Grabstein-Projekt/Leserbriefe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
In Abhängigkeit der zukünftigen Verwendung des Areals (eventuell kleiner Park o.ä.) wird er sich nun darum bemühen,</br>  
In Abhängigkeit der zukünftigen Verwendung des Areals (eventuell kleiner Park o.ä.) wird er sich nun darum bemühen,</br>  
dieses Kreuz an Ort und Stelle zu belassen, oder aber dafür innerhalb F...burgs einen anderen ehrenvollen Standort zu finden.</br>  
dieses Kreuz an Ort und Stelle zu belassen, oder aber dafür innerhalb F...burgs einen anderen ehrenvollen Standort zu finden.</br>  
Habe ihn hierfür empfohlen mit unserem Rathaus Kontakt aufzunehmen.</br>
Habe ihm hierfür empfohlen mit unserem Rathaus Kontakt aufzunehmen.</br>
So hat Eure Datenbank wieder etwas bewegt.</br>
So hat Eure Datenbank wieder etwas bewegt.</br>
Bis dann und einen Gruß</br>
Bis dann und einen Gruß</br>

Version vom 6. November 2013, 20:27 Uhr

Grabstein-Projekt
Grabstein-Projekt Logo.jpg


Grabstein-Datenbank Leitfaden Besondere Gräber Interessante Infos Projektkoordination: Holger Holthausen
Erklärvideo FAQ - häufig gestellte Fragen Besondere Inschriften Leserbriefe Projektleitung: Herbert Juling
Erfassungs-Übungen Foto-Hilfe Grabstein-Links Presseberichte
Logo Buerger schaffen Wissen.jpg
  Foto-Bearbeitung Lexikon Sepulkralkultur Foto-Objekte aus Stein
 
 
 
 
Diese Seite gehört zum Grabstein-Projekt und wird nur von den Projektverantwortlichen betreut. - Änderungen sind nur von der Projektorganisation zu installieren!



Leserbriefe zum Grabstein-Projekt (weltweit)


Das Grabstein-Projekt erhält ständig Zuschriften von nah und fern. Hier veröffentlichen wir einige.
Die realen Mitteilungen sind für diese Seite anonymisiert und teilweise gekürzt.

Gedenkkreuz des Urur-Großvaters gefunden

24.10.2013
Hallo H.,
ich bekomme heute einen Anruf aus der Region Baden-Baden.
Am Telefon ein älterer Herr (der Stimme nach), der sich als Urur-Enkel des ehemaligen Pfarrers A. B. von F...burg zu erkennen gab.
Er war hocherfreut, den Gedenkstein seines Urur-Großvaters in der Datenbank zu finden, mit den entsprechenden Angaben.
Wir haben einige Zeit philosophiert und auch darüber, dass dieser alte Friedhof aufgelassen wird.
Einige Gräber waren seit meinen ersten Fotos bereits abgeräumt und es besteht die Sorge,
dass auch das Gedenkkreuz des ehemaligen Pfarrers "entsorgt" wird.
In Abhängigkeit der zukünftigen Verwendung des Areals (eventuell kleiner Park o.ä.) wird er sich nun darum bemühen,
dieses Kreuz an Ort und Stelle zu belassen, oder aber dafür innerhalb F...burgs einen anderen ehrenvollen Standort zu finden.
Habe ihm hierfür empfohlen mit unserem Rathaus Kontakt aufzunehmen.
So hat Eure Datenbank wieder etwas bewegt.
Bis dann und einen Gruß
M. O.

Angebot zur Übernahme von Grabsteinfotos

05.10.2013
Guten Abend Herr H.,
auf meiner Website www.xxxxxland.de finden Sie eine größere Anzahl von Grabsteinfotos
von zahlreichen historischen Friedhöfen.
Falls Sie meine Fotos in das Grabstein-Projekt einbinden wollen,
dann herzlich gerne.
Freundlich grüßt
L. A. aus K.

