Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
align:right; "> | align:right; "> | ||
== | ==Petitionen unterzeichnen!== | ||
===Stadtarchiv Köln=== | |||
Erneuter Aufruf zur Unterzeichnung der Petition für die [https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-aufhebung-des-planungsstopps-fuer-den-neubau-des-historischen-archivs-der-stadt-koeln '''Aufhebung des Planungsstopps für den Neubau des Stadtarchivs Köln'''] (Kurzadresse: http://goo.gl/tV78N). Siehe auch: http://www.facebook.com/petitionstadtarchivkoeln. | |||
[[Computergenealogie/2013/ | ===EU-Datenschutzrichtlinie=== | ||
[https://www.change.org/petitions/the-european-parliament-adjourn-the-adoption-of-the-regulation-about-personal-data?utm_campaign=action_box&utm_medium=twitter&utm_source=share_petition#share Petition gegen die '''Vernichtung aller personenbezogenen Daten'''] (Entwurf einer EU-Datenschutzrichtlinie) (Kurzadresse: http://goo.gl/4vpVB). Deutsche Übersetzung im | |||
[http://compgen.de/?Blog&realblogaction=view&realblogID=29&page=1 CompGen-Blog]. | |||
[[Computergenealogie/2013/06#Petitionen unterzeichnen!|Zur ausführlichen Meldung ...]] | |||
== Projekt-Informationen == | == Projekt-Informationen == | ||
=== DigiBib === | |||
Seit seinem Bestehen wurde das Portal:DigiBib bereits über 500.000 Mal aufgerufen und ist damit unter den TopFive der beliebtesten Seiten im GenWiki. | |||
=== Adressbücher === | === Adressbücher === | ||
Im Monat | Im Monat Mai 2013 konnten 36.387 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.761.535 Datensätze, erfasst aus 428 Büchern, für genealogische Recherchen verfügen. | ||
=== Online-OFBs === | |||
Über 5 Mio Personen sind im Projekt [http://www.online-ofb.de Online-Ortsfamilienbuch] verzeichnet. | |||
=== Familienanzeigen === | === Familienanzeigen === | ||
Neu dabei sind | Neu dabei sind - gesammelt und zusammengestellt von Julia Rörsch: | ||
Mit den Aktualisierungen umfasst der Datenbestand insgesamt: 3. | * [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=1190 Rhein-Hunsrück-Kreis] | ||
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=1195 Westerwaldkreis] | |||
Mit den Aktualisierungen umfasst der Datenbestand insgesamt: 3.197.871 Datensätze. | |||
[[Computergenealogie/2013/06#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]] | |||
[[ | == Internet == | ||
===Neues bei FamilySearch === | |||
* [https://www.familysearch.org/search/collection/1983333 Estland, Bevölkerungslisten 1918-1944] | |||
* [https://familysearch.org/search/collection/1709358 Luxemburg, Zivilstandsregister, 1793-1923] | |||
* [https://familysearch.org/search/collection/1930345Tschechien, Volkszählungen 1843-1921] Nordböhmen (Regionalarchiv Litoměřice), Ostböhmen (Bezirksarchiv Trutnov), Südböhnen (Regionalarchiv Třeboň) und Nordmähren und Schlesien (Regionalarchive Opava) | |||
* [https://familysearch.org/search/collection/1929847 Österreich, Herrschaftsakten 1537-1888] | |||
* Niederlande, Zivilstandsregister 1811-1950, [https://www.familysearch.org/search/collection/2026214 Provinz Limburg 1792-1922] | |||
* Schweiz, Kanton Freiburg, Volkszählungen 1811, 1818 und 1834 | |||
* Italien, Spanien, Portugal, Kirchenbücher und Zivilstandsregister | |||
== | ===BillionGraves=== | ||
Die weltweit aktive [http://www.Billiongraves.com Billiongraves-Datenbank] erhielt im Mai 2013 einen Riesenzuwachs, die Vier-Millionen-Marke wurde überschritten. Im Mai wurden 376.556 Bilder hochgeladen und 316.108 Datensätze abgeschrieben. Es gab 773 neu hinzugefügte Friedhöfe und 2.856 neue Helfer. | |||
