn, syn huysfrauwe, gegolden hait, lude dys breiff herin gestechen.
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur A II/8, 1505, Blatt 55r. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.


  • 1592. Berthram von Metternich, scholtis, und Johan Worm, burgermeister, am 20ten marty, anno et cetera.
  • Uff vorschrieben datum haben die ersame Johann Knuetgen der junger, sambt Hilgers Johan und Dederichen Schomecher, als seiner kinder von i[h]me und etwan Petzen, seiner eheliger hausfraw, geschaffen[en] und nachgelassener kinder vormundere, verkaufft und auffgetragen Huprechten Pfeiffer von Waldtbruell und Elßgen, seiner eheliger hausfraw, einen irer pflegkinder garten fur der Grummelsportzen gelegen, der Scherengarten gnant, mit seiner lust und unlust. Wilcher kauff beschehen ist fur und umb hundertundfunfftzig Thaler, jeden ad zweiundfunfftzig Albus colnisch gerechnet, und demnach haben obgedachte Johan Knuetgen der vatter, neben ermelten vormundern sich und ire pflegkinder von sothanigem garten mit handt, halm und mundt enterbt und gnante keuffere und ire erben darmit geerbt, wie alhie zu Siegbergh gebruchlich und recht ist.
  • [Grummelsportzen und Scherengarten am Haus zur Scheren in Siegburg]
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Signatur A II/21, Blatt 26v-26r. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.


  • oo 1683 den 12. Decembris sind zum erstenmahl proclamiret der Ehrenveste und Wollgelehrte Adam Daniel Busenius Schuldiener zu Waldbroel im Fürstenthum Berge und Gertrud Strudickes, deß weylandt Ehrsahmen Petern Hollmans geweßenen Cüsters alhie nachgelaßene Wittwe, sind folgends zu Waldbroel copuliret wordfen.
  • Heiratsbuch Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meinerzhagen.


  • Heirat. 16. July 1737. Johan Henrich Bordt, Herman Bordts und Claren Marien Muselkauts ehelicher Sohn aus der Waldbruel, und Engel Maria Pickhardt, Caspar Pickhardts und Elisabeth Schumachers eheliche Tochter. In Gummersbach in Gottes Nahmen copuliert worden.
  • Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745.


  • Heirat. 18. August 1734. Johan Jacob Wild, der Scharfrichter auf dem Walbröl, undt Maria Catharina Müllers, Witwe. Hirselbst in Gottes Nahmen copuliert worden.
  • Heiratsbuch der Lutherischen Kirchengemeinde Gummersbach 1714-1745.