Annerkennung von der Behörde

30.09.2013
Sehr geehrter Herr V.,
vielen Dank für die Übersendung der Grabstein-Links zu den Friedhöfen unserer Stadt.
Da steckt ja wahnsinnig viel Arbeit dahinter!
Meine Anerkennung!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. W.
Städtischer Denkmalpfleger
Untere Denkmalschutzbehörde

Letten haben nach 63 Jahren Suche endlich Erfolg

Hello!
Thanks to your Project, I found my grandfathers haedstone.
I never seen before my grandfather.
My father was 7 month, when his father
leave home due war.
How to connect to photographer B...?
I would like to know where this place is located.
Place buriet: Friedhof Hamburg-Ohlsdorf (internationale Kriegsgräber).
Please help me - i want to visit this place.
I looked for this place many years ago, now i found it.
O. R. from Latvia

Artikelleser möchte Grabsteine in Hamburg-Ohlsdorf sehen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe den Bericht in "Die Welt am Sonntag" über die fototechnische, virtuelle
Grabsteinerfassung gelesen für sehr interessant befunden und versuchte über
Ihre Homepage Einblick in bereits erfasste Steine des Friehofes Ohlsdorf zu nehmen.
Über welchen Link komme ich da ran?
Gruß P. M.

Nachfahren finden Grabstelle in Polen

Sehr geehrte Damen und Herren,
habe heute in Netz die Grabsteine meiner Vorfahren gefunden.
Es war eine große Freude sie zu finden.
Mein Großvater, P. B., und ich sind im Sommer 2010 auch an gleicher Stelle gewesen,
haben aber genau diese Grabsteine nicht finden können. Wann wurden die Fotos gemacht,
warum gerade dieser Friedhof, welche Beziehungen bestehen zu dem Ort C. und diesem Friedhof?
H. B. ist mein Urgroßvater und A. und W. L. sind meine Ur-Urgroßeltern.
Sehr interessiert bin ich an den Eindrücken und Erlebnissen des Fotografen,
und würde gerne mehr über diesen Besuch in C. erfahren.
Was steht auf dem Grabstein von H. B. an der Stelle die so zerkratzt wurde?
Freu´ mich riesig über Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
S. B.

Rügen kann nicht genügen

Hallo
Tolle Seite, macht weiter so.
Ich wüsste gerne, ob die alten Friedhöfe von Bergen und Sassnitz auf der Insel Rügen noch
erfasst werden.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus.
Mfg P.

Verschollenen Seemann auf Grabstelle gefunden

Einen wunderschönen guten Morgen Frau P.,
vor weit über 10 Jahren habe ich versucht, das Familiengeheimnis meines Großvaters väterlicherseits aufzuklären.
Viele Versuche halfen nicht weiter. Es gab ein Gerücht über meinen Urgroßvater:
Seemann - auf See geblieben.
Meine Urgroßmutter soll den Bruder geheiratet haben.
Zu 99 % bin ich mir sicher, nun den Vater der vor der Ehe geborenen Kinder
gefunden zu haben. Eben diesen Seemann.
Und das verdanke ich Ihnen.
Gestern las ich mir noch einmal die Friedhöfe im Grabsteinprojekt
von Hamburg durch und gab bei dem Hamburg-Ohlsdorfer-Seemannsfriedhof
mehr auf "na ja, versuchen kann ich es ja mal" den Namen O. ein.
Und Sie haben ihn fotografiert!
Ich bin Ihnen so dankbar. Leider kann ich meinem Vater nicht mehr darüber berichten.
Aber ich bin so glücklich und hoffe nun, im Staatsarchiv noch weiter zu kommen.
Ihre Arbeit ist so toll und ich hoffe, dass noch viele Menschen solche
Erfolgserlebnisse haben wie ich.
Einen erholsamen Sonntag und eine gute Woche
R. S.

Wünsch dir was...

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf Ihre Homepage gestoßen und war sehr überrascht, dass es so etwas gibt.
Was mich auch überrascht hat, dass verschiedene Orte wie Lorsch, Babenhausen
oder Münster nicht auf Ihrer Homepage erscheinen.
Da hätte ich eine Frage, warum gibt es diese Friedhöfe nicht auf Ihrer Homepage?
Mich interessiert das einfach nur.
Vielen Dank für Ihre Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
B. T.

Einfach nur "Danke"

Hallo wertes Team,
ich halte das Dokumentieren der Grabsteine für sehr wichtig -
wie oft habe ich inzwischen nach den Lebensdaten und der Schreibweise der Namen von Verstorbenen gesucht!
Also ein herzliches Dankeschön für Ihre Arbeit.
D. N.