Die | |||
[[Computergenealogie/2013/06#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | |||
== Software == | |||
===MyHeritage=== | ===MyHeritage=== | ||
Unser Mitglied Timo Kracke hat in seiner [http://www.dergenealoge.de/folge-11-myheritage-interview-mit-karen-hagele/ 11. Podcast-Sendung] die Deutschland-Managerin Karen Hägele von MyHeritage interviewt. Mit der neuen Version 7.0 des kostenlosen Genealogieprogramms Family Tree Builder von MyHeritage wurden eine Reihe neuer Funktionen zur Auswertung der MyHeritage-Datenbanken angeboten. | |||
== | ===MacStammbaum 7=== | ||
[http://www.syniumsoftware.com/de/macfamilytree/ MacStammbaum7] für Mac, iphone und ipad ist erschienen und kostet bis zum 31.07.2013 26,99 € als MacStammbaum7 und 6,99 € als MobileFamilyTree7 für iphone und iPad. | |||
===Genealogie-Rechner=== | ===Genealogie-Rechner=== | ||
Der im letzten Newsletter angezeigte [http://www.janeuber.de/dl-counter/genealogie-rechner.php Genealogie-Datumsdifferenz-Rechner] wurde von Jürgen A. Neuber aus Meißen vollkommen überarbeitet und als Version 1.0.4 im Netz als Freeware zur Verfügung gestellt. Jetzt kann man mit einem Sterbedatum aus dem Kirchenbuch und den Angaben zum Alter (Jahre, Monate, Wochen, Tage) das Geburtsdatum berechnen. | |||
=== | ===Kostenlose Genealogieprogramme=== | ||
Die 6 "besten" kostenlosen Genealogieprogramme, die in Amerika verfügbar sind, hat Joanna Maria [http://www.techshout.com/features/2013/22/best-free-genealogy-software/ hier] zusammengestellt und besprochen. | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | ||
== Wissen == | == Wissen == | ||
=== | ===Handelskammer Bremen / Pro Heraldica=== | ||
„Das seit dem Jahr 1400 geführte Große Wappenbuch der bremischen Kaufmannsgesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil kaufmännischer Identität und Verbundenheit“ – so der I. Syndicus Dr. Stefan Offenhäuser bei der Übergabe der ersten Wappenbriefe, die von Pro Heraldica im Rahmen einer Kooperation mit der Bremer Handelskammer erstellt wurden. Konkret wurden die Wappen für die Syndici der Handelskammer Bremen, Dr. Stefan Offenhäuser und Günther Lübbe erstellt und übergeben. | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | ||
== Archive == | == Archive == | ||
=== | ===Stadtarchiv Rosenheim=== | ||
Das Stadtarchiv Rosenheim hält auf seiner [http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=674 Webseite] einige interessante digitale Findmittel bereit: | |||
* Repertorien zu Archivakten (Protokolle, Inventare, Kirchen- und Gemeinderechnungen, Ansässigmachung und Verehelichungen) | |||
* Alphabetische Register zu Standesämtern | |||
=== | ===Budapest Militärgeschichte=== | ||
Eine Projektgruppe des [http://www.militaria.hu/i-vilaghaboru ungarischen Militärgeschichtlichen Instituts und Museums] erarbeitet derzeit in einem Projekt eine Ausstellung zum Gedenken an den ersten Weltkrieg. Das Archiv erstellt dazu eine nahezu vollständige Datenbank zu ungarischen Soldaten, die im 1. Weltkrieg im Kampf getötet wurden (ca. 600.000 Personen). | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | ||
== Medien == | == Medien == | ||
=== | ===Familienbuch Mülheim=== | ||
