Genealogischer Kalender/2014/März/22: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bot: Kategorie Genealogischer Kalender nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle)
Zeile 22: Zeile 22:
:10:30 Uhr - Führung [http://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/site_deutsch/voelkerschlachtdenkmal/index.php Völkerschlachtdenkmal]  
:10:30 Uhr - Führung [http://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/site_deutsch/voelkerschlachtdenkmal/index.php Völkerschlachtdenkmal]  
::(Den Eintritt für das Völkerschlachtdenkmal in Höhe von 6 Euro muss jeder Teilnehmer vor Ort selbst bezahlen, die Führung selbst ist für angemeldete Teilnehmer kostenfrei)
::(Den Eintritt für das Völkerschlachtdenkmal in Höhe von 6 Euro muss jeder Teilnehmer vor Ort selbst bezahlen, die Führung selbst ist für angemeldete Teilnehmer kostenfrei)
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Version vom 23. Januar 2014, 20:01 Uhr

Mitgliederversammlung CompGen in Leipzig

Die Einladungen zur Mitgliederversammlung werden fristgerecht verschickt.

Sobald das Anmeldeformular zu den einzelnen Punkten des Programms freigeschaltet worden ist, werden wir den Link dazu hier bekannt geben.

Für die persönliche Reiseplanung hier schon mal das

Rahmenprogramm

(kleinere Änderungen vorbehalten)

Freitag, 21.03.2014
16:00 Uhr - Thekla Kluttig: Vortrag und Führung im Staatsarchiv Leipzig
19:30 Uhr - gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein (Wenzel Prager Bierstuben)
Samstag, 22.03.2014
10:30 Uhr - Stadtrundgang (Leipzig Details): Auf den Spuren der friedlichen Revolution
(Start: Augustusplatz, vor dem Opernhaus (Nordseite); für angemeldete Teilnehmer kostenfrei)
City Tagung Leipzig (Brühl 54)
10:30 Uhr - Forumtreffen (Kennenlerntreffen Forum-Admins, Compgen-Vorstandsmitglieder; offen für alle Interessierten)
15:00 Uhr - Birgit Horn-Kolditz (Stadtarchiv Leipzig): Vortrag „Die Nacht als der Feuertod vom Himmel fiel. Leipzig, 4. Dezember 1943“
16:00 Uhr - Mitgliederversammlung
19:30 Uhr - gemeinsames Abendessen (á la carte im Auerbachs Keller (Salon Anton Mädler)
Sonntag, 23.03.2014
10:30 Uhr - Führung Völkerschlachtdenkmal
(Den Eintritt für das Völkerschlachtdenkmal in Höhe von 6 Euro muss jeder Teilnehmer vor Ort selbst bezahlen, die Führung selbst ist für angemeldete Teilnehmer kostenfrei)