Goldschmidt (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ Vorlage) |
(ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | <!-- | ||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | ||
--> | --> | ||
{{#vardefine:FamNam| | {{#vardefine:FamNam|Goldschmidt}} | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* mittelhochdeutscher Berufsname "goltsmit" => "Goldschmied" | |||
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
* der Goltsmit (um 1272) | |||
* Goltsmiede (um 1352) | |||
* Goltsmid (um 1395) | |||
* Goltsmed (um 1446) | |||
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. --> | <!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. --> | ||
Zeile 42: | Zeile 46: | ||
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. --> | für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. --> | ||
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}} | *{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}} | ||
* Worms, Daniel August: Stammbaum der Familie Goldschmidt-Cassel; aufgestellt auf Veranlassung des Herrn Moritz Adolf Goldschmidt in London. Frankfurt am Main 1902. ({{UBJCS|urn:nbn:de:hebis:30:1-172993|Kat=no}}) | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == |
Version vom 17. August 2013, 11:48 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- mittelhochdeutscher Berufsname "goltsmit" => "Goldschmied"
Varianten des Namens
- der Goltsmit (um 1272)
- Goltsmiede (um 1352)
- Goltsmid (um 1395)
- Goltsmed (um 1446)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Goldschmidt (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Goldschmidt" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Goldschmidt (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Goldschmidt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach |%20}} Goldschmidt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Worms, Daniel August: Stammbaum der Familie Goldschmidt-Cassel; aufgestellt auf Veranlassung des Herrn Moritz Adolf Goldschmidt in London. Frankfurt am Main 1902. (Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main))
Daten aus FOKO
<foko-name>Goldschmidt</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Goldschmidt.
Daten aus GedBas
Metasuche
zum Familiennamen: Goldschmidt