Nachdem der Historiker Sándor Rolf Krause alle Kirchenbücher aus Mülheim an der Ruhr bis 1806 abgeschrieben hat, hat er nun auf der vorliegenden CD in chronologischer Reihenfolge sämtliche der in der reformierten Gemeinde Mülheim aufgebotenen Ehepaare mit ihren bekannten Kindern zusammengestellt. | |||
=== | ===Genealogen sind verrückt=== | ||
… wenn sie die heutigen Chancen nicht nutzen. Das ist der Titel eines Gesprächsbandes, herausgegeben von Roman Rose und Dirk Weissleder. Die beiden sprechen darüber, warum Sie ihre Familiengeschichte erforschen und warum die Genealogen stärker zusammenarbeiten sollten. Das Buch wurde beim 7. Tag der Familiengeschichte im Staatsarchiv Bremen vorgestellt. Laatzen 2013, 96 Seiten, 9,90 €. Bestellung bei info@forum-familiengeschichte.de. | |||
=== | ===Digitale Zeitungen=== | ||
Wie bereits im Februar-Newsletter gemeldet, hat die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach Mikrofilme von Bergisch Gladbacher Zeitungen aus den Jahren 1890-1945 digitalisiert. Jetzt sind auch zwei Bensberger Zeitungen hinzugekommen: Bensberg-Gladbacher Anzeiger (1870-1907) und die Bensberger Volkszeitung (1907-1929). | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Medien|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | ||
== Gelesen in …== | == Gelesen in …== | ||
===[http://www. | ===[http://www.oz-online.de/-news/artikel/109869/Aerger-um-Grabstein-Archiv-im-Internet Ostfriesenzeitung]=== | ||
Online-Ausgabe vom 23.3.2013: "Die Upstalsboom-Gesellschaft hat 25 000 Bilder von Grabsteinen ins Netz gestellt – ohne um Erlaubnis zu fragen. Der Auricher Verein will die Ahnenforschung für Ostfriesland erleichtern. Ein Betroffener spricht hingegen von Voyeurismus." Hier finden Sie mehr zur [http://www.grabsteine-ostfriesland.de/ueber.php Grabstein-Datenbank] der Uptalsboom-Gesellschaft. | |||
===[http://www. | == Kaleidoskop == | ||
===Deutsche in Amerika=== | |||
Eine deutsch-amerikanische "Hall of Fame" wurde 2004 mit der [http://www.gamhof.org German-American Hall of Fame (GAMHOF)] durch prominente Amerikaner mit deutscher Abstammung eingerichtet, um auf die Bedeutung der deutschen Einwanderer hinzuweisen und außergewöhnliche Deutsch-Amerikaner vorzustellen. | |||
== | ===40 Genealogie-Blogs=== | ||
In der Online-Version der amerikanischen Zeitschrift [http://familytreemagazine.com/article/Top-40-Genealogy-Blogs-2013 Family Tree Magazine] hat David A. Fryxell 40 verschiedene Blogs beschrieben, die genealogische Tipps, technische Unterstützung, Austausch über Grabsteine, Hilfen für Genealogen, Hinweise auf Neuigkeiten, Genealogie-Geschichtenerzählen und mehr bieten. | |||
In | |||
=== | ===Buch-Scan für 4 €=== | ||
Wer ein Buch oder einen Stapel Fotokopien durch Scannen in eine PDF-Datei umwandeln möchte und die gescannte Vorlage nicht mehr benötigt, der ist bei der Firma [http://www.eridian.de/ Eridian Dokumentenmamagement] in Berlin richtig. | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | ||
== Vereine == | == Vereine == | ||
=== | ===Familia-Austria=== | ||
Im Projekt [http://www.familia-austria.at/projekte/stammbaeume_projekt.php STAMMBÄUME-Datenbank] sind inzwischen über eine halbe Million Personen eingegeben worden,darunter auch Ortsfamilienbücher | |||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Vereine|Zur ausführlichen Meldung ...]] | ||
== Termine == | == Termine == | ||
* 65. Deutscher Genealogentag in Heidelberg | * 65. Deutscher Genealogentag in Heidelberg | ||
* | * Genealogietag in Baesweiler | ||
