GOV/Newsletter: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Übertrag auf Newsletter/2013/10)
(Bearbeitungshinweis)
Zeile 6: Zeile 6:


;Auf dieser Seite erfolgt die Zusammenstellung der Informationen für den Newsletter. Liegen genug Informationen vor, wird eine neue Seite für den Newsletter des jeweiligen Monats erzeugt und die Newsletter-Redaktion informiert, die die Seite verlinkt.
;Auf dieser Seite erfolgt die Zusammenstellung der Informationen für den Newsletter. Liegen genug Informationen vor, wird eine neue Seite für den Newsletter des jeweiligen Monats erzeugt und die Newsletter-Redaktion informiert, die die Seite verlinkt.
== [[Neumark]] ==
Im Zuge der Bearbeitung von Landkreisen der ehemaligen brandenburgisch-preußischen [[Neumark]] wurden zwei weitere Landkreise fertiggestellt.
* '''[[Landkreis Sorau]]'''
* '''[[Kreis Crossen|Landkreis Crossen]]'''
Der [[Kreis Sorau]] wurde 1945 durch die Oder-Neisse-Grenze geteilt. Die heute in Brandenburg liegenden Orte wurden am 1.4.1946 den Landkreisen Spremberg und [[Kreis Cottbus|Cottbus]] zugeordnet. Sie
wurden bereits 2007/2008 einer Revision unterzogen. Der polnische Teil des Landkreises blieb dabei unberücksichtigt. Jetzt fand eine komplette Überarbeitung statt.
Was insgesamt überarbeitet wurde:
* Ergänzung der vorhanden Daten anhand der Gemeindelexikas von 1898 und 1932
* Einwohnerzahlen der Volkszählungen von 1910, 1933 und 1939
* Gemeindeflächen 1895 und 1931
* polnische Ortsnamen ab 1945 (Quelle:Stanislaw Rospond http://gov.genealogy.net/item/show/source_149286) 
* Neubestimmung der Koordinaten aller Orte anhand von digitalisierten Meßtischblättern von Geogreif (http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/) bzw. des Archivum Map Zachodniej Polski (AMZP) (http://mapy.amzp.pl/maps.shtml) <ref>Die Adresse der ursprünglichen Seite [http://mapy.amzp.pl Archiwum Map Zachodniej Polski] funktioniert noch, die Webseite ist aber in
[http://igrek.amzp.pl/lang.php?lang=de&from=/mapindex.php?cat=TK25 Mapster] aufgegangen.</ref> Es ist zu bemerken, dass viele der kleinen Wohnplätze inzwischen nicht mehr vorhanden sind.
* Ergänzung der Kirchspiele und Pfarreien bis 1945
* Ergänzung der Standesämter, Amtsgerichte und Amtsbezirke bis 1945
* Anlage der Gutsbezirke bis 1928
Bearbeiter: Jörg Schnadt


<references />
<references />

Version vom 15. November 2013, 19:49 Uhr

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Newsletter

aktueller Newsletter siehe GOV/Newsletter/2013/10

Projekt GOV
hier: GOV/Newsletter

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:


Auf dieser Seite erfolgt die Zusammenstellung der Informationen für den Newsletter. Liegen genug Informationen vor, wird eine neue Seite für den Newsletter des jeweiligen Monats erzeugt und die Newsletter-Redaktion informiert, die die Seite verlinkt.


Neumark

Im Zuge der Bearbeitung von Landkreisen der ehemaligen brandenburgisch-preußischen Neumark wurden zwei weitere Landkreise fertiggestellt.

Der Kreis Sorau wurde 1945 durch die Oder-Neisse-Grenze geteilt. Die heute in Brandenburg liegenden Orte wurden am 1.4.1946 den Landkreisen Spremberg und Cottbus zugeordnet. Sie wurden bereits 2007/2008 einer Revision unterzogen. Der polnische Teil des Landkreises blieb dabei unberücksichtigt. Jetzt fand eine komplette Überarbeitung statt.

Was insgesamt überarbeitet wurde:

  • Ergänzung der vorhanden Daten anhand der Gemeindelexikas von 1898 und 1932
  • Einwohnerzahlen der Volkszählungen von 1910, 1933 und 1939
  • Gemeindeflächen 1895 und 1931
  • polnische Ortsnamen ab 1945 (Quelle:Stanislaw Rospond http://gov.genealogy.net/item/show/source_149286)
  • Neubestimmung der Koordinaten aller Orte anhand von digitalisierten Meßtischblättern von Geogreif (http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/) bzw. des Archivum Map Zachodniej Polski (AMZP) (http://mapy.amzp.pl/maps.shtml) [1] Es ist zu bemerken, dass viele der kleinen Wohnplätze inzwischen nicht mehr vorhanden sind.
  • Ergänzung der Kirchspiele und Pfarreien bis 1945
  • Ergänzung der Standesämter, Amtsgerichte und Amtsbezirke bis 1945
  • Anlage der Gutsbezirke bis 1928

Bearbeiter: Jörg Schnadt

  1. Die Adresse der ursprünglichen Seite Archiwum Map Zachodniej Polski funktioniert noch, die Webseite ist aber in Mapster aufgegangen.

alle Newsletter siehe: Kategorie:GOV-Newsletter