Flakregimenter: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Einführung)
(Bibliographie)
Zeile 10: Zeile 10:
|}
|}


'''<u>Einführung</u>'''
 
== Einführung ==
 


Vor Kriegsbeginn gliederte sich im Regelfall ein Flak-Regiment in
Vor Kriegsbeginn gliederte sich im Regelfall ein Flak-Regiment in
Zeile 24: Zeile 26:
Mit Kriegsbeginn wurden die Flakabteilungen aus den Unterstellungen unter ihren bisherigen Flak-Regimentern herausgelöst. Die Flakregimentsstäbe wurden nun als "Stab Flak-Regiment ..." bezeichnet. Ihnen wurden je nach taktischer Lage Flakabteilungen unterstellt, die sie einsatzmäßig führten.
Mit Kriegsbeginn wurden die Flakabteilungen aus den Unterstellungen unter ihren bisherigen Flak-Regimentern herausgelöst. Die Flakregimentsstäbe wurden nun als "Stab Flak-Regiment ..." bezeichnet. Ihnen wurden je nach taktischer Lage Flakabteilungen unterstellt, die sie einsatzmäßig führten.


== Bibliographie ==
Für die Angaben aller Flakregimenter wurden folgende Werke benutzt:
Hummel, Karl
Die deutsche Flakartillerie 1935-1945. Ihre Großverbände und Regimenter
2010, Zweibrücken, VDM. 488 S. ISBN 9783866190481
Koch, Horst-Adalbert u.a.
Flak. Die Geschichte der deutschen Flakartillerie und der Einsatz der Luftwaffenhelfer
1965, Bad Nauheim, Podzun. 2. völlig neu bearb. u. erw. Aufl. 682 S.
Tessin, Georg u.a.
Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945
Band 1 - 16.3
Biblio Vlg., versch. Erscheinungsjahre
Weiterführende Literatur- und Quellenangaben sind bei den einzelnen Regimentern jeweils aufgeführt.





Version vom 31. Dezember 2013, 14:11 Uhr

Portal:Militär | Luftwaffe (1933–1945)


Flak-Regimenter


Einführung

Vor Kriegsbeginn gliederte sich im Regelfall ein Flak-Regiment in

  • Stab mit Stabsbatterie (Nachrichtenzug, Musikkorps)
  • I. und II. Abteilung mit Kanonenbatterien (II. Abteilungen waren bis Kriegsbeginn nur teilweise aufgestellt.)
  • III. Abteilung mit Flakscheinwerferbatterien

Die Stärke eines Stabes und der Stabsbatterie 1938/39 lt. K.St.N -L- Nr. 2001 Stab Flak-Regiment (mot.) (ohne Musik): 4/21 (Offiziere/Unteroffiziere und Mannschaften), Nr. 2182 Nachrichtenzug Flak-Regiment (mot.): 1/50

Mit Kriegsbeginn wurden die Flakabteilungen aus den Unterstellungen unter ihren bisherigen Flak-Regimentern herausgelöst. Die Flakregimentsstäbe wurden nun als "Stab Flak-Regiment ..." bezeichnet. Ihnen wurden je nach taktischer Lage Flakabteilungen unterstellt, die sie einsatzmäßig führten.


Bibliographie

Für die Angaben aller Flakregimenter wurden folgende Werke benutzt:

Hummel, Karl Die deutsche Flakartillerie 1935-1945. Ihre Großverbände und Regimenter 2010, Zweibrücken, VDM. 488 S. ISBN 9783866190481

Koch, Horst-Adalbert u.a. Flak. Die Geschichte der deutschen Flakartillerie und der Einsatz der Luftwaffenhelfer 1965, Bad Nauheim, Podzun. 2. völlig neu bearb. u. erw. Aufl. 682 S.

Tessin, Georg u.a. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 Band 1 - 16.3 Biblio Vlg., versch. Erscheinungsjahre

Weiterführende Literatur- und Quellenangaben sind bei den einzelnen Regimentern jeweils aufgeführt.


Flak Regiment 3