[[Computergenealogie/2013/ | [[Computergenealogie/2013/06#Termine|Zu den ausführlichen Termin-Meldungen ...]] | ||
===Genealogischer Kalender im GenWiki=== | ===Genealogischer Kalender im GenWiki=== | ||
Für den Monat | Für den Monat Juni sind 23 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. | ||
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2013/ | Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2013/Juni|hier]]'''. | ||
== Impressum == | == Impressum == |
Version vom 9. Juni 2013, 06:33 Uhr
Petitionen unterzeichnen!Stadtarchiv KölnErneuter Aufruf zur Unterzeichnung der Petition für die Aufhebung des Planungsstopps für den Neubau des Stadtarchivs Köln (Kurzadresse: http://goo.gl/tV78N). Siehe auch: http://www.facebook.com/petitionstadtarchivkoeln. EU-DatenschutzrichtliniePetition gegen die Vernichtung aller personenbezogenen Daten (Entwurf einer EU-Datenschutzrichtlinie) (Kurzadresse: http://goo.gl/4vpVB). Deutsche Übersetzung im CompGen-Blog. Projekt-InformationenDigiBibSeit seinem Bestehen wurde das Portal:DigiBib bereits über 500.000 Mal aufgerufen und ist damit unter den TopFive der beliebtesten Seiten im GenWiki. AdressbücherIm Monat Mai 2013 konnten 36.387 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.761.535 Datensätze, erfasst aus 428 Büchern, für genealogische Recherchen verfügen. Online-OFBsÜber 5 Mio Personen sind im Projekt Online-Ortsfamilienbuch verzeichnet. FamilienanzeigenNeu dabei sind - gesammelt und zusammengestellt von Julia Rörsch: Mit den Aktualisierungen umfasst der Datenbestand insgesamt: 3.197.871 Datensätze. Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ... InternetNeues bei FamilySearch
BillionGravesDie weltweit aktive Billiongraves-Datenbank erhielt im Mai 2013 einen Riesenzuwachs, die Vier-Millionen-Marke wurde überschritten. Im Mai wurden 376.556 Bilder hochgeladen und 316.108 Datensätze abgeschrieben. Es gab 773 neu hinzugefügte Friedhöfe und 2.856 neue Helfer. Zu den ausführlichen Meldungen ... SoftwareMyHeritageUnser Mitglied Timo Kracke hat in seiner 11. Podcast-Sendung die Deutschland-Managerin Karen Hägele von MyHeritage interviewt. Mit der neuen Version 7.0 des kostenlosen Genealogieprogramms Family Tree Builder von MyHeritage wurden eine Reihe neuer Funktionen zur Auswertung der MyHeritage-Datenbanken angeboten. MacStammbaum 7MacStammbaum7 für Mac, iphone und ipad ist erschienen und kostet bis zum 31.07.2013 26,99 € als MacStammbaum7 und 6,99 € als MobileFamilyTree7 für iphone und iPad. Genealogie-RechnerDer im letzten Newsletter angezeigte Genealogie-Datumsdifferenz-Rechner wurde von Jürgen A. Neuber aus Meißen vollkommen überarbeitet und als Version 1.0.4 im Netz als Freeware zur Verfügung gestellt. Jetzt kann man mit einem Sterbedatum aus dem Kirchenbuch und den Angaben zum Alter (Jahre, Monate, Wochen, Tage) das Geburtsdatum berechnen. Kostenlose GenealogieprogrammeDie 6 "besten" kostenlosen Genealogieprogramme, die in Amerika verfügbar sind, hat Joanna Maria hier zusammengestellt und besprochen. Zu den ausführlichen Meldungen ... WissenHandelskammer Bremen / Pro Heraldica„Das seit dem Jahr 1400 geführte Große Wappenbuch der bremischen Kaufmannsgesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil kaufmännischer Identität und Verbundenheit“ – so der I. Syndicus Dr. Stefan Offenhäuser bei der Übergabe der ersten Wappenbriefe, die von Pro Heraldica im Rahmen einer Kooperation mit der Bremer Handelskammer erstellt wurden. Konkret wurden die Wappen für die Syndici der Handelskammer Bremen, Dr. Stefan Offenhäuser und Günther Lübbe erstellt und übergeben. Zu den ausführlichen Meldungen ... ArchiveStadtarchiv RosenheimDas Stadtarchiv Rosenheim hält auf seiner Webseite einige interessante digitale Findmittel bereit:
