Stumbragirren (Kr.Tilsit): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''1.5.1939''' wird die ''Gemeinde'' '''{{PAGENAME}}''' aus den ''Landgemeinden'' [[Bäuerlich Stumbragirren]], [[Chatull Stumbragirren]] und [[Mohlgirren]] gebildet.{{MLRefAmtsblatt2}} | '''1.5.1939''' wird die ''Gemeinde'' '''{{PAGENAME}}''' aus den ''Landgemeinden'' [[Bäuerlich Stumbragirren]], [[Chatull Stumbragirren]] und [[Mohlgirren]] gebildet.{{MLRefAmtsblatt2}} | ||
'''1.10.1939''': '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Tilsit-Ragnit]] {{MLRefAmtsblatt1}} | ''('''1.5.1939''' [[Erbfrei Stumbragirren]] kommt zur Gemeinde [[Mikut Krauleiden]].{{MLRefAmtsblatt2}})''<br> | ||
'''1.10.1939''': '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Tilsit-Ragnit]].{{MLRefAmtsblatt1}} | |||
<!--== Kirchliche Zugehörigkeit == | <!--== Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 73: | Zeile 74: | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[image:Stumbragirren MTB0797,0897.jpg|thumb|left|430px|Erbfrei, Bäuerlich und Schatulldorf Stumbragirren im Messtischblatt 0797 Nattkischken, 0897 Pogegen, (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938]] | [[image:Stumbragirren MTB0797,0897.jpg|thumb|left|430px|Erbfrei, Bäuerlich und Schatulldorf Stumbragirren im Messtischblatt 0797 Nattkischken, 0897 Pogegen, (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938]] | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!--[[Bild:Stumbragirren_MTB0797.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0797 Nattkischken, (1913-1939)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | <!--[[Bild:Stumbragirren_MTB0797.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0797 Nattkischken, (1913-1939)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
[[Bild:Stumbragirren_MTB0897.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0897 Pogegen, (1913-1939)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Stumbragirren_MTB0897.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0897 Pogegen, (1913-1939)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] |
Version vom 18. Januar 2014, 17:01 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Stumbragirren (Kr.Tilsit)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Stumbragirren (Kr.Tilsit)
Einleitung
Stumbragirren (Kr.Tilsit), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Politische Einteilung
1.5.1939 wird die Gemeinde Stumbragirren (Kr.Tilsit) aus den Landgemeinden Bäuerlich Stumbragirren, Chatull Stumbragirren und Mohlgirren gebildet.[1]
(1.5.1939 Erbfrei Stumbragirren kommt zur Gemeinde Mikut Krauleiden.[2]
)
1.10.1939: Stumbragirren (Kr.Tilsit) kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit.[3]
Schule
Die Schule liegt an der Straße zwischen Pakomonen (Pakamoniai) und Mantwillaten (Mantvilaičiai).
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_1042870 | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 0797 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Tilsit-Ragnit (1939-10-01 - 1945) ( Landkreis) Quelle Pogegen, Pagėgių apskritis (1939-05-01 - 1939-09-30) ( KreisLandkreisKreis) Quelle |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939