Genealogischer Kalender/2014/Oktober/14: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Dortmund: edited) |
DWolz (Diskussion • Beiträge) (Bonn Thema) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bonn == | == Bonn == | ||
Treffen der [[Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln|Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.]] Bezirksgruppe Bonn | Treffen der [[Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln|Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.]] Bezirksgruppe Bonn | ||
:ein | :Krafft-Aretin Eggert: Wie es kam, dass Bonn ein Stadtmuseum erhielt. Aus einer genealogischen Forschung Potsdam - Saarbrücken - Bonn | ||
Ab 19:30 Uhr im [http://www.gasthaus-nolden.de Gasthaus Nolden], Magdalenenstraße 33, Bonn-Endenich | Ab 19:30 Uhr im [http://www.gasthaus-nolden.de Gasthaus Nolden], Magdalenenstraße 33, Bonn-Endenich | ||
Version vom 10. April 2014, 08:23 Uhr
Bonn
Treffen der Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Bezirksgruppe Bonn
- Krafft-Aretin Eggert: Wie es kam, dass Bonn ein Stadtmuseum erhielt. Aus einer genealogischen Forschung Potsdam - Saarbrücken - Bonn
Ab 19:30 Uhr im Gasthaus Nolden, Magdalenenstraße 33, Bonn-Endenich
Gäste sind herzlich willkommen.
Dortmund
Monatstreffen des Roland zu Dortmund e.V.
Programm: Genealogie-Software Familytreemaker
Referent: Georg Palmüller
Beginn: 19.00 Uhr
Ort:
- Hotel Drees
- Hohe Straße 104
- 44139 Dortmund
Gäste sind herzlich willkommen!
Weitere Infos:
- Tel.; 0170-8432086 (benutzen Sie bitte die Mobilbox)
- e-mail: info@roland-zu-dortmund.de
Vor dem Monatstreffen ist die Bibliothek des Roland zu Dortmund von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Bibliothekskatalog