Budapest MilitärgeschichteEine Projektgruppe des ungarischen Militärgeschichtlichen Instituts und Museums erarbeitet derzeit in einem Projekt eine Ausstellung zum Gedenken an den ersten Weltkrieg. Das Archiv erstellt dazu eine nahezu vollständige Datenbank zu ungarischen Soldaten, die im 1. Weltkrieg im Kampf getötet wurden (ca. 600.000 Personen). Zu den ausführlichen Meldungen ... MedienFamilienbuch MülheimNachdem der Historiker Sándor Rolf Krause alle Kirchenbücher aus Mülheim an der Ruhr bis 1806 abgeschrieben hat, hat er nun auf der vorliegenden CD in chronologischer Reihenfolge sämtliche der in der reformierten Gemeinde Mülheim aufgebotenen Ehepaare mit ihren bekannten Kindern zusammengestellt. Genealogen sind verrückt… wenn sie die heutigen Chancen nicht nutzen. Das ist der Titel eines Gesprächsbandes, herausgegeben von Roman Rose und Dirk Weissleder. Die beiden sprechen darüber, warum Sie ihre Familiengeschichte erforschen und warum die Genealogen stärker zusammenarbeiten sollten. Das Buch wurde beim 7. Tag der Familiengeschichte im Staatsarchiv Bremen vorgestellt. Laatzen 2013, 96 Seiten, 9,90 €. Bestellung bei info@forum-familiengeschichte.de. Digitale ZeitungenWie bereits im Februar-Newsletter gemeldet, hat die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach Mikrofilme von Bergisch Gladbacher Zeitungen aus den Jahren 1890-1945 digitalisiert. Jetzt sind auch zwei Bensberger Zeitungen hinzugekommen: Bensberg-Gladbacher Anzeiger (1870-1907) und die Bensberger Volkszeitung (1907-1929). Zu den ausführlichen Meldungen ... Gelesen in …OstfriesenzeitungOnline-Ausgabe vom 23.3.2013: "Die Upstalsboom-Gesellschaft hat 25 000 Bilder von Grabsteinen ins Netz gestellt – ohne um Erlaubnis zu fragen. Der Auricher Verein will die Ahnenforschung für Ostfriesland erleichtern. Ein Betroffener spricht hingegen von Voyeurismus." Hier finden Sie mehr zur Grabstein-Datenbank der Uptalsboom-Gesellschaft. KaleidoskopDeutsche in AmerikaEine deutsch-amerikanische "Hall of Fame" wurde 2004 mit der German-American Hall of Fame (GAMHOF) durch prominente Amerikaner mit deutscher Abstammung eingerichtet, um auf die Bedeutung der deutschen Einwanderer hinzuweisen und außergewöhnliche Deutsch-Amerikaner vorzustellen. 40 Genealogie-BlogsIn der Online-Version der amerikanischen Zeitschrift Family Tree Magazine hat David A. Fryxell 40 verschiedene Blogs beschrieben, die genealogische Tipps, technische Unterstützung, Austausch über Grabsteine, Hilfen für Genealogen, Hinweise auf Neuigkeiten, Genealogie-Geschichtenerzählen und mehr bieten. Buch-Scan für 4 €Wer ein Buch oder einen Stapel Fotokopien durch Scannen in eine PDF-Datei umwandeln möchte und die gescannte Vorlage nicht mehr benötigt, der ist bei der Firma Eridian Dokumentenmamagement in Berlin richtig. Zu den ausführlichen Meldungen ... VereineFamilia-AustriaIm Projekt STAMMBÄUME-Datenbank sind inzwischen über eine halbe Million Personen eingegeben worden,darunter auch Ortsfamilienbücher Termine
Zu den ausführlichen Termin-Meldungen ... Genealogischer Kalender im GenWikiFür den Monat Juni sind 23 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier. Impressum
|
|