Amtsblatt für die Provinz Westfalen (Münster)/Datenerfassung/Mecklenburg-Vorpommern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
|M
|M
|Regiment Ausländer
|Regiment Ausländer
|Meckenburg-Vorpommern
|-
|Heller
|Johann
|Stralsund
|Steckbrief
|Nachdem der nachstehend näher bezeichnete Vagabund Heller, welcher sich fr einen französische Deserteur ausgab, und falsche Pässe bei sich führte, auf dem Transport von Paderborn nach Münster der Landwehr Eskorte zu Clarholz entsprungen ist, so werden sämmtliche Polizei- und Gerichts-Behörden ersucht, auf denselben achten, ihn im Betretungsfall arretiren und an den Herrn Kreis-Brigadier der Köngl. Gendarmerie zu Paderborn, oder an die Königl. Commandantur zu Münster abliefern zu lassen.
Paderborn, den 19. Juni 1816
Signalement:
Johann Heller, angeblich aus Stralsund, 26 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat hellbraune Haare, Schneider von Profession. Derselbe trug bei seiner Entweichung einen Landwehrmantel mit grünem Kragen, graue militairische Reithose mit Leder besetzt, eine Commisbinde um den Hals, eine Mütze mit rother Verbrämung und Quast auf dem Kopfe, außerdem trug er unter dem Mantel eine Jacke mit Ärmeln und französischen Knöpfen, auf denen als Zeichen gekreuzte Kanonen standen.
|Amtsblatt für die Provinz Westfalen 1816 (Münster)
|Z
|
|Meckenburg-Vorpommern
|Meckenburg-Vorpommern
|-
|-

Version vom 5. Mai 2013, 06:51 Uhr

Amtsblatt Mecklenburg-Vorpommern

Familienname Vorname Ort Anzeige Text Quelle M/Z Regiment Reg.-Bez.
(M=Militär / Z=Zivil)
Tegtmeyer Wilhelm Wilsen Totenschein Wilhelm Tegtmeyer, Füsilier im Regiment Ausländer, angeblich gebürtig aus Wilsen, gestorben zu Landsberg an der Warthe den 25. November 1813. Amtsblatt für die Provinz Westfalen 1816 (Münster) M Regiment Ausländer Meckenburg-Vorpommern
Heller Johann Stralsund Steckbrief Nachdem der nachstehend näher bezeichnete Vagabund Heller, welcher sich fr einen französische Deserteur ausgab, und falsche Pässe bei sich führte, auf dem Transport von Paderborn nach Münster der Landwehr Eskorte zu Clarholz entsprungen ist, so werden sämmtliche Polizei- und Gerichts-Behörden ersucht, auf denselben achten, ihn im Betretungsfall arretiren und an den Herrn Kreis-Brigadier der Köngl. Gendarmerie zu Paderborn, oder an die Königl. Commandantur zu Münster abliefern zu lassen.

Paderborn, den 19. Juni 1816

Signalement: Johann Heller, angeblich aus Stralsund, 26 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat hellbraune Haare, Schneider von Profession. Derselbe trug bei seiner Entweichung einen Landwehrmantel mit grünem Kragen, graue militairische Reithose mit Leder besetzt, eine Commisbinde um den Hals, eine Mütze mit rother Verbrämung und Quast auf dem Kopfe, außerdem trug er unter dem Mantel eine Jacke mit Ärmeln und französischen Knöpfen, auf denen als Zeichen gekreuzte Kanonen standen.

Amtsblatt für die Provinz Westfalen 1816 (Münster) Z Meckenburg-Vorpommern