Generalgouvernement Warschau (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| {{Navigation Korps Alte Armee}} | | {{Navigation Korps Alte Armee}} | ||
|----- | |----- | ||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:EK-pic.jpg|50 px]] <font size="6"><strong>Generalgouvernement Warschau</strong></font> [[Bild:EK-pic.jpg|50 | | align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:EK-pic.jpg|50 px]] <font size="6"><strong>Generalgouvernement Warschau</strong></font> [[Bild:EK-pic.jpg|50 px]] | ||
| rowspan="5" valign="top" | | | rowspan="5" valign="top" | | ||
|----- | |----- |
Version vom 23. Mai 2013, 16:49 Uhr
| |
![]() ![]() ![]() |
|
Zeitraum
- 24.08.1915 - 18.11.1918
Unterstellte Einheiten
- 13. Kavallerie-Brigade-Stab als Kavallerie-Inspektion
- 13.12.1916 - 21.02.1918: Die Brigade kam von der 9. Kavallerie-Division und wurde umbenannt in B.d.G. Pferde.
Generalgouverneur
- 24.08.1915 - 18.11.1918: General der Infanterie von Beseler
- Beseler war vorher kommandierender General des III. Reserve-Korps und Oberbefehlshaber der Armeegruppe Beseler.