Saalfeld (Saale): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 111: Zeile 111:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>SAAALEJO50QP</gov>




<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort in Thüringen]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]

Version vom 2. Mai 2017, 09:03 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Saalfeld (Saale)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher ab 1580, liegen im Pfarrbüro.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Koch, Ernst: Johann Heumans Randbemerkungen zum Saalfelder Kirchenbuche, aus der Zeit von 1614 - 1634. Erschienen in: Einladungsschrift des Gymnasium Bernhardinum in Meiningen : zu der Feier des Höchsten Geburtstages Sr. Hoheit des Herzogs, welche im Saale des Gymnasiums Bernhardinum ... begangen werden soll, und zu der öffentlichen Prüfung, welche ... ebenfalls im Saale des Gymnasiums stattfinden wird (1854 - 1906). Jg. 1885. Digitalisat der ULB Düsseldorf

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Persönlichkeiten

  • Krause, C. Fr., aus Saalfeld, hat zu Halle studieret, sich in Coppenhagen eine Zeit lang aufgehalten, wurde Collaborator des Ministerii zu Saalfeld, Pastor zu Langenschade und endlich in sein Vaterland als Diaconus berufen. Der aber alsbald 1758 seinen Hirtenstab niederlegte. Hat 28 Lieder über christliche Glaubens-Lehren und 20 Gesänge über verschiedene Materien zu Saalfeld 1750 heraus gegeben. (Johann Peter Mählers: Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich und bergischen Gesangbuchs, Seite 69, Mülheim/Rhein 1762).



Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SAAALEJO50QP
Name
  • Saalfeld/Saale
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O6800 (- 1993-06-30)
  • 07318 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:23453
  • wikidata:Q155984
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 16073077
Karte
   

TK25: 5333

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwarza Kreis, Saalfeld-Rudolstadt (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 440

Saalfeld (- 1952-07-24) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle Seite 440 Quelle Quelle

Saalfeld (1952-07-25 - 1994-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 440

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Saalfeld/Saale
         Stadt
SAAELDJO50QP
Saalfeld/Saale
         Schloss
SAAAL1JO50QP (1922-10-01 -)
Sonnenscheinheim
         Ort
SONEIM_O6800
Bernsdorf
         DorfOrtsteil
BEROR1JO50PO (2018-07-06 -)
Birkenheide
         DorfOrtsteil
BIRIDEJO50PP (2018-07-06 -)
Braunsdorf
         DorfOrtsteil
BRAOR1JO50PP (2018-07-06 -)
Burkersdorf
         DorfOrtsteil
BUROR1JO50OP (2018-07-06 -)
Dittersdorf
         DorfOrtsteil
DITOR2JO50OP (2018-07-06 -)
Dittrichshütte
         DorfOrtsteil
DITTT1JO50PP (2018-07-06 -)
Eyba
         DorfOrtsteil
EYBYB1JO50QO (2018-07-06 -)
Jehmichen
         DorfOrtsteil
JEHHENJO50PO (2018-07-06 -)
Kleingeschwenda
         DorfOrtsteil
KLEND1JO50PO (2018-07-06 -)
Knobelsdorf
         DorfOrtsteil
KNOOR1JO50QO (2018-07-06 -)
Lositz
         DorfOrtsteil
LOSIT1JO50QO (2018-07-06 -)
Reschwitz
         DorfOrtsteil
RESIT1JO50QO (2018-07-06 -)
Unterwirbach
         DorfOrtsteil
UNTAC2JO50PP (2018-07-06 -)
Volkmannsdorf
         DorfOrtsteil
VOLOR1JO50PO (2018-07-06 -)
Wickersdorf
         DorfOrtsteil
WICOR1JO50PO (2018-07-06 -)
Wittmannsgereuth
         DorfOrtsteil
WITUT1JO50PP (2018-07-06 -)
Witzendorf
         DorfOrtsteil
WITOR1JO50PO (2018-07-06 -)
Arnsgereuth
         DorfOrtsteil
ARNUT1JO50PO (2011-12-01 -)
Aue am Berg
         DorfOrtsteil
AUEERGJO50PP (1994-04-06 -)
Beulwitz
         DorfOrtsteil
BEUITZJO50PP (1994-04-06 -)
Crösten
         DorfOrtsteil
CROTENJO50QP (1994-04-06 -)
Garnsdorf
         DorfOrtsteil
GAROR1JO50QP (1922-10-01 -)
Gorndorf
         DorfOrtsteil
GOROR1JO50QP (1963-01-01 -)
Graba
         DorfOrtsteil
GRAAB1JO50QP (1922-10-01 -)
Köditz
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
KODIT2JO50QP (1946-07-01 -)
Köditz
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
KODIT2JO50QP (1922-10-01 - 1924)
Obernitz
         DorfOrtsteil
OBEIT1JO50QP (1950-07-01 -)
Remschütz
         DorfOrtsteil
REMUTZJO50QQ (1950-07-01 -)
Wöhlsdorf
         DorfOrtsteil
WOHORFJO50QP (1994-04-06 -)
Wittgendorf
         DorfOrtsteil
WITOR1JO50OO (2018-07-06 -)
Schmiedefeld
         DorfOrtsteil
SCHEL1JO50OM (2019-01-01 -)
Reichmannsdorf
         DorfOrtsteil
REIOR1JO50PN (2019-01-01 -)
Gösselsdorf
         DorfOrtsteil
GOSOR1JO50PN (2019-01-01 -)